Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regel" ergab 791 Treffer.

LR Dorner und BFV-Präsident Benkö fordern Überarbeitung der 25-Personen-Regelung im Mannschaftssport

Relevanz:

rbands“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 25 Personen-Regelung Bildtext 25 Personen-Regelung: LR Mag. heinrich Dorner und BFV-Präsident Günter Benkö Für Rückfragen: Peter [...] Günter Benko, fordern in einem offenen Brief an Sportminister Kogler die Überarbeitung der 25-Personen-Regelung im Mannschaftssport im Amateurbereich. „Diese Lösung ist aus unserer Sicht nicht umsetzbar [...] Strang gezogen wird – denn nur gemeinsam können wir die Pandemie meistern. So wird der Einsatz der 2-G-Regelung von der Masse der Hobby- und Breitensportler, aber auch seitens des burgenländischen Fußballverbandes

LR Dorner: Aufhebung der 25-Personen-Regelung im Breitensport zu begrüßen

Relevanz:

begrüßt das Ende der 25-Personen-Regelung im Breitensport mit 5. Februar. „Es ist positiv, dass die Bundesregierung auf die Stimmen der Vernunft gehört hat und diese praxisfremde Regelung wieder aufhebt. [...] früher eine deutlich vernünftigere Lösung geben können und müssen“, so der Landesrat. Durch die 25-Regelung seien viele Vereine im Fußball-Amateurbereich in ihrer Vorbereitung für die Frühjahrssaison massiv

Landesverfassung

Relevanz:

Bürgerbegutachtung; Auskunfts- und Beschwerderecht) grundsätzliche Regelung über das Amt der Landesregierung grundsätzliche Regelungen über die Gebarungskontrolle (insbesondere betreffend den Landes-Re [...] Rahmen ihrer Ermächtigung durch die Bundesverfassung berechtigt, in ihren Landesverfassungen nähere Regelungen über die Einrichtung der Landesorgane in den Bereichen der Gesetzgebung und der Vollziehung des [...] republikanische Prinzip, prägen daher auch die Landesverfassung. Die wichtigsten Bereiche, die das L-VG regelt, sind folgende: Gesetzgebung des Landes - insbesondere: Zusammensetzung des Landtags Grundsätze der

Ab 1. Mai LKW-Fahrverbot an drei Grenzübergängen wieder in Kraft

Relevanz:

seit Herbst letzten Jahres geltende Verbotsregelung für LKW über 7,5 Tonnen an den genannten Grenzübergängen aktivieren“, so der Landesrat. Die LKW-Fahrverbots-Regelung, die seit Herbst 2019 gültig ist, [...] Am 30. April läuft um Mitternacht die Ausnahmeregelung für das LKW-Fahrverbot aus. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner hat nun entschieden, diese nicht zu verlängern. Damit tritt mit 1. Mai das LKW-Fahrverbot

Periode darf kein Luxus sein! Kostenlose Hygieneartikel in allen Frauenberatungsstellen im Burgenland

Relevanz:

erhältlich sind sowie alle Infos zur Kampagne „Wir regeln das gemeinsam!“ gibt es im Internet, klicken Sie dazu auf den folgenden Link: www.burgenland.at/wirregelndas . Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf [...] 400 Euro, die für viele Frauen eine finanzielle Herausforderung darstellen. Unter dem Motto „Wir regeln das gemeinsam!“ stellt das Land Burgenland mit Unterstützung von SPAR künftig in den burgenländischen [...] e oder auch Menstruationstassen gibt – fest steht, dass für jede Frau mit dem Einsetzen ihrer Regelblutung monatlich zusätzliche Kosten verbunden sind“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreterin und F

Ärztegesetz: Beschwerde aus formalen Gründen abgewiesen – VfGH gibt Land inhaltlich weitgehend recht

Relevanz:

liegt und daher auch die Sicherstellung von Bereitschaftsdiensten nicht allein durch die Ärztekammer geregelt werden kann“, stellt der Vorstand der Stabsabteilung Verfassungsdienst und Legistik, Dr. Florian [...] „Beschwerde“ des Burgenlandes richtete sich gegen Bestimmungen im Ärztegesetz des Bundes, in denen geregelt wurde, welche Organe innerhalb der Ärztekammer für die Einrichtung des ärztlichen Not- und Bere [...] Gerichtshof die Beschwerde des Burgenlandes abgewiesen – die bekämpften Bestimmungen des Ärztegesetzes regeln bloß die organisatorische Einrichtung eines Bereitschaftsdienstes. In seiner weiteren Begründung

LH Doskozil und LH-Stv.in Eisenkopf: „Finanzielle Hilfe aus Katastrophenfonds wird rasch und unbürokratisch bereitgestellt“

Relevanz:

. Generell werden 10.000 Euro als angenommene Versicherungsleistung abgezogen. Neu ist die Härtefall-Regelung. Diese ermöglicht, dass u.a. Niedrigverdienern Ausnahmen beim Selbstbehalt gewährt werden. [...] unbürokratisch durch das Land beglichen werden. Besondere Hilfe in Härtefällen Unter die neue Härtefall-Regelung fallen insbesondere Personen mit geringem Einkommen. Härtefälle liegen auch bei unverhältnismäßig [...] wie Krankheit, besondere Sorgepflichten etc. sowie im Fall einer Existenzgefährdung vor. Die Härtefall-Regelung ermöglicht, dass u.a. Niedrigverdienern Ausnahmen beim Selbstbehalt und bei der Obergrenze

Vorsorge und Verhalten bei Unwetter

Relevanz:

maßnahmen bei Unwettern Wichtigste Regel: Zuhause bleiben! Versuchen Sie, Verabredungen oder Termine zu verschieben und, falls es möglich ist, Home-Office-Regelungen in Anspruch zu nehmen. Prüfen Sie Ihre [...] Katastrophenwarnungen AT-Alert Vorsorge und Verhalten bei Unwetter Was tun bei Unwetter? Oberste Regel: Zuhause bleiben Herabstürzende Äste oder Dachziegel, umherfliegende Gegenstände - bei einem schweren [...] blanken Metallteile. Vorsorgen für Unwetter Unwetter, insbesondere schwere Stürme, werden in der Regel einige Tage vorher angekündigt. Informieren Sie sich daher über bestehende Warnmeldungen. Grundlegende

Erfolg für burgenländische Initiative zur Absicherung der Pflege

Relevanz:

minister über die Landessozialreferentenkonferenz aufgefordert, den Schulversuch Pflege ins Regelschulwesen zu überführen. Aktuell läuft diese Ausbildungsschiene - HLW für Betreuung und Pflege in Pinkafeld [...] h Pflege – wie die HLW für Betreuung und Pflege am Standort Pinkafeld – möglichst rasch ins Regelschulwesen integriert werden. Landesrat Schneemann freut sich: „Pflege und Betreuung zählen zu den großen [...] Burgenlandes unterstützt. Mit der Überführung der HLW für Betreuung und Pflege vom Schulversuch ins Regelschulwesen können wir die Ausbildungen zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz wirklich in die Breite

Starkes Auffangnetz für die Burgenländer: Land regelt Hilfszahlungen für Katastrophenschäden neu!

Relevanz:

gebracht. Die Entschädigungshöhe liegt bei max. 30.000 Euro. Die derzeit geltende Regelung entspricht weitgehend auch den Regelungen in anderen Bundesländern, wo bis zu 20% oder 25% (NÖ bzw. Kärnten) oder höhere [...] Haushalte neue Richtlinien zu geben. Ziel ist, dass - von Versicherungsleistungen abgesehen - in der Regel die Restschäden zur Gänze vom Land getragen werden“, erklärte LH Doskozil. „Klimawandelbedingte N [...] “, sagte Eisenkopf. Hinsichtlich der Kulanz und der Höhe der Unterstützung sei man mit dieser Neuregelung österreichweit Vorreiter, so die Landesrätin. „Das ist eine Bürgerpolitik, die sich sehen lassen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit