Betrieb oder ihren Verein radeln. Gemeinden, Betriebe oder Vereine, die mitmachen wollen, können sich online unter https://burgenland.radelt.at/veranstalter registrieren bzw. sich bei Fragen zur Anmeldung an
basiertes und validiertes Futter für Pferde – konstant optimiert durch künstliche Intelligenz. Ein Online-Shop mit Konfigurator zur Ermittlung des optimalen Futters ist eine weitere Innovation von equolibri
Format „100 Jahre – 100 Plätze“, das 100, für das Burgenland wichtige Plätze im TV, im Radio und online porträtierte. Unter dem Titel „100 Objekte – 100 Geschichten“ präsentierten die Kultur-Betriebe und
Bestandteil bei der Erstellung der „REP“ war und ist die Einbindung der Bevölkerung mittels Online-Befragung. Die Gemeinden wurde in Projektsteuerungsgruppen eingebunden. Die Ergebnisse sind in die Erstellung
Die Sozialpädagogin Jutta Zagler, die mit der Gründung des Mädchen Online-Netzwerks MonA-Net schon vor 20 Jahren Pionierarbeit auf diesem Gebiet leistete, ist Trägerin des Rosa Jochmann-Preises 2022. Mit
Heurigen des Jahres“ spielte der Medienpartner Kronen Zeitung. Den gesamten September wurden mittels Online-Voting die 3 beliebtesten Heurigen des Landes gekürt. „Über 50.000 Stimmen wurden abgegeben. Dies beweist
ie 2021 (GVS) für das Burgenland. In die Ausarbeitung der GVS wurde die Bevölkerung mittels Online-Befragung eingebunden, rund 6.000 Personen haben daran teilgenommen. Dabei haben sich die Themen öffentlicher
Betrieb oder ihren Verein radeln. Gemeinden, Betriebe oder Vereine, die mitmachen wollen, können sich online unter https://burgenland.radelt.at/veranstalter registrieren bzw. sich bei Fragen zur Anmeldung an
finden Sie nachstehend aufgelistet, zudem steht ein Fragenkatalog unter www.pflegeserviceburgenland.at online zur Verfügung. Ich bin Pensionistin oder Pensionist. Gehöre ich auch zur Zielgruppe? Pflegenden
2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte