Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "mindest" ergab 1019 Treffer.

Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis

Relevanz:

Turnusarztes muss zumindest eine zur selbständigen Berufsausübung berechtigte Ärztin/ ein zur selbständigen Berufsausübung berechtigter Arzt des entsprechenden Sonderfachs über eine mindestens 4-jährige Be [...] aberin/ der Lehrpraxisinhaber muss über die zur Erreichung des Ausbildungszieles erforderliche mindestens 4-jährige Berufserfahrung als niedergelassene Ärztin/ niedergelassener Arzt oder als freiberuflich [...] die Ausbildung zur Ärztin/ zum Arzt für Allgemeinmedizin unter folgenden Umständen erfüllt: wenn zumindest 800 PatientInnen pro Quartal in einem Durchrechnungszeitraum von einem Jahr betreut werden. (Diese

„Burgenland radelt zur Arbeit“ startet am 1. Mai 

Relevanz:

Burgenländische Betriebe und deren MitarbeiterInnen teilnehmen. Wer im Zeitraum von 1. bis 31. Mai mindestens zehn Tage zur Arbeit geradelt ist, kann an der Verlosung eines österreichweiten Team-Sonderpreises [...] zur Arbeit“ gewinnt, erhält ein Radfrühstück. Außerdem wird unter allen Teilnehmenden, die im Mai mindestens zehn Tage in die Arbeit geradelt sind, ein Buschenschankbesuch für zwei Personen mit Landesrat [...] Distanz am jeweiligen Tag als geradelten Arbeitstag im Mai einzutragen, wenn sie an diesem Tag mindestens diese Distanz tatsächlich zu Erholungszwecken geradelt sind. Dadurch wird niemand von der Teilnahme

Chancengleichheitsgesetz fix: mehr Rechte und Leistungen für Menschen mit Behinderung

Relevanz:

der Anstellung bei den Sozialen Diensten Burgenland bekommen die Schulassistenten zumindest den burgenländischen Mindestlohn bezahlt. Dazu wurden Jahr für Jahr nicht nur die Zahl der Kinder, sondern auch [...] andere Träger können die Persönliche Assistenz gefördert anbieten. Dabei wird immer zumindest der burgenländische Mindestlohn bezahlt. Neu im Gesetz festgeschrieben wurden der Ersatz für Fahrtkosten, die W

Regierungserklärung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

Relevanz:

Zuständigkeiten des Landes umfassend ab: Leitprojekte, Mindestlohn, Pflege, Spitäler und Biowende fortsetzen Mit der Einführung des Mindestlohns von 1700 € netto wurde ein entscheidender Schritt im Burgenland [...] Burgenland gesetzt. In den kommenden Jahren soll dieser Mindestlohn weiter ausgerollt werden. Im September 2020 wird der Mindestlohn in der Landesholding umgesetzt, mit Anfang 2021 im Gemeindebereich und

Gesundheits-, Spitals und Sozialbereich

Relevanz:

n beträgt mind. 20.000 €, kann aber, je nach Zuschlägen, auf bis zu 60.000 € erhöht werden. Auch für FachärztInnen stehen Förderungen von bis zu 30.000 € bereit. COVID-Prämie und Mindestlohn Spitäler : [...] Barmherzigen Brüder in Eisenstadt wurde ein neues Besoldungsschema auf Basis des burgenländischen Mindestlohns von 1.700 € netto erfolgreich umgesetzt. Als Zeichen der Wertschätzung gegenüber jenen Mitarb [...] Ausbildung als Ärztin oder Arzt für Allgemeinmedizin im Land Burgenland eine Kassenvertragsstelle für mind. fünf Jahre zu besetzen, fördert das Land mit 300 € bzw. 500 € monatlich für längstens vier Jahre

LR Dorner: Auch heuer wieder Sammelspaß im Sommer bei „Burgenland radelt“ 

Relevanz:

App“ einsammeln. Die Anzahl der Sammelspaß-Orte wurde im Gegensatz zum Vorjahr verdoppelt. Wer mindestens zwei Ziele einsammelt, nimmt am Sammelspaß-Gewinnspiel teil und kann tolle Preise gewinnen“, so [...] Gutschein im Wert von 200 Euro zu gewinnen. Dieser wird unter allen TeilnehmerInnen verlost, die mindestens vier Ziele eingesammelt und somit die goldene Sammelspaß-Trophäe erreicht haben. Bei drei eing

LR Scheemann: Bayrischer Minister Holetschek im Burgenland: Pflege im Mittelpunkt

Relevanz:

n „Zukunftsplan Pflege“, mit den Schwerpunkten des Anstellungsmodells inklusive 1.700 Euro netto-Mindestlohn, der Gemeinnützigkeit im Pflegebereich und den verschiedensten betreuten Wohnformen em Bayrischen

Referat 5 – Gesundheit und Soziales

Relevanz:

Lukas Winhofer – Telefon: 0664/8514991 Fachbereich Soziales Aufgabenbereiche Bedarfsorientierte Mindestsicherung Beratung und Rechtsauskunft im Sozialwesen Sozialhilfe - Hilfe zur Sicherung des Lebensbedarfes [...] r Sozialwesen Ansprechpartnerinnen Kanzlei Verena Hosch – Durchwahl 4559 Bedarfsorientierte Mindestsicherung Martina Sagmeister – Durchwahl 4557 Sabine Brenner – Durchwahl 4527 Beratung und Rechtsauskunft

LR Dorner: VS Horitschon gewinnt „Österreich radelt zur Schule“

Relevanz:

Öffentlichen Volksschule Neusiedl am See gewinnt Klassenpreis Unter allen Klassen, die gemeinsam mindestens 500 Kilometer (bei Volksschulen 300 Kilometer) geradelt sind, wurden 500 Euro für die Klassenkassa [...] Einzelpreise Darüber hinaus wurden unter allen teilnehmenden Schüler:innen und Lehrer:innen, die mindestens 50 Kilometer geradelt sind, 70 Einzelpreise verlost. Die Preise wurden bereits an die Schulen [...] den letzten Jahren, fand die Eis-Challenge statt. Unter allen Teilnehmer:innen, die bis 25. Mai mindestens 50 Kilometer geradelt sind, wurde Eis für die Klasse verlost. Gewonnen hat Joan Bozadhzhiev von

Gemeinde, Regionen und Europa

Relevanz:

florierenden und kompetenten sozialen Wirtschaft. Um den Klimawandel entgegenzutreten, CO2-Ausstöße zu mindern und mit Vorbild voranzugehen, setzt das Land weiterhin auf die Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen [...] die Gemeinden, sind das Herzstück der Politik. In den Gemeinden wurde 2021 der burgenländische Mindestlohn von 1.700 Euro netto eingeführt. Bereits 132 Gemeinden machen mit. Das stärkt die regionale Kaufkraft [...] Wirtschaft und ArbeitnehmerInnen in den Orten. IN UMSETZUNG Gemeinden und Regionen 132 Gemeinden mit Mindestlohn Einrichtung Kompetenzzentrum für Gemeinden zur Projektbegleitung von umfangreichen Bauvorhaben

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit