Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5188 Treffer.

Frauenfrühstück: LH-Stv.in Eisenkopf sieht Maßnahmen gegen die Teuerung und den Kampf gegen Gewalt als gemeinsames europäisches Anliegen

Relevanz:

ntion ist das erste internationale Instrument, das den Schutz von Frauen vor Gewalt weltweit sicherstellen soll. „Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist allgegenwärtig und real. Der Schutz der Frauen vor [...] europäisches Anliegen sein“, sind sich die beiden Politikerinnen Eisenkopf und Bielowski einig und stellen klar, dass alles Mögliche unternommen werden muss, um Frauen vor Gewalt zu schützen. Dass einige [...] nachkommen. Es braucht mehr Mittel für Gewaltschutz, den weiteren Ausbau der Frauen- und Mädchenberatungsstellen in allen Bundesländern und einen bundesweiten Gewaltschutzgipfel mit Expert:innen unter

LH-Stv. Eisenkopf/LR Dorner: Lokalaugenschein am Neusiedler See

Relevanz:

Neusiedler See sondern für den gesamten Naturraum Seewinkel eine enorme Herausforderung. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landesrat Heinrich Dorner haben heute, gemeinsam mit Bürgermeister [...] Bewegung setzen um eine Erhaltung und nachhaltige Nutzung des Lebensraums Neusiedler See sicher zu stellen“, betonte Landesrat Dorner. Grundwasser Obwohl der See und das Grundwasser getrennt zu betrachten [...] Neusiedler See Bildtext Lokalaugenschein am Neusiedler See: Bürgermeister Gerold Stagl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf und Landesrat Heinrich Dorner während des Lokalaugenscheins

Weiterbildungsdatenbank für transparente Erwachsenenbildung

Relevanz:

Lang von der Burgenländischen Forschungsgesellschaft und Anika Reismüller-Kaupe von der BuKEB Projektarbeitsstelle. Landesrätin Daniela Winkler erklärte zur Bedeutung der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung: [...] Prozess. Wir lernen unser Leben lang. Und daher erfährt die Erwachsenenbildung einen besonderen Stellenwert. Sie bietet die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, erleichtert eine Neuausrichtung mit einem [...] Learning-Kurse“ ausgewiesen werden, die sowohl E-Learning als auch Präsenzeinheiten beinhalten. Sie stellen die Zukunft der Erwachsenenbildung dar und sollen daher auch auf der Burgenländischen Weiterbild

Vom Wert- zum Werkstoff – Die Umsetzung des EU-Kreislaufwirtschaftspakets in Österreich

Relevanz:

Kultur- und Kongresszentrum in Eisenstadt mit rund 430 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie rund 30 Austeller die diesjährige Abfallwirtschaftstagung des ÖWAV statt. Die Österreichische Abfallwirtschaftstagung [...] neue Projekte und Erkenntnisse aus dem Bereich der Abfallwirtschaft einem sachkundigen Publikum vorzustellen und durch Information bzw. Meinungsaustausch wesentlich dazu beitragen, dass wir diese Herausforderung [...] 2019 in Eisenstadt die Umsetzung des EU-Kreislaufwirtschaftspakets in Österreich zur Diskussion gestellt. Die Festrede von Prof. Exenberger zum Thema „Globale Ungleichgewichte im Zeitalter nachhaltiger

LR Dorner: Sicherheitsausbau der S 31 bis Oberpullendorf Süd

Relevanz:

Pendler steht für mich an oberster Stelle!“ Für noch mehr Sicherheit auf der S 31 wurde für die zwölf Kilometer von Weppersdorf/Markt St. Martin bis zur Anschlussstelle Oberpullendorf Süd und den Zubringer [...] Aktuell wird die S 31 Burgenland Schnellstraße zwischen dem Knoten Mattersburg und der Anschlussstelle Weppersdorf/Markt St. Martin auf den neuesten Stand der Technik gebracht. In einer zweiten Umsetzungsphase [...] Zubringer Stoob eine Machbarkeitsstudie erstellt. Deren Ergebnis sieht vor, die einstreifigen Bereiche von Oberpullendorf Nord bis Süd und den Zubringer Stoob tiefgreifend zu sanieren, und für den Bereich W

Lebendiges Denkmal – Bewässerungsaktion bei der Kreisgrabenanlage Rechnitz

Relevanz:

waren in kürzester Zeit zur Stelle und leisteten hervorragende Arbeit“, erklärte Nikolaus Franz. Auch Bürgermeister Martin Kramelhofer, der den Kontakt zur FF Rechnitz herstellte, gebühre besonderer Dank [...] anlage darstellen. Wir hoffen, dass die hier angepflanzten Buchweizensamen von der zusätzlichen Bewässerung profitieren werden und die Anlage im September in schöner Blüte stehen wird“, stellte Archäologin [...] befand sich eine große neolithische Siedlung, die aufgrund einer Vielzahl von im Boden noch feststellbaren Hausgrundrissen nachgewiesen werden konnte. Der Zweck der Kreisgrabenanlagen, die gewöhnlich

Wer will mich?

Relevanz:

im Tierschutzhaus landen. Diese werden dann adäquat von Tierärztin Barbara Landskorn behandelt“, stellt Dagmar Pieler von der Veterinärdirektion des Landes fest. Und so ist es auch heuer wieder so weit [...] dass viele Organisationen völlig überfordert sind mit der hohen Zahl von Babykatzen, die in den Pflegestellen und in den Tierschutzhäusern untergebracht sind und auf ein neues Zuhause warten. Was viele „ [...] werden. Nur so lässt sich der Besitzer einer „verlorengegangenen“ Katze wieder finden. In der Tierschutzombudsstelle sind viele Anfragen, um Unterstützung eingelaufen, bei den Kastrationen und der Vermittlung

Mattersburger Stadtbus nimmt Fahrt auf

Relevanz:

Fachmarktzentrum wichtig. Es ist uns gelungen, die Haltestellen so zu platzieren, dass von jedem Haushalt im Umkreis von 250 Metern eine Haltestelle zu erreichen ist,“ freut sich die Bürgermeisterin. Die [...] BürgerInnen ein umweltfreundliches Mobilitätsangebot für das gesamte Stadtgebiet zur Verfügung zu stellen,“ erklärt Bürgermeisterin Ingrid Salamon. „Der Stadtbus Mattersburg ist ein tolles Beispiel für ein [...] skoordinator des Landes Burgenland. „Durch die Anbindung an den Bahnhof Mattersburg und die Bushaltestellen am Brunnenplatz und am Martinsplatz bringt der City-Bus auch eine Qualitätssteigerung für den

Erfolgsgeschichten in der Lehrlings- bzw. Jugendausbildung

Relevanz:

in den Arbeitsmarkt zu integrieren“. Zur aktuellen Lehrstellensituation sagte Illedits: „Derzeit kommen 175 Lehrstellensuchende auf 80 offene Lehrstellen. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Attraktivität [...] der Fremdenverkehr, der Handel und die Bauwirtschaft die Branchen, die dem AMS die meisten offenen Stellen gemeldet haben. Das BUZ leistet hier mit Lehrlings- sowie Fachkräfteintensivausbildungen einen Beitrag [...] Jugendliche in einer Ausbildung im BUZ Neutal. Davon wurden nach Austritt 111 Jugendliche zu einer Lehrstelle, einem Arbeitsplatz oder eine weiterführende Ausbildungsmaßnahme vermittelt. Das entspricht einer

Semesterticket

Relevanz:

werden nicht retourniert. Antragstellung Die Antragstellung kann für das Sommersemester jeweils von 1. März bis 15. Juli und für das Wintersemester von 1. Oktober bis 15. Feber gestellt werden. Fallen die Fristen [...] Samstag oder Sonntag, so gilt der nächste Werktag als letzter Tag der Frist. Möglichkeiten der Antragstellung: Wohnsitzgemeinde (E-Mail, postalisch und persönlich) Antrag zum Download (PDF) Richtlinie Kontakt [...] Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend-

  • «
  • ....
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit