aufgehoben hat. „Offensichtlich konnte sich die schwarz-grüne Bundesregierung nicht mehr auf eine Neuregelung einigen. Sollte es wieder eine lange Übergangsfrist geben, werden wir das Gesetz abermals durch [...] landwirtschaftliche Betriebe mit biologischer Rinderhaltung zu Neben diesen Bemühungen um klare Regelungen bei der Nutztierhaltung, möchte Doskozil die burgenländische Förderpolitik noch stärker auf eine
erkennen und handeln!" Rechtsratgeber Notrufnummernbroschüre Studien & Berichte Umsetzungsbericht Regelungen sexueller Dienstleistungen in Österreich Prostitution Aktionsforschung "Kinderarmut Burgenland" [...] Mädchen Aktuelles Alleinerziehende Tipps für Alleinerziehende Alleinerziehenden Förderung Mädchen Wir regeln das mach MI(N)T Forscherinnentag Girls Day & Mini Girls Day MonA Net Frauen Frauenberatungsstellen
Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit Burgenland Schulsozialarbeit dient als regelmäßiges und dauerhaft integriertes Beratungsangebot an Schulen. Schulsozialarbeiter:innen ermöglichen [...] chen Schulen anwesend und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen. Regelmäßige Präsenzzeiten an den Schulen (min. einmal wöchentlich) eröffnen einen niederschwelligen und direkten
Möglichkeiten zur bedarfsgerechten Begleitung und Betreuung vor. Diese Aufgabe übernehmen in der Regel Integrationspädagoginnen/-pädagogen und Sonderkindergartenpädagoginnen/-pädagogen. Für genauere I [...] Mädchen Aktuelles Alleinerziehende Tipps für Alleinerziehende Alleinerziehenden Förderung Mädchen Wir regeln das mach MI(N)T Forscherinnentag Girls Day & Mini Girls Day MonA Net Frauen Frauenberatungsstellen
Kooperation von Selbsthilfegruppen und stationärer Versorgung und war gleichzeitig der Beginn der Regelzusammenarbeit. In einer Podiumsdiskussion wurden Aufgaben der Selbsthilfegruppen und die Kooperationsmög [...] Angehörigen sowie der Selbsthilfegruppen orientieren. PatientInnen bzw. deren Angehörige werden regelmäßig und persönlich über die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe informiert. Selbsthilfegruppen werden [...] benannt. Zwischen Selbsthilfegruppen/Selbsthilfe Landesverband und dem Krankenhaus findet ein regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch statt. In die Fort- und Weiterbildung der MitarbeiterInnen
Naturschutz in der EU / Natura 2000 Naturschutz wird in der EU durch mehrere rechtliche Bestimmungen geregelt. Zwei Richtlinien sind dabei aber von ganz zentraler Bedeutung: die Vogelschutz-Richtlinie aus dem [...] vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten“ – kurz: Vogelschutz-Richtlinie – regelt den Schutz und die Nutzung aller wildlebenden Vögel in der EU. Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (F [...] CITES genannt (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora), regelt den internationalen Handel von gefährdeten Arten sowie daraus entstehenden Erzeugnisse. Durch die
Kosten! Je sauberer Ihr Heizsystem ist, desto besser kann der Wärmetauscher arbeiten. Asche sollte regelmäßig entfernt werden. Achtung heiße Asche nicht in Kunststoffkübel entsorgen! Brandgefahr! Den eigenen [...] Heizraum für ausreichend Frischluftzufuhr gesorgt werden. Bei automatischer Luftzufuhr , diese Regelmäßig durch den Hersteller überprüfen lassen! Bei manueller Frischluftzufuhr muss während der Anheizphase [...] steigt die Brandgefahr, aufgrund von Rückständen im Rohr, erheblich an! Lassen Sie ihren Schornstein regelmäßig durch ihren Rauchfangkehrer des Vertrauens überprüfen und reinigen ! Die beste Verbrennung erkennen
Buddhistische Meditationsbilder aus dem Tibet (sog. Thangkas) und Art Brut. Die Ausstellungen wechseln regelmäßig. Die Eröffnungen werden von hochkarätigen musikalischen Events begleitet. Öffnungszeiten: Do-So
Meter breiter Fahrstreifen, Ampelregelung), B52: Fahrtrichtung stadteinwärts möglich: Von Trausdorf / St. Margarethen nach Eisenstadt (vier Meter breiter Fahrstreifen, Ampelregelung). Bauphase 6 - ab 14. Oktober: [...] sarbeiten für Asphaltierung, Herstellung Asphaltdeckschichte B52 (ab KW44-45 Nachtarbeit mit Ampelregelung). Verkehrsführung: Nachtarbeit von 20 bis 5 Uhr, insgesamt acht Nachteinsätze. Absicherung der [...] LP.pdf 3631_Bauphase_4-5_S31_20240715-UELP.jpdf 3631_Bauphase_5_20240715-UELP.jpdf 3631_Regelplan_202407130-UELP.jpdf B52_RW_Eisenstadt-Trausdorf_P-2407-Uebersichtsplan.pdf Quelle der PDF´s: Baudirektion
Burgenland weiterentwickelt. Das primäre Ziel des neuen Burgenländischen Medizin-Stipendiums ist eine regelmäßige finanzielle Förderung der Studierenden, damit das Studium zielstrebig absolviert werden kann – [...] Das Burgenländische Medizin-Stipendium im Detail Das Burgenländische Medizin-Stipendium ist eine regelmäßige finanzielle Förderung für Studierende der Humanmedizin, die ihnen das zielstrebige Absolvieren [...] Zulassung zum Studium der Humanmedizin an einer staatlich anerkannten europäischen Universität und das regelmäßige Erbringen eines Studienerfolgsnachweises. Zum anderen müssen Studierende sich dazu verpflichten