n ist. Hinsichtlich des Förderungsgegenstandes „Instandsetzung von Wegen“ kommen auch Gemeinden oder deren Verbände als Förderungswerber in Betracht. Förderungsvoraussetzungen Das geförderte Vorhaben befindet [...] Vorhaben betreffend Instandsetzung von Wegen im Ausmaß von 50 % der anrechenbaren Kosten. Der Erwerb von Grund und Boden ist nicht förderbar. FörderungsabwicklungFörderungsanträge können laufend bei der [...] äußeren Erschließung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen. Instandsetzung von Wegen (Generalsanierung, aber keine Instandhaltung): Ersatz oder grundlegende Ergänzung von Teilen einer bestehenden
Abrechnung der Förderungsgegenstände nicht nach Standardkosten, so sind die anfallenden Holzerlöse dem Förderungsausmaß gegenzurechnen. Soweit für die förderbaren Aktionen Standardkosten festgelegt wurden [...] Waldgesellschaft führen. Die oben angeführten Standardkosten gelten nicht bei Harvesternutzung. Hier ist der Förderung der Erlös gegenüberzustellen. Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn kein Deckungsbeitrag [...] Startseite Themen Agrar Förderungen Waldfonds M 2 - Maßnahmen zur Regulierung der Baumartenzusammensetzung zur Entwicklung klimafitter Wälder M 2 - Maßnahmen zur Regulierung der Baumartenzusammensetzung
n, setzt die Burgenländische Landesregierung auf eine aktive Standortpolitik mit gezielten wirtschaftspolitischen Anreizen und Förderungen. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Wirtschaftslandesrat [...] k legt das Burgenland den Fokus auf gezielte Investitionen und Förderungen.“ Im Jahr 2024 wurden rund 24,1 Millionen Euro an Förderungen in Form von Zuschüssen, Haftungen und Beteiligungen gewährt, was [...] wirtschaftspolitische Maßnahmen und innovative Förderungen sichert das Burgenland seine Spitzenposition als wirtschaftlich starker und zukunftsorientierter Standort. Die Landesregierung setzt weiterhin auf
lagern. Der Nachweis ist über Lieferscheine zu erbringen. Hinsichtlich Förderungsgegenstand gemäß Fördergegenstand 1 und Fördergegenstand 2. Vorlage von einschlägigen Informationen über die nachhaltige Wa [...] Sonstige Förderungswerber gemäß Punkt 1.4.7 Waldbesitzervereinigungen Agrargemeinschaften Körperschaften und Anstalten öffentlichen Rechts Genossenschaften, die nachweisen, dass die Förderung weitestgehend [...] Einheitswertbescheid) Bei Maßnahmen ohne Standardkosten sind Preisauskünfte vorzulegen (unter 10.000 € Nettokosten: 2 Auskünfte mehr als 10.000 €: 3 Auskünfte) Fördergegenstand „Schadholztransport“ umfasst nur
verlegte schon vor Jahren seinen Standort von Wien nach Hornstein. Mit der strategischen Kooperation zwischen Sigmapharm und der japanischen Rohto Pharmaceutical zur Förderung und Stärkung der Produktion und [...] dabei den Produktionsstandort im Burgenland weiter ausbauen wollen. Die Investitionen in die Produktionsstätte sind ein großer Gewinn und verdeutlichen unsere Attraktivität als Wirtschaftsstandort, schaffen [...] schaffen Arbeitsplätze und festigen den Ruf als Innovationsstandort“, zeigt sich Schneemann überzeugt. Mit dieser Investition wird nicht nur der Standort Hornstein abgesichert, sondern auch der Arbeitsmarkt
Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Förderungen im Bereich Naturschutz Förderung zum Bau von Storchennestern Förderungen zum Bau von Storchennestern Für die Neuerrichtung, den Ersatz oder die [...] sgeschichte der jeweiligen Standortgemeinde, die Beschaffenheit des vorgesehenen Horststandortes, das Vorhandensein geeigneter Nahrungsflächen. Die Wahl des Horststandortes und die Ausführung (z.B. Bauweise [...] und bei Vorliegen der untenstehenden Fördervoraussetzungen kann eine Förderung bis zu einem Maximalbetrag von 1500,- Euro pro Standort gewährt werden. Download: Förderrichtlinie Storchenhorstbau 2025 News
vorgesehen im vollen Ausmaß zustande kommt. Das Land Burgenland wird keine Förderungen zurückfordern , wenn es aufgrund der Corona-Krise zu Projektabsagen kommt. Die bis dahin entstandenen projektbezogenen Kosten [...] ermöglicht. Genehmigte Förderungen werden nicht nur möglichst rasch ausgezahlt , sondern auch bevorschusst . Das heißt: Von der üblichen Aufteilung auf Monatsraten wird Abstand genommen und der genehmigte [...] Kultur und Erwachsenenbildung. Durch eine rasche Abwicklung bzw. beschleunigte Auszahlung von Förderungen und eine Anpassung der Förderrichtlinien soll burgenländischen Kulturinitiativen und Kulturschaffenden
kom-menden September. Förderung von Beratung im Zuge einer Betriebsübernahme – auch für unter-nehmensfremde Personen Diese Förderung soll dazu dienen, etablierte Betriebe am Wirtschaftsstandort Burgen-land zu [...] Wirtschaftspolitische Impulse zur Aufwertung des Wirtschaftsstandortes „Wir tun alles, um das Burgenland weiter voranzutreiben, indem wir den Wirtschaftsstand-ort Burgenland stärken und unsere Unternehmen u [...] Strategie zur Förderung des Unternehmertums und zur Si-cherung unserer Wirtschaftszukunft“, so Gerbavsits: „Zusammen mit dem Land Burgen-land setzen wir uns dafür ein, unseren Wirtschaftsstandort zu stärken
Verordnung (EU) 2018/848 einzuhalten. Die Förderung kann unter der Voraussetzung gewährt werden, dass die von der Förderungswerberin bzw. vom Förderungswerber anzugebenden bisher genehmigten De-minimi [...] 3-jährigen Zeitraum den Betrag von € 20.000,- nicht übersteigt. Förderungsvoraussetzungen Ein und dasselbe Tier kann nur einmal Gegenstand der Förderung sein. Nachweis des positiven Zuchtwerts bei Schafen und [...] der Abwicklungsstelle auf. Hinweis: Die Gesamtsumme der einer Förderungswerberin /einem Förderungswerber gewährten „De-minimis“-Förderungen darf den in den jeweils aktuellen Beihilfenrechtsgrundlagen der
Startseite Themen Agrar Förderungen Ländliche Entwicklung 2014-2020 Ziele, Förderungsgegenstände VA 8.4.1. Erläuterung zur Vorhabensart 8.4.1. Beschreibung VA 8.4.1.: Förderungsziele: Reduktion von Waldschäden [...] der Burgenländischen Landesregierung ) bedeutet den Ausschluss von der Förderung. Jegliche Ausgaben seitens des Förderungswerbers bis zu einer allfälligen schriftlichen Förderzusage durch die Bewilligende [...] Waldschäden durch abiotische und biotische Schadfaktoren Naturnahe, resiliente Waldbestände Förderungsgegenstand: 25.2.1 Vorbeugung gegen Schäden 25.2.1.1 Überwachung des Auftretens von Schädlingen (Überwa