noch viel älteren Brauch, dem Seelenbrot für die Verstorbenen. Einst dachte man, dass rund um das Jahresende die Toten zurückkehrten, daher stellte man ihnen ein Mahl bereit. Heute gibt es noch den Aller
Burgenland“ zahlreiche Workshops und Vorträge zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung und –pflege“, versendet einen regelmäßigen Newsletter und ist auf Social Media aktiv. Außerdem werden bei Interesse nach
entsprechenden Formulars: >> Nachzuchtmeldung , >> Kauf/Schenkung/Erbschaft , >> Abmeldung Bitte senden Sie es per E-mail an: post.a4-natur-lebensraum@bgld.gv.at per Post an: Amt der Burgenländischen
Euro). Zudem wird die Förderquote der sonstigen Verbesserungs- und Erhaltungskosten im Bereich der umfassenden energetischen Sanierung auf 50 Prozent angehoben (bisher 25 Prozent) Erweiterung und Anpassung
förderwerbende Person muss sich bei der Agrarmarkt Austria registrieren. Die Antragstellung und das Absenden des Antrages in der DFP kann nur mit einer ID Austria erfolgen. Inhaltliche Details zu den Sektor-
Beleuchtung praktischer Probleme und Fragestellungen aus wissenschaftlicher Sicht zur Erarbeitung von umfassenden Lösungsansätzen Forschungskooperationen mit dem Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, dem N
Ausbildungsstätte und die Stellenfestsetzung füllen Sie entsprechenden Antrag vollständig aus und senden Sie ihn an ausbildung-aerzteg(at)bgld.gv.at . Dem Antrag beizufügen sind folgende Unterlagen: Nachweis [...] zukünftig Gebühren bei Antragstellung anfallen. Diesbezüglich muss die vom Bundesministerium zu erlassende Gebührenverordnung abgewartet werden. Datenschutz Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art
Antragsformular sind bis spätestens 20. Mai 2025 per E-Mail an post.a10-gesundheitsrecht(at)bgld.gv.at zu senden. Zielgruppe sind Studierende der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien (MedAT) mit Haupt-
Einsatz. Die Lebensumstände der ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter waren derart katastrophal, dass tausende Jüdinnen und Juden aus Entkräftung und infolge von Typhus verstarben. Besonders im Zuge der Eva
widmen, hieß es in der offiziellen Stellungnahme. Von der Kommission soll im kommenden Jahr eine umfassende Strategie zur Bekämpfung des Problems vorgelegt werden. Die Mitgliedsstaaten sind indes aufgefordert