Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stand förderung" ergab 880 Treffer.

Förderung der Artenvielfalt an Burgenlands Schulen und Kindergärten

Relevanz:

Gemeinden sichtbar gemacht und die Aktionen der Gemeinde zur Förderung der Artenvielfalt im Dorf werden von der Bevölkerung besser verstanden. Eigene Informationsschilder informieren über die Wichtigkeit [...] Daniela Winkler rufen bereits die „Kleinsten“ der Gesellschaft auf, sich für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt direkt vor unserer Haustüre bzw. dem Klassenzimmer einzusetzen. Zu diesem Zweck [...] Neusiedl gefertigt und sind liebevoll gefertigte Einzelstücke. „Der Erhalt der Artenvielfalt und die Förderung der Lebensräume für unsere Insekten betrifft uns alle und soll möglichst viele Bereiche abdecken

Notstandshilfe wird bis Ende September angehoben – Erhöhung des Arbeitslosengeldes aus burgenländischer Sicht ebenfalls notwendig

Relevanz:

Die Notstandshilfe wird bundesweit bis Ende September 2021 auf das Niveau des Arbeitslosengeldes angehoben. NotstandshilfebezieherInnen erhalten damit bis Ende September 55% ihres letzten Lohns oder Gehalts [...] Arbeitsmarktlandesrat Dr. Leonhard Schneemann bekräftigt, dass nach dieser befristeten Erhöhung der Notstandshilfe auch eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes sinnvoll, zielführend und gerecht wäre: „Die wirts [...] burgenländischer Sicht wäre eine kurzfristige Erhöhung des Arbeitslosengeldes, eine zielgerichtete Förderung von Arbeitslosen über 50 Jahre und Pakete zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit auch auf Bundesebene

Bernstein-Lockenhaus-Rechnitz

Relevanz:

sowie die Förderung von stehendem Alt- und Totholz. Generell wären Veränderungen in der Baumartenzusammensetzung auf standörtlich angepasste und autochthone Gehölze auszurichten. Felsstandorte und primäre [...] (Robinia pseudacacia), ist eine Intensivierung forstlicher Maßnahmen durch Bestandesumbau dringend erforderlich. Obwohl der aktuelle Zustand der Waldflächen durch das Forstgesetz und die derzeitigen forstlichen [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche

LR Schneemann bei Start von „Lehre mit Matura“ 

Relevanz:

Voraussetzungen für die Förderung der Lehrbetriebe ist ein Ausbildungsplatz in einem burgenländischen Lehrbetrieb, sowie eine Lehrzeitverlängerung. Jeder Ausbildungsbetrieb kann die Förderung jährlich für jeden [...] die Ausbildung von jungen Menschen, denn sie sind die Voraussetzung für einen attraktiven Wirtschaftsstandort und eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik. Mit ,Lehre mit Matura‘ haben wir dem burgenländischen [...] Lehrbetriebe, die Lehrlinge aus dem Programm "Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung" beschäftigen. Die Förderung beträgt pro Lehrling für die ersten drei Lehrjahre €500,00 und im letzten Lehrjahr €1.000,00. Jährlich

Allgemeine Naturschutzverordnung

Relevanz:

das Beseitigen oder sonstige Zerstören von standortgerechten, einheimischen Buschwerken, Hecken und Feldgehölzen; das Abbrennen von Trockenrasen (gegenstandslos durch das Gesetz über das Verbot des Verbrennens [...] März bis 30. November das Beseitigen der standortgerechten, einheimischen Bachbegleit- und Ufervegetation. Ausnahmen dazu Pflegemaßnahmen von standortgerechten, einheimischen Buschwerken, Hecken, Feldgehölzen [...] der Bachbegleit- und Ufervegetation sowie die notwendige Instandhaltung und Wartung von behördlich genehmigten Anlagen sowie die Instandhaltung von Uferbereichen sind von den Verboten ausgenommen und nur

„LEICHT – LICHT – BUNT“ – Land Burgenland und pro mente kooperieren bei Kunstprojekt

Relevanz:

, dotiert mit 12.000 Euro, oder Maßnahmen zur Förderung der Jugendkultur und Künstlermobilität. Grundsätzlich setze das Land viele Maßnahmen zur Förderung der burgenländischen Kunst- und Kulturszene, wie [...] Ein besonderes Kunstprojekt stand heute, Donnerstag, im Mittelpunkt einer Vernissage in der Landesgalerie in Eisenstadt. Das Land Burgenland und der Verein pro mente Burgenland haben Klientinnen und Klienten [...] r und Eva Silberknoll kreativ zu betätigen. Die bei einer Workshopreihe im Laufe eines Jahres entstandenen Kunstwerke wurden nun in einer Ausstellung präsentiert. „Mit dem Kunstprojekt LEICHT – LICHT –

Landesarchiv

Relevanz:

unserer Identität Es verwahrt das aus der Tätigkeit des Amtes der Burgenländischen Landesregierung entstandene Schriftgut sowie Dokumente, Urkunden, Akten, Karten, Pläne, Mikrofilme, Fotos usw. zur Geschichte [...] Gemeindeheraldik, Archivalienschutz usw. Beschreibung des Burgenländischen Landesarchivs gemäß ISDIAH Standort Mattersburg (Haupthaus): Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr [...] ivs ist zumindest einen Werktag vorher eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch am jeweiligen Standort notwendig. Anmeldung zum Newsletter des Landesarchivs und der Landesbibliothek Kultur & Wissenschaft

Das Freilichtmuseum Frühmittelalterdorf Unterrabnitz

Relevanz:

Brückenbauarbeiten im Gemeindegebiet von Unterrabnitz Funde aus dem Frühmittelalter geborgen wurden, entstand in der Gemeinde die Idee zu einem Freilichtmuseum, das sich thematisch mit der Zeit von ca. 500 [...] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sollte sicherstellen, dass die Häuser gemäß dem aktuellen Forschungsstand hinsichtlich Bauweise und Aussehen der historischen Realität des Frühmittelalters entsprechen [...] Rekonstruktion eines Pfostenbaus, Originalbefund: Baumgarten an der March In den folgenden Jahren entstanden fünf frühmittelalterliche Häuser, ein überdachter Rennofen und ein Backofen sowie eine Schmiede

Allgemeines

Relevanz:

Allgemeines Veterinärwesen – ein Bestandteil des öffentlichen Gesundheitswesens „Das Veterinärwesen umfasst alle Maßnahmen, die zur Erhaltung des Gesundheitszustandes von Tieren und zur Bekämpfung der [...] kann die Relation der Abgabe von Antibiotika zur Größe des Tierbestandes berechnet werden. Cross Compliance Im Zusammenhang mit der Förderung landwirtschaftlicher Betriebe durch die EU sind umfangreiche [...] und Registrieren von Tieren Heimtiernotdienst Nutztiernotdienst Förderung Fundtierbehandlung Streunerkatzen-Kastrationsaktion Förderung innovativer Tierschutzmaßnahmen Verein Landestierschutz Burgenland

Dach- und Fachverbandsförderungen

Relevanz:

und Fachverbandsförderungen Förderziele und Fördergegenstand Die Allgemeine Sportförderung für Dach- und Fachverbandsförderungen umfasst zum einen die Förderung von Burgenländischen Dachverbänden für or [...] erforderlichen Nachweise bis zur Höhe der Fördersumme ausbezahlt wird. Nachweise Antragstellung zur Förderung an Burgenländische Dach- und Fachverbände für organisatorische Aufgaben sowie Verbands- und Bür [...] laufenden Jahres Rechnungsabschluss des abgelaufenen Kalender- bzw. Geschäftsjahres Antragstellung zur Förderung für Burgenländische Dachverbände für Anschaffungen und projektbezogene Sonderförderungen: Vollständig

  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit