
Wolfgang Mesko Talente-Trophy
Die Idee
Auf Initiative von Mag. Hans Spitzauer wurde gemeinsam mit den Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION und dem Sportreferat der Burgenländischen Landesregierung die „Wolfgang Mesko Talente-Trophy“ ins Leben gerufen. Durch diese „Trophy“ sollen, wie die Wolfgang Mesko immer ein ganz besonderes Anliegen war, junge Nachwuchstalente gefördert und unterstützt werden.
Wer kann mitmachen
Die Zielgruppe sind Nachwuchstalente – sowohl Einzel- als auch MannschaftssportlerInnen der Jahrgänge 2002 und jünger, die entweder einem burgenländischen Verein angehören oder ihren Wohnsitz im Burgenland haben und im Jahr 2018 herausragende Leistungen und Erfolge erbracht haben.
Die Bewerbung
Antragsstellungen erfolgen durch Ausfüllung des Antragsformulars entweder durch die Sportlerinnen selbst oder durch die burgenländischen Landesfachverbände und sind innerhalb der Bewerbungsfrist im Sportreferat der Landesregierung einzubringen. Antragsformulare finden Sie unter der Rubrik Downloads. Für Fragen steht das Sportreferat gerne zur Verfügung.
Die Prämierung
Prämiert werden GewinnerInnen in den Altersklassen 10-13 Jährige und 14-16 Jährige. Die Bewertung der Anträge erfolgt durch eine unabhängige Jury, die sich aus Mag. Hans Spitzauer, Frau Helga Götzinger, dem Sportreferat der Landesregierung und je einem Vertreter der Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und der SPORTUNION zusammensetzt. Insgesamt werden mindestens 2 bis maximal 3 Nachwuchstalente ausgezeichnet.
Die Preise
Die ermittelten GewinnerInnen erhalten einen Förderpreis. Die Verleihung erfolgt im Rahmen der „Nacht des Sports“. Die Anweisung der Förderung erfolgt durch das Sportreferat gegen Vorlage von saldierten Rechnungen.
Die Gewinner der Wolfgang Mesko Trophy
2019: Schmidl Anna (Kickboxen), Vollmann David (Triathlon), Pinter Piet Luis (Tennis), Kühbauer Kim (Tennis)
2018: Dominik Horvath (Schach), Charlize Mörz (Kunstturnen), Szekely Alexander (Schwimmen), Petschel Clara (Segeln)
2017: Lisa Fuhrmann (Jiu Jitsu), Michael Frank (Tennis), Anastasia Barcal (Schwimmen), Lukas Treitler (Einrad)
2016: Alissa Mörz (Kunstturnen), Felix Schmidl (Kickboxen), Benjamin Schalling (Schwimmen), Tobias Pürrer (Tennis)
2015: Lilli Ochsenhofer (Dressurreiten), Florian Mesaros (Schach), Emma Nukic (Kickboxen), Anna Fuhrmann (Jiu-Jitsu)
2014: Imrek Tatjana (Radsport), Galumbo Katharina (Judo), Grabowski Lena (Schwimmen), Bartels Lucas (Boxen)
2013: Wuschitz Lisa (Grasski), Horvath Dominik (Schach), Sixt Johanna (Springreiten), Bogner Niklas (Kickboxen)
2012: Kristin Hetfleisch (Grasski), Laura Schmidt (Jiu-Jitsu), Stefan Glavanovits (Eis- und Stocksport), Anna Fuhrmann (Jiu Jitsu)
2011: Florian Mesaros (Schach), Tatjana Imrek (Radsport), Alisa Dravits (Ringen), David Pichler (Tennis)
2010: Verena Eberhardt (Radsport), Bettina Raffalt (Leichtathletik), Valentina Faihs (Segeln), Karolina Kurz (Tennis)
2009: Robin Goger (Golf), Dominik Imrek (Radsport), Richard Giefing (Schwimmen), Ines Kropf (Eishockey), Valentina Eranovic (Leichtathletik)
2008: Sebastian Jud (Snowboard), Daniela Fritz (Voltigieren), Julia Dinhof (Tennis), Miriam Ziegler (Eiskunstlauf)
2007: Walter Rasi Bajons (Segeln), Tina Wilfinger (Orientierungslauf), Lena Hess (Segeln) und Victoria Schindler (Ringen)
2006: Miriam Ziegler (Eiskunstlauf), Daniela Schneider (Schwimmen), Katharina Tegischer (Leichtathletik)
2005: Lena Hess (Segeln), Yvonne Zapfel (Leichtathletik), Bernadette Pfänder (Schwimmen), Nikola Hofmanova (Tennis)
2004: Raphael Pallitsch (Leichtathletik), Peter Gergö (Schwimmen), Mathias Lanser (Radsport), Ulla Mayrhofer (Orientierungslauf)
2003: Christina Binder (Judo), Lisa Stadler (Segeln), Anne Wunderlich (Schwimmen), Stefan Toth (Ringen)
2002: Nikola Hofmanova (Tennis), Tanja Trittner (Leichtathletik), Theresia Strobl (Schwimmen), Birgit Weinhandl (Judo)
2001: Anne Kast (Schach), Julia Dujmovits (Snowboard), Daniela Klinka (Segeln), Michael Steiner (Tennis)
2000: Sabrina Auer (Sportschießen), Christina Fleck (Tischtennis), Alexander Schuster (Tennis), Christian Stadler (Segeln)