Burgenlandes, um durch gemeinsame Aktivitäten eine größere Verbreitung von umwelt-, klima- und naturschutzspezifischen Themen zu erreichen und verbindet so Menschen und Organisationen mit Interesse für die Natur [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
in denen seltene oder wissenschaftlich interessante Mineralien oder Fossilien vorkommen. Die geografischen Lagen der Naturdenkmäler sind im GIS ersichtlich. Naturdenkmale im Burgenland Anzahl der Naturdenkmale [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
nachhaltige Zukunft!“ Bei der Gleichenfeier ebenfalls anwesend waren Naturpark-Obmann Bürgermeister Kurt Fischer, sein Stellvertreter Bürgermeister Gerald Hüller, seine Stellvertreterin Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger [...] Mattersburg sowie die beteiligten Baufirmen unter dem Generalunternehmer PORR Bau. Naturpark-Obmann Kurt Fischer erklärte: „Der heutige Tag ist ein sichtbares Zeichen dafür, was möglich ist, wenn alle an einem [...] Ort des Miteinanders – und es steht sinnbildlich für das, was wir gemeinsam erreichen können“, so Fischer. Naturpark-Obmann-Stellvertreter Gerald Hüller, Bürgermeister von Marz ergänzte: „Als Naturparkgemeinde
reiche Vorkommen FFH-relevanter Fischarten führte zur Einbeziehung des unteren Streckenabschnittes. Flussbauliche Maßnahmen zur optimalen Lebensraumgestaltung für die Fischfauna bilden den Maßnahmenschwerpunkt [...] FFH-Richtlinie genannten Tierarten kommen insbesondere Wasserbewohner in repräsentativen Beständen vor: Fischotter (Lutra lutra), Gelbbauchunke (Bombina variegata), Rotbauchunke (Bombina bombina), Kammmolche (Triturus [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger
Lebenskompetenzprogramme) bilden eine wichtige Basis für aufbauende substanzspezifische Interventionen. Die Durchführung von substanzspezifischen Maßnahmen zielt auf eine Auseinandersetzung mit dem eigenen R [...] ganzheitlichen (strukturell, interdisziplinär, ursachenorientiert) und umfassenden sowie zielgruppenspezifischen Ansatz aus. Zentraler Schwerpunkt liegt dabei in der universellen Prävention, die bereits [...] gehen von einem erweiterten Suchtbegriff aus. Dies bedeutet: Maßnahmenvorschläge sind nicht nur substanzspezifisch (legal und illegal/legalisiert) ausgerichtet, sondern zielen auch auf substanzungebundenes
Biodiversitätsexpertin (RMB) und Geschäftsführerin Naturpark Rosalia-Kogelberg, Naturpark-Obmann Kurt Fischer, Bürgermeister der Naturparkgemeinde Baumgarten, und weitere Bürgermeister-Kollegen der insgesamt [...] mit Informationen in Brailleschrift vermitteln Wissenswertes zu Natur und Landschaft“, so Kurt Fischer, Obmann des Naturparks Rosalia-Kogelberg. Ergänzend dazu liefert auch die barrierefreie Website des [...] unyai, Biodiversitätsexpertin (RMB) und GFin Naturpark Rosalia-Kogelberg, Naturpark-Obmann Kurt Fischer, Bgm. Naturparkgemeinde Baumgarten, und weitere Bürgermeister-Kollegen der insgesamt 13 Naturpar