Landesgeschichte allgemein. Planung und Kuratierung der Sonderausstellungen sowie wissenschaftliche Aufsicht und Betreuung bei den Dauerausstellungen im Landesmuseum, in der Landesgalerie, in der Kunsthalle [...] Druckwerken Servicestelle bei Infrastrukturprojekten wie Straßenbauten, Bau von Windrädern, Stromleitungen, Abwasser- und Wasserversorgung durch geologische und archäologische Gutachten und Hilfestellung bei [...] archäologischen Grabungen. Service- und Beratungsstelle für die anderen Museen im Land Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan
sich in der Bevölkerung kein „Gewöhnungseffekt“ eingestellt. Nach wie vor ist die Zustimmung zu und die Bedeutung von EU-Förderprogrammen hoch. Die Einstellung zur EU ist nach wie vor eine Bildungsfrage - [...] - je höher die Ausbildung, desto positiver die Einstellung. Etwa ein Drittel der Burgenländer ist prinzipiell für die EU, ein Drittel grundsätzlich dagegen. Nur etwa ein Drittel hat sich noch keine endgültige [...] aufgrund zeitnaher Entwicklungen. Das sind die Kernaussagen einer Analyse über die Meinung und Einstellung der BurgenländerInnen zur Europäischen Union, die im Auftrag des Regionalmanagement Burgenland
Burgenland. Beratungsangebote : Frauenberatungsstellen bieten Unterstützung für Opfer von Gewalt, um psychologische Unterstützung und rechtliche Hilfe zu erhalten. Männerberatungsstellen helfen gewalttätigen Männern [...] Robert Hergovich, der Landespolizeidirektion Burgenland und dem Frauenhaus Burgenland lud Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf am Montag, 25. November 2024 zum Hissen der Flagge gegen Gewalt an [...] uns daran, dass jede und jeder von uns Verantwortung trägt, sich gegen diese Ungerechtigkeit zu stellen. Das Land Burgenland unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um Frauen zu schützen und zu unterstützen
begleitet den Prozess und stellt sicher, dass die Strategie effektiv, wissenschaftlich fundiert und breit abgestützt umgesetzt wird. Klimaschutzreferentin LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte [...] Die im Jahr 2019 vom Land erstellte Klima- und Energiestrategie mit dem Ziel der bilanziellen Klimaneutralität bis 2050 wurde in einem mehrmonatigen Prozess im Vorjahr von 35 Expert*innen evaluiert und [...] zählen etwa die am 19. November bereits zum vierten Mal stattfindende Jugendklimakonferenz, die Neuaufstellung der Energieberatung, EFRE-Förderungen, die Verbesserung der Busverbindungen und der BAST-Ausbau
a9-frauen(at)bgld.gv.at , oder telefonisch an +43 (0) 57600 2352 richten. Wanderausstellung "Frauenwahlrecht" Unsere Wanderausstellung war bis 2020 schon in 43 Gemeinden und Schulen im Burgenland unterwegs [...] Verfügung. Die Ausstellung zeigt: Seit wann dürfen Frauen wählen? Was machen Frauen in der Politik? Sie besteht aus 18 Roll-Ups (mobile Werbebanner) und einem Heft für den Unterricht. Die Ausstellung kann von [...] Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkunsthandwerksmarkt Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör Kosmetik
die Feststellung der Förderbarkeit gelten die Fördervoraussetzungen wie für die Gewährung eines Neubaudarlehens und die Richtlinien der Burgenländischen Wohnbauförderung. Ansuchen um Feststellung der [...] Antrag können natürliche Personen, die österreichische StaatsbürgerInnen oder Gleichgestellte (z. B. EU-BürgerInnen) sind, stellen. Die Wohnbauförderung ist an festgesetzte Einkommensobergrenzen gebunden, [...] Startseite Themen Bauen/Wohnen Grundsteuerbefreiung Grundsteuerbefreiung Feststellung der Förderbarkeit für die Errichtung eines Eigenheimes zum Nachweis der Grundsteuerbefreiung Die Grundsteuer ist eine
und Umelt; Außenstelle Süd Hauptreferat Ländliche Struktur Referat Güter-, Forst- und Radwege Referat Landesforstinspektion Referat Ländliche Neuordnung Referat Ländliche Struktur; Außenstelle Süd Hauptreferat [...] Brückenbau Referat Vermessung, Grundeinlöse Referat Geologie und Geotechnik, Bodenprüfstelle Referat Straße, Brücke und Verkehr; Außenstelle Süd Hauptreferat Verkehr Referat Verkehrstechnik Referat Kraftfahrwesen [...] der Abteilungen sind in der Geschäftseinteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung dargestellt (LGBl. Nr. 66/2019), zuletzt geändert durch die Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland
Apotheken des Burgenlandes zum Auftakt des Brustkrebsmonats Oktober eine neue Kooperation. LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Krebshilfe Burgenland-Vizepräsidentin Edmira Bekto sowie Präsident Dieter [...] Dieter Schmid und Vizepräsidentin Julia Kornfeind von der Apothekerkammer Burgenland stellten die Kampagne am Mittwoch, 2. Oktober 2024, vor. „Es ist mir ein großes Anliegen, neben dem traditionellen Pink Ribbon [...] Dank an die Apothekerkammer Burgenland für die Unterstützung dieser Initiative“, erklärte LH-Stellvertreterin und Pink Ribbon Botschafterin Astrid Eisenkopf. Plakate in allen 49 Apotheken des Burgenlandes
dem österreichweit einzigartigen Anstellungsmodell für pflegende Angehörige inklusive Mindestlohn und sozialrechtlicher Absicherung auch die Möglichkeit der Anstellung während der Pflegeausbildung mit [...] eingesetzt und jene Stellen besetzen, die durch Ausbildung alleine nicht besetzt werden können. Landesrat Schneemann erklärte abschließend: „Die burgenländische Ausbildungsoffensive stellt ein wichtiges Fundament [...] begrüßen, unter ihnen auch Soziallandesrat Leonhard Schneemann, der betonte: „Das Land Burgenland stellt sich dem Schlüsselthema Pflege und Betreuung mit neuen Denkansätzen. Wir befinden uns gerade in der
machen können, um sicherzustellen, dass Betroffene schnell die Unterstützung erhalten, die sie benötigen“, sagte Frauenreferentin LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Vorstellung der Aktion am Mittwoch [...] verteilt. „Im Fall von Gewalt ist rasches Handeln elementar. Notrufnummern sind oft die erste Anlaufstelle für Opfer von Gewalt. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit der Apothekerkammer mit dieser neuen [...] der in einem zweijährigen Prozess und unter Einbindung aller wichtigen im Gewaltschutz tätigen Stellen im Burgenland und vieler Expert*innen aus den Bereichen Frauen, Integration, Familie, Bildung sowie