Arbeiten aus dem Burgenland "Die Mineralien des Burgenlandes. Geologie, Mineralogie und mineralische Rohstoffe". Dabei handelt es sich gewissermaßen um eine Landesmineralogie des Burgenlandes, aufgearbeitet [...] Gebiet des heutigen Burgenlandes berichten S. und P. Huber. Im zweiten Hauptteil des Buches werden von verschiedenen Autoren ausgewählte Mineral- und Gesteinsvorkommen des Burgenlandes vorgestellt. Nur [...] Mineralvorkommen des Burgenlandes in alphabetischer Auflistung der Fundorte, eine tabellarische, nach kristall-chemischen Kriterien zusammengestellte Übersicht der burgenländischen Mineralarten und eine
www.jagd-burgenland.at ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, Sichtungen von Wolf, Goldschakal & Co. rasch und unkompliziert zu melden“, erklärt Landesrat Leonhard Schneemann. Das Land Burgenland setzt einen [...] des Burgenlandes Hans-Peter Weiss. Die neue Großraubtier-Datenbank bietet künftig einen umfassenden Überblick über Vorkommen, Verbreitung und Entwicklung der Großraubtierpopulationen im Burgenland und [...] Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Amt der Burgenländischen Landesregierung Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt T: +43 5 7600-6626 | E: roman.bunyai@bgld.gv.at www.burgenland.at Für rechtsverbindlichen Schriftverkehr:
Eröffnet wurde dieses Burgenland-Event von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. „Das Ku(l)tinarium ist ein hervorragender Rahmen für die Präsentation des Burgenlandes von seinen besten Seiten [...] Eisenkopf bei ihrem Besuch in Wien. Beim Burgenland Kul(t)inarium können die Besucher*innen von 11.00 bis 22.00 Uhr sehen, schmecken und erleben, was das Burgenland alles zu bieten hat. Bereits zum 20. Mal [...] www.burgenland-kultinarium.at Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Kultinarium Wien 01 Kultinarium Wien 02 Kultinarium Wien 03 Bildtext Kultinarium Wien 01: Burgenland Tour
hat größeres Regionalbus-Angebot als das Burgenland Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 08. Jänner 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] damit nämlich im gesamten Burgenland für ein flächendeckendes Angebot mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Damit haben wir einen unserer zentralen Punkte aus dem „Zukunftsplan Burgenland“ verwirklicht, von dem [...] anderes Bundesland hat im Verhältnis zur Einwohnerzahl ein größeres Regionalbus-Angebot als das Burgenland – das geht aus einer aktuellen VCÖ-Analyse auf Basis der Mobilitätsverbünde Österreichs hervor
Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 07. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] SportlerInnen aus dem Burgenland, der Steiermark und Kärnten hatten an der erstmals in Eisenstadt stattgefundenen Special Olympics Leichtathletikmeisterschaft teilgenommen. Die Burgenland Energie war mit rund [...] Mit acht SportlerInnen ist das Burgenland bei den Special Olympics World Summer Games in Berlin vertreten. Heute, Mittwoch, verabschiedete Sportlandesrat Heinrich Dorner die AthletInnen Mikhail „Mischa“
!“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenland Energie_01 Burgenland Energie_02 Bildtext Burgenland Energie_01: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Beate [...] PädagogInnen und den Mitarbeiterinnen der Burgenland Energie. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 9. Feber 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Pauer-Zinggl, Leiterin des Personal-Managements bei der Burgenland Energie, und Schülerinnen der HTL-Eisenstadt und der HTL-Pinkafeld. Bildtext Burgenland Energie_02: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid
werden wir die humanitäre Hilfe, die das Burgenland bereits seit Kriegsbeginn leistet, auch fortsetzen und intensivieren“, betonte der Landeshauptmann. Das Burgenland sei die österreichische Region, die am [...] Hilfsmaßnahmen gesetzt habe, so Botschafter Khymynets: „Ich bedanke mich beim Land Burgenland und bei der burgenländischen Bevölkerung – sowohl für die Hilfsbereitschaft bei der Aufnahme von Menschen aus [...] wie groß das Herz der burgenländischen Bevölkerung ist“, bedankte sich der Landeshauptmann. Insgesamt wurden durch diese Initiative des Landes schon rund 650 Menschen ins Burgenland gebracht. Zum Herunterladen