Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Sport und Vereinspflege 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Sachbearbeiter: Petra Dingl – 057/600-3102, Philipp Koller - 0
gekauft werden, die Konsumentin und der Konsument erhält auch wichtige Hinweise und Tipps für die Blumenpflege. „Wir Gärtnerinnen und Gärtner achten sehr sorgsam auf die Herstellung unserer Pflanzen. Wir haben
jekten) Sanitäre Aufsicht über Krankenanstalten (Ambulatorien), Kuranstalten, Alten-wohn- und Pflegeheime, Schwimmbäder, Sauna, Blutspendeaktionen Ihre Qualifikation Anerkennung zur Ärztin/zum Arzt für
onferenz und die Bundesratspräsidentschaft . Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen die Themen Pflege, Gesundheit und die Bewältigung der Energiekrise. Die Vorsitzführung steht dabei unter dem Motto
ist deshalb die Förderung der Mehrsprachigkeit ebenso wie die Unterstützung der Vereine und Brauchtumspflege festgeschrieben. Volksgruppengesetz garantiert besonderen Schutz Im 16. Jahrhundert im Zuge
für den Alltag Multiplikatorinnen-Schulungen für das pädagogische Personal Workshops für Gemeinschaftsverpfleger, Speiseplananalyse und anschließende individuelle Beratung Monatlicher GeKiBu-Newsletter
das Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzten, Apotheken, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen den Zugang zu ELGA-Gesundheitsdaten ermöglicht. Aufgaben der ELGA-Ombudsstelle Zu den Aufgaben
(Bgld. VVAV; pdf) Folder Verbrennen im Freien (pdf) Umweltfreundliches Streuen Handbuch "Naturnahe Pflege von Begleitgrün" Der Abendsegler: Fledermaus des Jahres 2016 R A G W E E D/Ambrosia / Information
Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Sport und Vereinspflege 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Sachbearbeiter: Philipp Koller - 057/600-2780, Franz Lederer –