Sitzung des BurgenländischenLandtages für die XXII. Gesetzgebungsperiode zum Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt wurde, das entsprechende Dekret. Bildtext Bgld. Landtag konstituierende Sitzung Re [...] gemeinsam mit Landtagspräsidentin Verena Dunst. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak/Miehl/Bandat/Sziderics/Siess/Wiesinger, 17. Februar 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Der BurgenländischeLandtag hat im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung für die XXII. Gesetzgebungsperiode heute, Montag, im Landhaus in Eisenstadt Hans Peter Doskozil (SPÖ) zum Landeshauptmann gewählt
Anbetracht dieser Ausgangslage fördert das LandBurgenland die Ansiedelung von Ärztinnen und Ärzten mit § 2 – Kassenvertrag für eine Planstelle im Burgenland. Bereits Medizinstudierende, sowie Turnusärztinnen [...] Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] örderung Aktuellen Daten der Burgenländischen Gebietskrankenkasse zu Folge, gehen in den nächsten Jahren 60 % der Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin des Burgenlandes in Pension. Auch bei Fachärztinnen
im BurgenländischenLandtag endete heute, Donnerstag, mit der mehrheitlichen Annahme des Landesvoranschlag 2024, vorgelegt vom Finanzreferenten der BurgenländischenLandesregierung, Landeshauptmann Hans [...] Einheiten zugeordnet werden, dem Land Niederösterreich mehr als 230 oder dem Land Oberösterreich mehr als 110. Die Unternehmen der LandesholdingBurgenland und auch die Landesholding als Unternehmen selbst werden [...] folgenden Link: Landesvoranschlag 2024 Bildtext Landesvoranschlag 2024: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei seiner Budgetrede am 16. November 2023. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt
biologischen Landwirtschaft Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung F [...] Startseite Themen Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Start der Bio-Wende im Burgenland Die 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio im Überblick: Fördern statt fordern [...] die Bio-Quote im Burgenland bis 2027 von derzeit 31 % auf 50 % steigern: Ab Juli können alle Landwirte, die in die Bio-Produktion umsteigen wollen, maximal 15.000 € als Landesförderung beantragen. Neue
unterstützen kann, gibt’s unter K.O.-Tropfen - LandBurgenland K.O.-Tropfen from LandBurgenland on Vimeo . „Behalte die K.O.ntrolle“ – Kampagne des LandesBurgenland zum Thema K.O.-Tropfen Ob in der Bar, beim [...] entsteht, hat das LandBurgenland deshalb eine landesweite Gewaltpräventionsstrategie ins Leben gerufen. Mit diesem ganzheitlichen „Burgenländischen Aktionsplan gegen Gewalt“ möchte das Land seine Prävent [...] Thema K.O.-Tropfen finden Sie hier. Burgenländischer Aktionsplan gegen Gewalt Die BurgenländischeLandesregierung bekennt sich klar zu einem gewaltfreien Burgenland. Um bereits an Punkten anzusetzen, bevor
Energie) (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Christian Frasz, 18. Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 [...] Netz Burgenland), Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bundesministerin Leonore Gewessler und Stephan Sharma (Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie) [...] siebten KlimaDialogs wurde die burgenländischeLandeshauptstadt zum Schauplatz der österreichischen Energiezukunft. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil diskutierten
Doskozil im Gespräch (Symbolfoto). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 27. Dezember 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 0 [...] „Das Land ist besonders in schwierigen Zeiten ein verlässlicher Partner der Burgenländerinnen und Burgenländer. Deshalb wird der Wärmepreisdeckel ins Jahr 2025 verlängert“, gibt Landeshauptmann Hans Peter [...] maßnahmen notwendig, um die Burgenländerinnen und Burgenländer gezielt zu entlasten, so der Landeshauptmann. Insgesamt 78 Förderschienen gibt es derzeit seitens des Landes, um bedarfs- und zielgerecht
Richtlinie des LandesBurgenland für die Förderung von touristischen Radwanderwegen beziehungsweise dem Ansuchen für Gemeinden klicken Sie auf folgende Links: Richtlinie des LandesBurgenland für die Förderung [...] Förderwerberin kann ausschließlich eine burgenländische Gemeinde sein. Förderansuchen sind beim Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abteilung 2 – Hauptreferat Landesplanung – Referat Gesamtverkehrskoordination [...] besonderen Sehenswürdigkeiten verbindet. Eine Übersicht ist unter www.oekoenergieland.at abrufbar. Burgenländische Radwege ( Liste der Burgenländischen Radwege zum Herunterladen ) Zur Vorbereitung der Touren oder
die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer. Das Österreichische Bundesheer war und ist stets ein Garant für Stabilität und Sicherheit. Die Burgenländerinnen und Burgenländer können sich auf ihr [...] Februar 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wir mit Fug und Recht behaupten: Im Burgenland leben, heißt sicher leben“, erklärte dazu Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, der in Vertretung des Landeshauptmannes bei dieser Angelobung anwesend war. Bei