Sozialmärkte und Sozialcafés, das Anstellungsmodell zur Betreuung Pflegebedürftiger, die Kindergrundsicherung und den Gratiskindergarten sowie eine Reihe weiterer Unterstützungsmaßnehmen seitens des Landes [...] sicherlich einerseits die Armutsbekämpfung mit einer besseren Unterstützung für die Leute, eine Kindergrundsicherung und auf der anderen Seite vermögensbezogene Steuern“, hielt Fenninger fest. Mit dem Modell
Wasserzuleitung in den Neusiedler See erklärte der Landesrat: „Es ist klar, dass eine Wasserzufuhr im Vordergrund steht, um diese einzigartige Naturlandschaft nachhaltig erhalten zu können.“ Auch bei diesem Thema [...] Erich Gebhardt ein gutes Team an erfahrenen Maschinisten aufgebaut“, erklärte der Landesrat. Die Grundlage für die weitere Tätigkeit der Seemanagement GmbH sei das neue Bauprogramm, das in Abstimmung mit
„Bio“ ebenso wie Nachhaltigkeit und Respekt vor den Grundprodukten werden bei der Bäckerei Ringhofer leidenschaftlich gelebt. Das war auch der Hintergrund für die Entwicklung des neuen Topproduktes – „Bi
Woche beginnen die 28 Pflegekräfte direkt mit Deutschkursen. Nach rund drei Monaten, sobald die Grundkenntnisse ausreichen, können sie bereits Hilfstätigkeiten in den Pflegeeinrichtungen bzw. Spitälern des [...] pflegerisches Know-how. Die ersten 28 beginnen nächste Woche mit Deutschkursen. nach 3 Monaten: Grundkenntnisse und damit erste Hilfstätigkeiten in Pflegeeinrichtungen und Spitälern. Sie sind dann 20 Stunden
Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) begleitet und unterstützt. Die theoretische Grundlage dieses Konzepts, die Verbindung von digital unterstützten Problemlösungsprozessen (Computational [...] Schuljahr 2018/19 wird das Fach auch an der Naturwissenschaftlichen Mittelschule Horitschon angeboten. „Aufgrund der großen Nachfrage bietet unsere Mittelschule jedes Jahr zwei Gruppen ‚Coding und Robotik‘ an
aft. Erste Überlegungen für das Buch gab es bereits 2020, also bevor die Wasserstandproblematik aufgrund brütend heißer Sommer, anhaltender Trockenheit und geringen Niederschlags richtig akut wurde. Das [...] geholt werden, beim Thema Schilf steht in den nächsten Monaten die Ertüchtigung der Schilfkanäle im Vordergrund. „Dies ist ein wichtiger Mosaikstein, doch eine nachhaltige Absicherung des Neusiedler Sees sei
dieser geplanten Kooperation nehmen wir österreichweit eine Vorreiterstellung ein und schaffen die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zur Förderung des musikalischen Nachwuchses im Burgenland [...] band gibt es derzeit im Burgenland 3.167 aktive Blasmusiker*innen in 90 Kapellen – Tendenz auch aufgrund von Corona sinkend. Das heißt: Die Blasmusik im Burgenland braucht Impulse, die mit den Maßnahmen
liegt dem Konzept ein mit den zuständigen Abteilungen der Landesregierung abgestimmter Masterplan zugrunde.“ Darin sind neben einem entsprechenden Konzept der Oberflächenentwässerung natürlich auch die Vorgaben [...] rk. Für das Projekt sind Gesamtinvestitionen von rund 7,2 Millionen Euro für beispielweise Grundstücksankäufe und Erschließungen vorgesehen. Durch die Errichtung der S7 – Fürstenfelder Schnellstraße vom
mit einem Ensemble proben und konkrete Events vorbereiten kann.“ Der Kultur Sommer Güssing findet aufgrund von Corona heuer anders statt als ursprünglich geplant: Seine Theater-Inszenierung („Arsen und [...] Burgenland übernommen worden ist, wurde nun der ursprünglich auf zwei Jahre angelegte Vertrag des Gründers Frank Hoffmann als Intendant bis 2024 verlängert. „Da Frank gesundheitlich noch immer bemerkenswert
bis Dezember 2023 abgeschlossen sein. Landesrat Mag. Heinrich Dorner erklärte zum Projekt: "Der Hauptgrund der Investition ist der Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land Burgenland nimmt dafür [...] "Wir sind froh, dass uns sowohl Bund als auch Land unterstützen. Natürlich gebührt auch allen Grundstücksbesitzern ein großer Dank." Gleichzeitig bat der Bürgermeister die Bevölkerung um Verständnis, dass