Gründungen dieser Grafen (Sprachstamm). Der Bau des heutigen Schlosses wurde auf teilweise gotischen Grundmauern im Jahre 1796 begonnen und 1808 vollendet. Bis 1956 war es Residenz der Familie Batthyány (Luise
n Quell- und Zielverkehr, der auch im Interesse der lokalen und regionalen Wirtschaft ist. Im Vordergrund steht aber vor allem, die Lärmbelästigung und die Luftverschmutzung in den betroffenen Gemeinden
Diskussionen vorgesehen. Dazu ist jeder Interessiert herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um Anmeldung bis 17. Mai 2013 unter karin.gneist@bgld.gv.at bzw. telefonisch unter 02682
Burgenland Allgemeine Informationen Bildungsauftrag Betreuungsformen Kontakt "besser essen" Gesetzliche Grundlagen Informationen für Erhalter Formulare Termine und Fristen webKIGA Verwaltungsprogramm Informationen
wird in der Ausstellung „Tabula burgenlandensis“ gezeigt, ergänzt durch eine Darstellung des Grundprinzips und der Hilfsmittel der Vermessung und einen Überblick über die Geschichte der Vermessung an sich
zeichnen sich durch einen geringen Anteil an Tannen und weitgehend einheitlichem Bestandesaufbau aus. Aufgrund der hohen Vitalität ist jedoch eine ausreichende Naturverjüngung der Rotbuche vorhanden, sodass [...] kann bzw. das Verschlechterungsverbot nicht verletzt wird, ist aus naturschutzfachlicher Sicht grundsätzlich eine Verbesserung des Erhaltungszustandes anzustreben. Zu den vordringlichsten Maßnahmen, die [...] interessante Einkommensperspektive für die extensive Nutzung von Wiesen und Weiden zu schaffen. Auf Grund der ausgedehnten Wälder, des abwechslungsreichen Landschaftsbildes und nicht zuletzt des Vorhandenseins
wurde mit der allgemeinen Landestopographie ein Werk ins Leben gerufen, das als landeskundliches Grundlagenwerk im weitesten Sinn und als Nachschlagewerk für eine rasche Erstinformation gedacht war. Obwohl [...] lichen Geschichte) eine leicht zugängliche, objektive Quellensammlung zur Verfügung zu stellen. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und der politischen Situation entwickelte sich das Projekt zunächst [...] mittelalterlichen Quellenbestand (bis ca. 1500) aus dem burgenländisch-westungarischen Raum abdeckt. Aufgrund der Komplexität der Materie und der doch relativ geringen Breitenwirkung, die eine Quellenedition
Präsentationsraum können Sie die Dokumentation „1664“ ansehen und multimediale Inhalte wie z. B. Hintergrundinformationen zu den Protagonisten der Schlacht und das Kriegsarsenal abrufen. Weiters können Sie vorab