Sie mit uns unter post.a4(at)bgld.gv.at in Kontakt, wir übermitteln Ihnen einen Benutzernamen und Passwort. Bekanntmachungen Karriereportal Gutachten, Studien und Umfragen (Art. 20 Abs. 5 B-VG) Aarhus L
Schlaining heute, Mittwoch, vorstellte. Die Länge der Verbindungsstrecke von Bad Tatzmannsdorf bis zur Passhöhe am Geschriebenstein beträgt 21,5 Kilometer, mehr als 2 Kilometer davon sind Uphill bzw. Downhil [...] Burgenland werde für Gäste immer attraktiver, ließ Didi Tunkel das bisherige Tourismusjahr Revue passieren: „Im 1. Quartal 2024 gab es kräftige Nächtigungszuwächse und Rekorde. Die Nächtigungen sind um 16 [...] Die Shared-Trails DOWNHILL und UPHILL in Glashütten bereichern diesen Soft-Abschnitt mit kurzen Trailpassagen. Weiters wird durch die Verbreiterung eines kurzen Streckenabschnittes am großen Hirschenstein
wurde, die die Busverkehrsleistung ausübt. Dadurch sei eine wesentlich einfachere Adaptierung und Anpassung von Fahrplänen an die sich ändernden Bedürfnisse der Fahrgäste möglich. Zudem können die Fahrpläne [...] nach Bedarf (Einsatz von insgesamt 3 x 50sitzigen Bussen); Einsatz erfolgt bedarfsorientiert. Fahrzeitanpassung – Ankunftszeiten bereits um ca 05:15, 06:15 und 07:15 Uhr in Graz, damit auch Personal der [...] und Schülern aus Graz möglich ist, pünktlich in Höhere Spezialschulen im Südburgenland zu kommen. Anpassung der Abfahrtszeiten an die Knotenzeit Oberwart mit der Minute xx:15 (für lokale Busse und Linie G
ersetzen. Ihr sei es „ein großes Anliegen, dass dieser Ausstieg aus den Ölheizungen sozial verträglich passiert – das heißt Förderungen und Anreize statt“, sagte Eisenkopf. 2020 soll ein Fahrplan für den Ölausstieg [...] beitragen. Das soll vor allem bei der Erstellung der örtlichen und regionalen Entwicklungskonzepte passieren, die durch die Novelle des Raumordnungsgesetzes zu erstellen sind. Im Wohnbereich will man die [...] nun jährlich stattfinden soll. Die Gemeinden sowie Klima- und Energiemodellregionen und Klimawandelanpassungsregionen sollen als Partner gestärkt werden. 9. Bildung Klimaschutz soll in der pädagogischen
vom Lehrer/der Lehrerin einen Stempel in ihren Pass. Der Pass motiviert die Kinder zu Fuß oder mit Fahrrad, Roller, etc. zur Schule zu kommen. Für volle Pässe gibt es eine Belohnung von der Schule. Die V
halten und auf Sicherheitsaspekte wie die richtige Schutzkleidung achten. Sollte dennoch etwas passieren, ist es wichtig, bei Unfällen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen treffen zu können“, betont der [...] Sicherheitsvorkehrungen und baulichen Maßnahmen zu treffen, damit so wenig Unfälle wie nur möglich passieren.“ Besonderes Augenmerk wird auf die Absicherung entlang jener Landesstraßen gelegt, die als besonders [...] Warnschilder als bewusstseinsbildende Maßnahme situiert, damit die Biker ihr Fahrverhalten entsprechend anpassen. Ein großes Gefährdungspotential für Motorräder ist Rollsplit. Daher sehen die Kehrpläne der St
Bibliotheken Burgenland (LVBB) statt. Jedes Volksschulkind erhält in seiner Volksschule einen Ferien-Lesepass, in den es im Aktionszeitraum für alle in einer Bücherei ausgeborgten und gelesenen Bücher einen
geregelte Leistungen, wurden ins neue Chancengleichheitsgesetz übernommen, an die aktuellen Bedürfnisse angepasst und verbessert. Ein Beispiel ist die Ausweitung der Schulassistenz und die Soziale Rehabilitation [...] . „Inklusion heißt, dass Menschen mit Behinderung ihr Leben nicht mehr an vorhandene Strukturen anpassen müssen. Vielmehr ist die Gesellschaft aufgerufen, Strukturen zu schaffen, die es jedem Menschen
Wien und Graz. Auch Neudörfl konnte in die Fahrpläne eingebaut werden, weil es in den Busumlaufplan passt, und profitiert von diesem neuen, schnellen Angebot. In Eisenstadt ist durch die B20 von Wr. Neustadt [...] und beim BAST, uns genau ansehen, wie das Angebot angenommen wird und falls erforderlich auch Anpassungen im Fahrplan durchführen. Denn die beste Mobilitätslösung und eine flächendeckende Öffi-Versorgung
und das lesen, was sie interessiert. In den burgenländischen Bibliotheken findet jedes Kind ein passendes Buch. Das Angebot wird laufend erweitert. Das ist gut, denn Kinder sind sehr individuell und haben [...] bleibt unverändert. Kinder, die daran teilnehmen, bekommen in den Schulen vor Ferienbeginn einen Lesepass. Darin werden im Zeitraum vom Juni bis September alle in einer Bücherei ausgeborgten und gelesenen