d.gv.at Pflegeservice Burgenland GmbH Pflegeberatung – Pflegende Angehörige, Anstellung von Pflegepersonen Petra Michtich Tel.: 057-979/36398 petramaria.michtich(at)pflegeserviceburgenland.at Links Infos [...] chaft Betreuung von burgenländischen PflegekindernLangzeitpflege maximal 4 Betreuungskinder (leibliche Kinder, Stief-/Adoptivkinder und Pflegekinder) Krisenpflege kurzfristig bis zu 6 Monate, maximal [...] nder LangzeitpflegeLangzeitpflegepersonen betreuen mittel- bis langfristig (d.h. bis zur Verselbständigung) Pflegekinder im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe. Die Dauer des Pflegeverhältnisses kann
Brühen, Jauchen, Tees - selbst gemacht Hochbeete einmal anders - 12 Pflanzungsideen Gartenpflege Neophyten privat Bodenpflege - für einen gesunden Boden Wassersparend gießen Torffrei gärtnern Kompostieren - [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Initiative „Natur im Garten“ setzt sich für die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen sowie für die Förderung der Biodiversität ein und soll so ein Bewusstsein für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen
Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe PflegefamilienPflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen [...] Maßnahmen: Familie, Schüler und Studenten Musikschulförderung weiter zum Artikel Alleinerziehenden Förderung weiter zum Artikel Familienauto weiter zum Artikel Kinderbonus weiter zum Artikel Mehrlingsgeburten [...] Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer
Themen Arbeit Arbeitnehmerförderung Qualifikationsförderungszuschuss Qualifikationsförderung Förderziele und Fördergegenstand Die Qualifikationsförderung ist eine Förderung des Landes im Rahmen des Burgen [...] Burgenländischen Arbeitnehmerförderungsgesetzes. Das Burgenländische Arbeitnehmerförderungsgesetz verfolgt das Ziel, die Teilnahme der im Burgenland wohnhaften Arbeitnehmer*innen an der fortschreitenden Entwicklung [...] ßnahmen von Personen, die nach den Jahren der Kindererziehung und Haushaltsführung oder Pflegepflegebedürftiger Angehöriger wieder ins Berufsleben eintreten wollen 75 % der Kosten (max. 4.500 Euro) für
Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betriebswirtschaftliche Koordination Hauptreferat Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - [...] Krankenanstalten und Gesundheitseinrichtungen Medizinisch fachliche Kontrollen von Altenwohn- und Pflegeheimen, Seniorentages-betreuungsstätten und Behinderteneinrichtungen Tuberkulosebekämpfung Seuchen- und [...] illen und orthopädische Stühle Allgemeine Angelegenheiten der Gesundheitsförderung (Landesgesundheitsförderungsfonds, diverse Gremien, Koordination mit Bund, Länder und Sozialversicherung) Konzeption und
wahr wird. Über das Pflegeangebot, Unterstützungen und Förderungen informieren die seit Jahresbeginn an den Bezirkshauptmannschaften angesiedelten Pflegeberaterinnen und Pflegeberater.“ 98,5 % der Befragten [...] lan Pflege“, dessen Maßnahmen die bestehenden Dienste und Einrichtungen im Burgenland ergänzen sollen. Seniorentageszentren: wichtiges Bindeglied zwischen stationärem Pflegebereich und der Pflege zu Hause [...] Hause „Damit jeder die Pflege bekommt die er gerade braucht, ist es wichtig, die richtige Kombination aus teilstationärer, stationärer sowie mobiler Pflege und der Pflege zu Hause anzubieten. Als Bereich
Startseite Themen Agrar Förderungen Waldfonds M 1. Wiederaufforstung und Pflegemaßnahmen nach Schadereignissen M 1. Wiederaufforstung und Pflegemaßnahmen nach Schadereignissen Warum wird gefördert? Wi [...] Waldgesellschaft und an die zu erwartenden Klimaveränderungen bestmöglich angepasstem Pflanzenmaterial. Förderung der Vielfalt sowohl bei der Baumartenwahl als auch hinsichtlich Genetik, Strukturen und Lebensräumen [...] r land- und forstwirtschaftlicher Betriebe gemäß Punkt 1.4.6. der Sonderrichtlinie Sonstige Förderungswerber gemäß Punkt 1.4.7 Waldbesitzervereinigungen Agrargemeinschaften Gebietskörperschaften, Geme
Gesundheit und Pflege behandelt. Die Verhandlungen zum Finanzausgleich mit der Forderung nach einer Erhöhung des vertikalen Verteilungsschlüssels stand dabei als wesentlichste Forderung an den Bund im [...] effizienten, insbesondere e-Card-losen Medikamentenlogistik für Alten-, Wohn- und Pflegeheime und Einrichtungen der mobilen Pflege unter Nutzung der öffentlichen Gesundheitstelematik-Infrastruktur zu schaffen [...] Länder fordern dies, um die wachsenden finanziellen Anforderungen, allen voran im Gesundheits- und Pflegebereich, aber auch in den Bereichen Soziales und Bildung weiter stemmen zu können. Es brauche bis Jahresende
Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betriebswirtschaftliche Koordination Hauptreferat Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - [...] Bereich Gewässerbetreuung und Hochwasserschutz, Schnittstelle zum Bund Förderungswesen Flussbau, Vollziehung des Wasserbautenförderungsgesetzes, Wahr-nehmung der Bundesinteressen gemäß Richtlinien für die Bu [...] (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung und Bodenschutz