Tankstellenshops. Ein weiteres Ziel ist, Bio-Modellgemeinden zu etablieren. Gemeinden Zentraler Punkt 2021 war die Novellierung der Landtags- und Gemeindewahlordnung mit dem Beschluss in der letzten Land [...] lag 2021 auf dem Ausbau der Servicestelle des Landes für die Gemeindeverwaltungen. Mit der Gründung eines neuen Referates ‚Gemeindeservice‘ mit einer Hotline, dem GemWiki, der Auskunftsstelle für Datenschutz [...] 25. März möglich EU-Fördermittel für Gemeinden – Klimafreundliches Burgenland: Den Fördersatz von bis zu 50 Prozent für CO2-relevante Investitionen haben 27 Gemeinden genutzt. Diese haben zunächst ein M
wichtig, dass die Komponenten Hotel und Glamping & Camping einen neuen touristischen Impuls für die Stadtgemeinde Neusiedl bzw. für die gesamte Region setzen werden“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Hallenbades Neusiedl am See bestätigt und der Beschwerde der Freizeitbetriebe Neusiedl GmbH und der Stadtgemeinde Neusiedl am See nicht stattgegeben. Das Hallenbad in Neusiedl am See ist das erste Hallenbad im [...] des Brutalismus, das in Österreich per Bescheid unter Denkmalschutz gestellt wurde. „Für die Stadtgemeinde ist das Hallenbad und das Gesamtprojekt eine wichtige Einrichtung und eine einmalige Chance -
Niessl, der als Motor dieses Leitprojekt für diese Region forciert hat, unseren Partnern, den Seewinkel-Gemeinden und der VAMED, die dieses Resort erst ermöglicht haben sowie den Gastgebern, den Mitarbeiterinnen [...] unterstützen“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Rahmen der Jubiläumsfeier. Land, Gemeinden und der Betreiber des Resorts, der weltweit führende Gesundheitsdienstleister VAMED, haben mit dem [...] Tierschützerin Maggie Entenfellner und Geschäftsführer Klaus Hofmann feierten gemeinsam mit den Seewinkel-Gemeinden sowie den weiteren Projektpartnern den nationalen und internationalen Erfolg der St. Martins
im April erreicht der Bau nun die Dachgleiche. Mit der zentralen Lage im Ort, direkt neben dem Gemeindeamt, ist der Pflegestützpunkt für die Bevölkerung optimal erreichbar und wird als Hauptstützpunkt der [...] auch als Basis für die mobile Hauskrankenpflege und garantiert eine wohnortnahe Versorgung für die Gemeinden Kobersdorf, Weppersdorf, Lackenbach, Ritzing, Lackendorf und Unterfrauenhaid. „Mit dem Modell der [...] Burgenland eine nachhaltige und finanzierbare Pflegeinfrastruktur, die das Altern in Würde und die gemeindenahe Betreuung garantiert. Im gesamten Bezirk Oberpullendorf sind derzeit neun Pflegeheime mit insgesamt
Wochen die burgenländischen Gemeinden auch dahingehend sensibilisieren, angekündigte Ausbauvorhaben von Anbietern für verbindlich erklären zu lassen und seitens der Gemeinden darauf zu achten, dass die [...] Normen bei der Umsetzung auch tatsächlich erfüllt werden.“ Ziel sei es, etwaige Folgekosten für die Gemeinden dadurch zu verhindern. Das Burgenland selbst ist bei der Umsetzung der Breitbandstrategie aktuell
Umsteigen ist man zu Fuß unterwegs. Zudem bietet die überschaubare Größe vieler burgenländischer Gemeinden optimale Voraussetzungen für das Zu-Fuß-Gehen. „Der Großteil des Ortsgebietes ist meist in zehn [...] Arbeit mit Schulen wird Bewusstseinsbildung für aktive Mobilität bei Eltern und Kindern geleistet. Gemeinden werden bei der Erstellung von Fußverkehrskonzepten unterstützt und die Ausstattung von Haltestellen [...] Bildtext Ge(h)spräche-Lockenhaus: Landesrat Heinrich Dorner bei der Aktion "GEHspräche" in der Gemeinde Lockenhaus. Bildtext Step_Up-50: Das Interreg Europe Projekt Step up der Mobilitätszentrale bringt
U.G.I.U.S., Oberkantor Shmuel Barzilai (Israelitische Kultusgemeinde in Wien) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Israelitischen Kultusgemeinden Zalaegerszeg und Szombathely aus Ungarn. Anschließend [...] unserer Geschichte eine besondere Verantwortung, die Erinnerung an diese und alle anderen jüdischen Gemeinden für die kommenden Generationen wach zu halten. Vor allem, wenn es darum geht, aus der Vergangenheit
in der Bildungsdirektion. Bürgermeisterin LAbg. Rita Stenger führte durch den Bildungscampus der Gemeinde Siegendorf und die Familienlandesrätin stellte bei dem Lokalaugenschein das Modell der Kinderkrippe [...] , die institutionell betreut werden. Altersgemischte Einrichtungen ermöglichen auch in kleinen Gemeinden, in denen keine Krippe betrieben werden kann, die Betreuung von Kindern. Darüber hinaus wird mit [...] ist die Mehrsprachigkeit und die Pflege der Volksgruppensprachen. „Siegendorf steht als kroatische Gemeinde für die Zweisprachigkeit“, sagte die Landesrätin. Vor dem abschließenden Besuch der Bildungsdirektion
Zusammenarbeit zwischen Naturpark, Gemeinde und Bildungseinrichtung auf. Das Prädikat „Österreichischer Naturparkkindergarten“ erhalten jene Kindergärten der Naturpark-Gemeinden, die ihr Leitbild an die vier