Landesregierung ist lediglich in begründeten Ausnahmefällen möglich. Hinweis: Bequem online einreichen! Entweder das Online-Formular nutzen oder den Antrag ausfüllen und per E-Mail versenden www.burgenland.at/wbf [...] Infostelle der Wohnbauförderung in der Prälat Gangl Straße 1 in Eisenstadt. Wir sind telefonisch und online für Sie erreichbar. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 12.00
31. Dezember 2025. Der Verkauf der Kulturgutscheine erfolgt über den extra dafür eingerichteten Online-Shop unter www.burgenland.at/kulturgutschein oder in folgenden Verkaufsstellen: Alle sieben Bezirks
bildenden Kunst werden seit 2002 vergeben. Seit 2023 erfolgt die Einreichung digital über eine Online-Plattform für ein umfassendes künstlerisches Schaffen. Es gab 26 Teilnehmende. Preisträgerin ist Michaela
der VCÖ-Website sind unter www.vcoe.at bereits mehr als 2.500 vorbildliche Projekte in einer Online-Datenbank zu finden. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Mobilitätspreis_1
Kommunikation rund um die Gemeinsame Agrarpolitik. Seit Beginn des Jahres gibt es dazu zahlreiche Online-Events aber auch persönliche Infoveranstaltungen in den Bezirken, bei denen wir über die Neuerungen berichten
der VCÖ-Website sind unter www.vcoe.at bereits mehr als 2.500 vorbildliche Projekte in einer Online-Datenbank zu finden. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: VCÖ-Mobilitätsp
Institut für Zeitgeschichte an der Universität Wien, seinen Aufruf an die Bevölkerung, um auf der Online-Plattform www.wirsind100.at aktiv und Teil des Jubiläums zu werden. „Die Geschichte des Burgenlandes ist
Tourismus Eröffnung des “my burgenland Shop” im McArthurGlen Designer Outlet Parndorf Launch eines Online-Shops unter myburgenland.sho Ausrollung von „Burgi“, der digitalen Urlaubsbegleiterin für das Burgenland [...] g und Vermittlung durch Schwerpunkte in den Lern- und Feriencamps, „Girls Day Mini“, Online-Berufsorientierungspool „Mach MINT“ – Workshops“ oder Forscherinnentag Umsetzung des Projekts „#beteiligt Vor [...] Beruf durch die Ausdehnung des Kinderbetreuungsangebotes in Kindergärten und Schulen Schaffung des online Informations- und Beratungstools für Eltern und Erziehende „family-web“ Ausbau der Zahl der Jugendzentren
ohne sich Gedanken über unerwünschte Zuhörer oder Unterbrechungen zu machen. anodu ist eine Online-Plattform zur Finanzierung von Wareneinkäufen österreichischer Unternehmen durch private und professionelle
heine erfolgt entweder durch einen Barankauf im Landhaus, über den extra dafür eingerichteten Online-Shop oder in folgenden externen Verkaufsstellen: Alle sieben Bezirkshauptmannschaften Kulturzentrum