zeichnen das Kulturland Burgenland international aus. Anlässlich '100 Jahre Burgenland' wollen wir Kunst und Kultur einmal mehr ins Zentrum rücken. Ich danke allen Beteiligten, allen voran der Künstlerin
Investition von rund 17 Millionen Euro soll in Neutal auf einer Fläche von rund 2,5 Hektar ein Kunststoffspritzwerk für bis zu 70 Beschäftigte entstehen, in dem Produkte für die Automobilindustrie hergestellt
effiziente Ausbildung er Spezialisten möglich. Ebenso stehen den Soldaten eine Hindernisbahn, in Kunstrasen- und Beachvolleyballplatz sowie eine Sporthalle inklusive Kraftkammer, Kletterwand und Regener
en und Schulen gestalten dabei einen Straßenabschnitt mit Straßenmalfarben. Die schönsten drei Kunstwerke werden mit tollen Gewinnen prämiert. Im Burgenland wird diese Aktion im Rahmen vom Interreg AT-HU
Nicht nur wirtschaftlich tätige Unternehmen, sondern auch Privatpersonen sowie Personen aus der Kunst- und Kulturszene wurden mit verschiedenen Maßnahmen unterstützt. Die Landesregierung hat sich dazu
Vereine mit einem Jahresverbrauch bis zu 100.000 kWh. (siehe Kapitel „Teuerung“). Um die heimische Kunst- und Kulturszene zu unterstützen, wurde das Förderbudget im Kulturbereich aufgestockt. Der maximale
Telefon: 057-600/2089 E-Mail: post.a7-kultur(at)bgld.gv.at Kontakt im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur: Abt. II/5 - Erwachsenenbildung Freyung 1 1010 Wien Telefon: 01-53120/0 E-Mail: office
gen, Eintrittsvergünstigungen und Kreativität sind die Säulen des „Jahres der Jugend“ im Bereich Kunst, Kultur und Wissenschaft. Kulturveranstaltungen stark vergünstigt genießen Bei 16 Kulturveranstaltern