n. Hier entstehen Rückzugsbereiche in Trockenzeiten und natürliche Retentionsräume im Sinne des passiven Hochwasserschutzes. Weiters steigt der, in vielen Bereichen bereits deutlich zu niedrige, Grund
wortliche evaluieren wir ständig die Inhalte und gehen neue Wege. Zum einen werden die Inhalte angepasst und zum anderen neue Lehrgänge initiiert. Das vergrößert die Breite des Bildungsangebots und stärkt
nn. Das neue Hotel schließt eine Lücke: Es soll mit dem 4****Superior Wein-Wellness-Resort eine passende Infrastruktur geschaffen werden, damit Weinliebhaber und Familien die Region auch länger genießen
Themen, die wir in all unseren Projekten gezielt verfolgen. Unsere Gebäude sind klimaaktiv und anpassungsfähig“, erläutert Schneider. „Ziel unserer Arbeit ist es, ein Gebäude zu realisieren, das aus sich
Gründerinnen und Gründer zu unterstützen die noch am Anfang stehen und noch nicht ganz in den Accelerator passen, gibt es die ‚Digitale Gründerakademie‘. Das ist ein Programm bei dem GründerInnen lernen ihre Idee
gefasst. Auch China wird beliefert. Und kein Ende in Sicht“, so Schneemann. „Hier in Pöttelsdorf passt nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die Qualität. Denn engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Nahversorgung der Burgenländerinnen und Burgenländer durch ein modernes, den heutigen Ansprüchen angepasstes Kulturzentrum in jedem Bezirk zu gewährleisten. Zu diesem Zweck plant die Landesregierung eine
Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur gelebten Praxis gemacht. Und das alles ist lange vorher passiert, bevor uns das Corona-Virus mit den damit verbundenen Maßnahmen einen völlig veränderten Alltag
verwies auch darauf, dass diese erneuerbaren Energieformen besonders klug und vielfältig seien. „Das passt zu den Kindern, die heute hier sind. Die sind genauso klug und vielfältig, wie diese neuen Energieformen
Kinder lernen, wie sie im Alltag mit dem Thema Brandverhütung und Alltagsgefahren umgehen - was passiert, wenn es brennt“, umriss Landesrätin Winkler die Ziele des Projekts. „Unsere burgenländischen F