Diakonie MOBEB in Oberwart begrüßen. In dieser Folge befassen wir uns mit dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz. Gemeinsam mit einer Expertin schauen wir uns an was dieses Gesetz aussagt, wen es betrifft
Für den Unterricht im Freien sprechen zahlreiche Gründe: ExpertInnen sind sich einig, dass der Aufenthalt in der Natur positive Effekte für die Gesundheit hat. Darüber hinaus fördert das „Draußen unterrichten"
. Das Sozialhaus bietet Beratung und Begleitung sowie eine vorübergehende Wohnmöglichkeit. Der Aufenthalt ist kostenlos. Die Aufnahme erfolgt grundsätzlich nach einem vorhergehenden Erstgespräch, dieses
Die einladenden und atmosphärischen Freiräume rund um das Marina-Gebäude bieten vielfältige Aufenthaltsqualitäten und erzeugen einen neuen Lieblingsort am Neusiedler See“, beschreibt Korbinian Lechner von
h der dafür notwendigen Einrichtung und Ausstattung. Beispiele: Gästezimmer, Ferienwohnungen, Aufenthalts- u. Frühstücksräume, Reithallen u. -plätze, Mostschenken, Jausenstationen, etc. Verbesserung der
wollen wir Innovationen und moderne Behandlungsmethoden mit besseren Ergebnissen und kürzeren Aufenthaltsdauern für die Patientinnen und Patienten in allen unseren Standorten realisieren. In den kommenden
kommt von Wien aus um 05:44 der erste Zug in Gols an, der letzte abends um 23:13. Züge mit langem Aufenthalt im Bahnhof Bad Neusiedl am See, die bisher am Nachmittag lange Stehzeiten für die Einfahrt in den
ist. Ein Wohnsitz im Sinne des § 24 LTWO 1995 gilt jedenfalls dann nicht als begründet, wenn der Aufenthalt bloß der Erholung oder Wiederherstellung der Gesundheit dient oder lediglich zu Urlaubszwecken [...] gemäß § 10 Abs. 1 Z 1 („fliegende Wahlbehörde“) bewilligt wurde, üben ihr Wahlrecht an ihrem Aufenthaltsort vor dieser Sonderwahlbehörde mittels Wahlkarte aus. Der (Die) Wahlleiter(in) erklärt die weitere
kam. Seine Mutter stammte aus Mosonmagyarovár. In seiner Kindheit gab es immer wieder längere Aufenthalte bei Verwandten in Neusiedl am See, das deshalb immer schon als „zweite Heimat“ betrachtet wurde
Bevölkerung bekam in der Nähe des Schlosses Grund zugewiesen und musste im Gegenzug für ihr Aufenthaltsrecht Schutzgebühren entrichten. Das jüdische Viertel lag halbkreisförmig an der Westseite des Schlosses