LR Dorner

LR Mag. Heinrich Dorner

Aktuelles

Sport-Landesrat Mag. Heinrich Dorner gratulierte den Landesmeisterinnen und Landesmeistern sowie Siegern beim 4. Waldquelle-Lauf in Kobersdorf.

LR Dorner begrüßte 250 Starterinnen und Starter beim Waldquelle-Lauf Kobersdorf

Weiterlesen
Der für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz zuständige Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit Ing. Claus Paar, MSc, Leiter des Hauptreferats Katastrophenschutz und Krisenmanagement des Landes Burgenland (l.), LSZ-Leiter Ing. Markus Halwax, MBA (2.v.l.), LSZ Technik-Leiter Nikolaus Tittler, MBA (2.v.r.) und LSZ-Leitstellenleiter Mario Promintzer, MSc, MBA in der Landessicherheitszentrale, von wo aus der Zivilschutzalarm ausgelöst wurde

LR Dorner: Zivilschutz-Probealarm – im Burgenland lösten alle 325 Sirenen einwandfrei aus

Weiterlesen
Die Landeswohnbau-Referenten bei ihrem Treffen in Tulln.

LR Dorner: Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz muss zu Gunsten der Mieter geändert werden

Weiterlesen
Landesrat Mag. Heinrich Dorner (3.v.l.) gemeinsam mit Geschäftsführer Mag. Thomas Schlögl (BMV), Bürgermeister Johannes Hornek (Kittsee) als Gemeindevertreter, Landesumweltanwalt DI Dr. Michael Graf, Obmann Michael Lampel (BMV), ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics und Baudirektor DI (FH) Wolfgang Heckenast (Land Burgenland) (v.l.).

LR Dorner: Aktion „Sei keine Dreckschleuder“ bleibt wichtige Initiative für saubere Umwelt

Weiterlesen

Das Burgenland, ein Land zum Leben – das ist mein oberstes Anliegen als Landesrat!

Landesrat Mag. Heinrich Dorner

Das Burgenland zählt bereits heute zu jenen Regionen, in denen die Lebensqualität am höchsten ist. Ich möchte unser Bundesland noch lebenswerter machen. Mein Ziel heißt: Wohnland Burgenland. Das Burgenland steht für leistbares Wohnen in hoher Qualität – das unterscheidet uns.

Wir haben daher die Wohnbauförderung attraktiver gemacht und ausgeweitet. Für junge Menschen wollen wir die eigenen vier Wände erschwinglich machen – mit Starterwohnungen in jeder Gemeinde. Ältere Menschen sollen so lange wie möglich selbstständig wohnen: Daher braucht es mehr Angebote für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen in den Dörfern.

Zu hoher Lebensqualität gehört aber auch die notwendige Infrastruktur vor Ort und eine gute Verkehrsanbindung. Wir werden das Angebot an Park&Ride-Anlagen weiter ausbauen, Bahnhöfe modernisieren und Pendler-Tickets weiter finanziell subventionieren. Denn viel Menschen pendeln weite Strecken zur Arbeit, weil sie gerne im Burgenland wohnen.