„Volkskultur pur“, die gibt es in den rund 35 wieder errichteten Gebäuden, die alle aus dem Heideboden stammen. Hier können Sie als Museumsgast in die Häuser eintreten, in den Räumen verweilen, in Eri
im Burgenland Jugendliche/-r eine Frau SeniorIn SchülerIn/StudentIn Mama & Papa HäuslbauerIn kulturinteressiert sportinteressiert LandwirtIn UnternehmerIn ArbeitnehmerIn
im Burgenland Jugendliche/-r eine Frau SeniorIn SchülerIn/StudentIn Mama & Papa HäuslbauerIn kulturinteressiert sportinteressiert LandwirtIn UnternehmerIn ArbeitnehmerIn
te am „Tag der Technik“ Schwerpunkte, die den Besuchern präsentiert wurden, waren Elektronik, Kulturschutz sowie Streifenpflege. Im Bereich der Elektronik gibt es der allgemeinen technischen Entwicklung [...] Erntebühnen oder Wetterstationen bis hin zu einem autonom fahrenden Mähroboter verbaut. Im Bereich Kulturschutz ist ein Dauerbrenner die verlustarme Ausbringung von Pflanzenschutzmittel. Es gibt laufend Ve [...] Überzeilengeräten mit einer Abdrift- und Recyclingeinrichtung. In der Tunneltechnik zum Schutz der Kulturen gibt es Neuerungen, um diese einfacher, mit geringeren Wanderkosten auf- und abbauen zu können.
die Neuauspositionierung und Reorganisation der seit dem Jahr 1972 bestehenden Einrichtung, die im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt beheimatet ist, verantwortlich. Ihr Engagement für dieses Projekt [...] Perspektive als Kunstschaffende die Landesgalerie in eine prosperierende Zukunft führen wird“, so Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Birgit Sauer hat viel vor. Sie möchte vor allem das [...] ische Kunst engagiert und fungierte als Schnittstelle zwischen den Kunstschaffenden und der Kulturabteilung des Landes, mit dem Ziel, ein Netzwerk für die bildende Kunst im Burgenland aufzubauen und zu
die Region, denn es schließt touristisch eine Lücke in diesem Segment. Das Burgenland hat durch kulturelle, kulinarische oder andere touristische Angebote, wie die vielen Rad- und Wanderwege, eine großartige [...] nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu setzen. Als Veranstalter vielfältiger kultureller Angebote, von klassischen Konzerten in den historischen Räumlichkeiten des Schlosses Esterházy [...] regionale Wertschöpfung. Das exquisite Nächtigungsangebot in bester Lage motiviert insbesondere kulturaffine Besucher der Landeshauptstadt, länger im Burgenland zu bleiben und auch die Angebote der Umgebung
Burgenland stolz auf die kulturelle Vielfalt sein, die auch von den Burgenland-Roma geprägt wird." Die Roma-Volkshochschule leistet dabei einen wichtigen Beitrag, indem sie die Kultur der österreichischen [...] n Roma und Sinti aber noch lange nicht abgeschlossen ist. Sie zitierte dabei den Gründer des Kulturvereins österreichischer Roma, Professor Rudolf Sarközi, der am 12. März 2016 verstorben ist: "Ich bin
Romanistik an der Universität Wien. 1986–89 Lektorin im Wiener Frauenverlag. Danach bei diversen Kulturinstitutionen, Buch- und Zeitschriftverlagen beschäftigt. Seit 1994 freie Schriftstellerin; sie schreibt [...] n“, Klever Verlag Wien, 2021 Theaterstücke : Uraufführung des Bühnenstückes Warteschleife im Kulturzentrum Mattersburg, das danach in Oberschützen, Eisenstadt, Güssing, und in Wien im Theater kosmos gespielt