und dabei als Landesrätin für Kultur, Gesundheit und Soziales zuständig. Von 1999 bis 2009 war sie Mitglied im Europäischen Parlament und dabei u.a. im Ausschuss für Kultur und Bildung sowie im Ausschuss [...] einschlägige Berufserfahrung mit wohltätigen Organisationen mit. Orieschnig gilt als ausgesprochen kulturaffin und will auch seine guten Kontakte zur Kunstszene einbringen, wenn es darum gehen wird, Benefi
dem 18. Jahrhundert in Verwendung stehen. Als Kulturdenkmal ersten Ranges stellt es ein spezifisch südburgenländisches Unikum dar. Wein- und Obstkulturen, die bäuerliche Wirtschaft, alte Baumbestände und [...] nheit und bewirkt die Einmaligkeit dieses Landschaftsteils in seiner Durchdringung von Natur und Kultur. Dieses Ensemble aus verschiedensten Komponenten entspricht dem klassischen Begriffsinhalt eines
Beharrlichkeit und intensive Arbeit ins kulturelle und kollektive Gedächtnis zu dringen. Gegen Widerstände 'von oben' entstanden Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur 'von unten'", betont Landesrat Dr [...] ein neues Buch. „Wir werden uns der Aufgabe nicht entziehen …“ befasst sich mit dem Wandel der Gedenkkultur. Noch vor der Buchpräsentation beging die Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative die Ju [...] Das neue Buch "Wir werden uns der Aufgabe nicht entziehen..." befasst sich mit dem Wandel der Gedenkkultur. Erst in der Folge der "Waldheimdebatte" Mitte der 1980er-Jahre wurden Fragen nach der Verantwortung
von Umwelt und Verantwortung. Wir verstehen unsere Kulturlandschaft nicht als Kulisse, sondern als aktiven Gestaltungsraum – ökologisch, sozial, kulturell und wirtschaftlich. Unser Anspruch ist es, nicht [...] Anerkennung. Sie würdigt das besondere Engagement für den Erhalt unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Der Naturpark Rosalia-Kogelberg steht exemplarisch für die Verbindung von Naturschutz, nachhaltigem [...] vor über 20 Jahren auf den Weg gemacht – um zu zeigen, wie schön, lebendig und wertvoll eine Kulturlandschaft sein kann, wenn man sie pflegt, nützt und schützt.“ – Kurt Fischer, Bürgermeister von Baumgarten
Fokus Der jüngste Naturpark des Burgenlandes steht beispielhaft für den Erhalt artenreicher Kulturlandschaften. Der Verein Naturpark Rosalia-Kogelberg bewirtschaftet rund 35 Hektar wertvoller Streuobstwiesen [...] gelingt es, Lebensräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten zu sichern und die regionale Kulturlandschaft zu bewahren. Nicht nur die Stiftung würdigt das nachhaltige Engagement für Umwelt und Artenvielfalt [...] beschlossen die "Burgenland-Stiftung Theodor Kery zur Förderung von Wissenschaft, Forschung, Kunst, Kultur, Sport und Sozialem" zu errichten. Die Stiftung hat sich die Förderung der Wissenschaft, Forschung
Schneemann. Der kulturelle und wirtschaftliche Impuls, den das Kulturevent setze, sei „von unschätzbarem immateriellen, aber auch materiellen Wert in vielen Bereichen wie Kunst, Kultur, Wirtschaft, Ar [...] he Angebote – am Programm. „Der KLANGfrühling ist ein Fixpunkt im Reigen der burgenländischen Kulturevents der weit über die Region Südburgenland hinauswirkt. Ich bin mir sicher, dass der KLANGfrühling
ein Universalmuseum, das über 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte der Region zeigt und bildet das kulturelle und historische Gedächtnis des Burgenlandes. Es beherbergt eine Vielzahl von archäologischen, [...] zweite Themenrundgang LebensRäume will neugierig machen auf Kenntnisse von Menschen, Räumen und Kulturen, mit denen das Burgenland schon seit Jahrhunderten in Verbindung steht. Er integriert gleichzeitig