Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner

LH-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner

Aktuelles

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Verena Klöckl, Landwirtschaftskammer Burgenland, Weinkönigin Maria IV., Weinprinzessin Lena I., Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner, Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf und Landesrätin Daniela Winkler

Wein- und Genusstage 2025 in Eisenstadt feierlich eröffnet

Weiterlesen
Hauptreferatsleiterin Barbara Weißeisen-Halwax und Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner.

Neues Hauptreferat für Ländliche Entwicklung, Bodenschutz und Dorferneuerung

Weiterlesen
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner besichtigte mit Landwirt Franz Grötschl die Kühe im Stall.

„Mut und neue Ideen“ für eine klimafitte Landwirtschaft

Weiterlesen
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Nickelsdorfs Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl.

„Baba, Beton!“ in Nickelsdorf: LH-Stv.in Haider-Wallner besucht Vorzeigeprojekt zur Entsiegelung 

Weiterlesen

Durch ein mutiges Miteinander einen eigenständigen burgenländischen Weg gehen, in eine gute Zukunft für alle – mit einer intakten Natur, lebendigen Ortskernen und Vertrauen in eine transparente Politik.

Landeshauptmann-Stv.in Anja Haider-Wallner

Klima- und Bodenschutz, Energiewende, Dorferneuerung und nachhaltig produzierte Lebensmittel - Themen, für die ich brenne und die ich mich mit ganzer Kraft vorantreibe. Gemeinsam mit meinem Team arbeite ich intensiv an der Umsetzung der vielen Ideen und Projekte aus dem „Zukunftsplan Burgenland 2030“. Unser Ziel: wirksame Lösungen und spürbare Verbesserungen für alle im Burgenland lebenden Menschen.

Klimaneutralität bis 2030 ist das gemeinsame, ambitionierte Ziel der Landesregierung. Mit Windkraft und Solarenergie gewährleisten wir größtmögliche Unabhängigkeit und Sicherheit bei der Energieversorgung. Neu ist eine Photovoltaik-Pflicht bei neu errichteten, größeren Gewerbebauten und neuen Gewerbeparkplätzen - ein entscheidender Schritt in Richtung Energiewende.

Dorferneuerung ist für mich ein ganz persönliches Herzensthema. Ziel ist die Revitalisierung der Ortskerne als Treffpunkt für Jung und Alt und attraktiver Standorte für Betriebe. Wir planen innovative Projekte und eine Intensivierung der Bürgerbeteiligung, um die nötigen Akzente zu setzen.

Nachhaltig produzierte Nahrungsmittel sind essenziell für unsere Gesundheit. Wir erhöhen den Bio-Flächenanteil in der Landwirtschaft, stärken innovative Anbaumethoden, die auf der Wiederherstellung natürlicher Ressourcen basieren und die Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität fördern. Gesunde Böden, eine intakte Natur und nachhaltige Bewirtschaftung sind wichtige Voraussetzungen für eine lebenswerte Zukunft.

Konsequenter Tierschutz bedeutet einen respektvollen Umgang mit Tieren in allen Lebensbereichen. Bildungs- und Aufklärungsprojekte tragen hier zur nötigen Sensibilisierung bei. Durch Förderprogramme für Tierschutzvereine sowie die Errichtung eines neuen Tierschutzhauses im Südburgenland setzen wir höchste Standards zum Wohl der Tiere.

Es geht um ein gutes Leben für alle - und eine positive Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder!