Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "förderung elektro" ergab 80 Treffer.

Alternative Mobilität

Relevanz:

gewährte Förderung stellt einen nichtrückzahlbaren Zuschuss dar. Art des Fahrzeuges % bis € Elektro-Mobil für Pensionisten und gehbehinderte Personen, Neuanschaffung 30% 400,00 Elektro-Mopeds und Elek [...] Sanierung Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative [...] Elektro-Motorräder, Neuanschaffung 30% 500,00 Elektro-PKW – Neuanschaffung 30% 2.000,00 Mit Biogas betriebene PKW – Neuanschaffung oder Umbau auf Biogas Betrieb 30% 1.000,00 Intelligentes Ladekabel 30% 300

Elektroaltgeräteverordnung

Relevanz:

Umweltschutz Umwelt Abfallrecht Elektroaltgeräteverordnung Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO) Mit 13. August 2005 sind die Bestimmungen der Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO, BGBl. II Nr. 121/2005) über [...] Kraft getreten. Hersteller (inklusive Importeure) von Elektro- und Elektronikgeräten wurden verpflichtet, die Sammlung und Behandlung von Elektroaltgeräten zu finanzieren beziehungsweise alte Geräte aus privaten [...] n werden Elektroaltgeräte an Sammelstellen der Hersteller und Gemeinden. Bereits genehmigte Sammel- und Verwertungssysteme sind in der Registerabfrage des Umweltbundesamtes zu finden. Elektro- und Ele

E-Mobilitätsstrategie 2022

Relevanz:

zusätzlich erforderlichen Netzkapazitäten aufnehmen. Die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität ist ausreichend vorhanden. Elektromobilität ist für alle BurgenländerInnen eine leistbare Alternative zum Verbren [...] s Ladenetz) werden in der EMS22 fünf Maßnahmenbereiche identifiziert: Allgemeine Maßnahmen zur Förderung der E-Mobilität und zur Zielerreichung Maßnahmen im Bereich Energieversorgung und Netzkapazität [...] Erreichung von sechs Zielen führen: Das Burgenland ist das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Elektroautos. Bis 2030 werden im Burgenland durch den Umstieg auf E-Mobilität über 100.000t CO2 eingespart

Land fördert Fahrtkosten am Studienort für alle burgenländischen Studierende

Relevanz:

Schneemann die Maßnahme. Die Förderung erfolgt einmalig pro Semester auf das Konto der Studentinnen und Studenten. Dabei geht es aber nur um die Fahrtkosten am Studienort, die Förderung jener zwischen Wohnort [...] Gleichstellung aller burgenländischen Studierenden ermöglicht. Voraussetzungen für die Gewährung der Förderung sind der Erwerb eines Semesternetz-, Monats- oder Jahreskarte bzw. Klimatickets, eine Studienbestätigung [...] Antragsstellung seit mindestens sieben Monate durchgehend an einem Hauptwohnsitz im Burgenland. „Die Förderung der Semesternetz-, Monats-, Jahreskarten bzw. Klimatickets soll einerseits die burgenländischen

Tourismusgesetz

Relevanz:

zu optimieren. Ein landesweit einheitliches (elektronisches) Meldesystem für die Ortstaxeneinhebung, die Umstellung auf die ausschließliche elektronische Abwicklung im Beherbergungsbereich sowie einen [...] aus den Tourismusabgaben (Ortstaxe; Tourismusbeitrag für Ferienwohnungen und Mobilien, Tourismusförderungsbeitrag) auf die Tourismusträger vor. Ziel des neuen Tourismusgesetzes ist es, die Organisatio [...] Anpassung der Tourismusabgaben (Ortstaxe; Tourismusbeitrag für Ferienwohnungen und Mobilien; Tourismusförderungsbeitrag) Sonstige Verordnungen in Bezug auf das Bgld. TG 2021 Bgld. Camping- und Mobilheimplatzgesetz

Schifffahrtswesen

Relevanz:

ist dem Land Burgenland ein Anliegen, dass Sie mit der Verwaltung unabhängig von Ort und Zeit elektronisch in Kontakt treten können und Ihnen der Zugang zu den Verfahren erleichtert wird. Diese Seite soll [...] Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze Förderung Touristische Radrouten Motorradtraining Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Arbeiten auf Straßen [...] ng Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen

LKW-Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen

Relevanz:

Wochenend- und Feiertagsfahrverbot und vom LKW-Nachtfahrverbot elektronisch über Internet zu stellen. Der Bescheid wird Ihnen dann ebenfalls elektronisch über Internet zugestellt. Zu diesem Zweck müssen Sie auf [...] Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze Förderung Touristische Radrouten Motorradtraining Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Arbeiten auf Straßen [...] ng Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen

Präsentation der neuen E-Mobilitätsstrategie 2022 Burgenland 

Relevanz:

zusätzlich erforderlichen Netzkapazitäten aufnehmen. Die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität ist ausreichend vorhanden. Elektromobilität ist für alle BurgenländerInnen eine leistbare Alternative zum Verbren [...] EMS22 von einem ExpertInnenpool fünf Maßnahmenbereiche identifiziert: Allgemeine Maßnahmen zur Förderung der E-Mobilität und zur Zielerreichung Maßnahmen im Bereich Energieversorgung und Netzkapazität [...] Erreichung von sechs Zielen führen: Das Burgenland ist das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Elektroautos. Bis 2030 werden im Burgenland durch den Umstieg auf E-Mobilität über 100.000t CO2 eingespart

Das Burgenland positioniert sich als Vorreiter für Innovation und Technologieentwicklung

Relevanz:

der Megawattklasse erweitert. Damit steht der familiengeführte Elektro-Fachbetrieb nicht nur mehr für fachkundige Elektroinstallationen jeglicher Art. Was beide Bereiche verbindet, ist die Handschlagqualität [...] Anfang der 1920er Jahre als Mühlenbetrieb begann, ist heute ein renommierter Fachbetrieb für Elektroinstallationen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Die Firma Romwalter mit Sitz in Weppersdorf [...] Generation auf viele zufriedene Kundinnen und Kunden zurückblicken kann. Selbst bei der Kernkompetenz Elektro setzt man auf zukunftsorientierte Konzepte – Stichwort Smart Home und KNX-Systeme. Davon überzeugte

Energie / Alternative Energieanlagen

Relevanz:

Sanierung Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative [...] Startseite Themen Bauen/Wohnen Energie / Alternative Energieanlagen Alternative Energie Die Anträge zur Förderung von Alternativenergieanlagen sind beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9, H [...] Gangl Straße 1, 7000 Eisenstadt, per E-Mail in Form einer PDF-Datei einzubringen. Sollte eine elektronische Übermittlung (per E-Mail) nicht möglich sein, kann das Förderansuchen persönlich oder per Post

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit