Zusammenarbeit mit der ASKÖ Burgenland sowie dem Burgenland Tourismus organisiert und durchgeführt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Landtagspräsidentin Verena Dunst dazu: "Bei einem [...] Mütter zu Besuch im Burgenland 3 Bildtext Ukrainische Kinder und Mütter zu Besuch im Burgenland1: Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf, Wolfgang Werderits, Andreas Ponic (ASKÖ Burgenland) und Betreuerinnen [...] Kinder und Mütter zu Besuch im Burgenland2: Wolfgang Werderits (Verkehrsbetriebe Burgenland), Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Violetta Sukanova Olksana Vladimisona und Landtagsp
später in Gattendorf möglich, die wiederum vom Krankenhaus Kittsee betrieben werden könnte. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Aufsichtsratsvorsitzender der KRAGES und Spitalsreferent, sagt: „Wir haben [...] mit den beteiligten Partnern finalisiert und danach der Öffentlichkeit präsentiert, so der Landeshauptmann. Hubert Eisl, Geschäftsführer der KRAGES, ergänzt: „Die KRAGES plant, als Übergangslösung in [...] KRAGES-GF Eisl_1 LH Doskozil, KRAGES-GF_Eisl_2 Bildtext LH Doskozi, KRAGES-GF Eisl_1 & _2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Aufsichtsratsvorsitzender der KRAGES, und Hubert Eisl, Geschäftsführer der
Service Burgenland GmbH (PSB) wurde ein weiterer Meilenstein im Bereich der Pflege gesetzt“, gaben Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat Christian Illedits heute, Dienstag, bekannt. Damit ist [...] absichern lassen, das Management des Pflegebedarfs im Burgenland wird professionalisiert“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Operativ tätig wird die PSB am 1. Oktober, wenn das Anstellungsmodell startet [...] auf den folgenden Link: Pflegeplan Bildtext Pflegeplan: Soziallandesrat Christian Illedits und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierten die neue Pflege Service Burgenland GmbH. Bildquelle: Lande
Burgenland und Nachbarländern, wie Wien, Niederösterreich, Deutschland oder Südtirol. Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stattete heute, Mittwoch, den TeilnehmerInnen einen Besuch ab. „Die Volksmusik [...] Bgld. Musikantenwoche Burg Lockenhaus _3 Bildtext Bgld. Musikantenwoche Burg Lockenhaus_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim Besuch auf der Volksliedwoche auf Burg Lockenhaus. V.l.: Sepp Gmasz [...] Volksliedwerk und Stefan Ebner, Musiklehrer. Bildtext Bgld. Musikantenwoche Burg Lockenhaus_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit TeilnehmerInnen der 38. Volksliedwoche auf Burg Lockenhaus. Bildtext
Außenlandungen) dürfen, soweit es sich um Zivilluftfahrzeuge handelt, nur mit Bewilligung des Landeshauptmannes durchgeführt werden Luftfahrtrechtliche Bewilligung gemäß § 9 Luftfahrtgesetz 1957 Luftfahr [...] als 30 Kleinluftballone, sonst mehr als 100 Kleinluftballone dürfen nur mit Bewilligung des Landeshauptmannes steigen gelassen werden, wenn der Fesselballon, der Drachen oder die Kleinluftballone Steighöhen [...] Errichtung, Abänderung oder Erweiterung eines Luftfahrthindernisses der Ausnahmebewilligung des Landeshauptmanns. Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Ver
and Südburgenland), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus) und Andreas Leitner (GF Reduce Gesundheitsresort). Bildtext Radweg_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] r erschlossen und die Möglichkeit einer Saisonverlängerung im Tourismus optimal genutzt, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Die Eröffnung der ‚Mountainbike Route(n) Burgenland-Trails‘ markiert einen [...] und den ‚Flow des südburgenländischen Hügellandes‘ auf zwei Rädern zu genießen“, betonte der Landeshauptmann, der gemeinsam mit Dietmar Salmhofer (GF Tourismusverband Südburgenland), Didi Tunkel (GF Burgenland
Burgenland mit einer monatlichen Förderung von 1.000 Euro unterstützt und heute, Dienstag, von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Franz Öller, dem kaufmännischen Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland [...] absolvieren und danach mindestens fünf Jahre im Burgenland als Arzt oder Ärztin zu praktizieren“, so Landeshauptmann Doskozil. Beantragt werden kann das neue Burgenländische Medizin-Stipendium ab 1. Juli. Um dem [...] dem sie ihr Studium zeitgerecht und ohne finanzielle Sorgen absolvieren können“, erklärte der Landeshauptmann weiter. Franz Öller, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, ergänzte: „Die
aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel oder Technologiewandel in der Friedensarbeit umgehe, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Die Konferenz stärke auch die Qualität der Burg Schlaining als Zentrum für [...] Begegnung für internationale Friedensexpertinnen und Friedensexperten weiter ausbauen“, so der Landeshauptmann bei der Programmpräsentation gemeinsam mit Norbert Darabos, Präsident ACP, Moritz Ehrmann, Direktor [...] künstliche Intelligenz für ihre Friedensarbeit nutzen, ihre Projekte präsentieren“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Zu den geladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählen Vertreterinnen und
sowie einen Genussheurigen. Heute, Mittwoch, wurde das „Das PuchasPLUS - Kukmirn“ im Beisein von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil offiziell eröffnet. „Josef Puchas hat für die Region rund um Kukmirn ein [...] im Südburgenland. Mit dem Neu- und Zubau sehe ich enormes Potenzial für die Zukunft“, so der Landeshauptmann. Neben dem touristischen Nutzen hob er auch die zu erwartenden Impulse für die regionale Wirtschaft [...] PuchasPLUS Kukmirn_5 Eröffnung PuchasPLUS Kukmirn_6 Bildtext Eröffnung PuchasPLUS Kukmirn 1, 2 & 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Hotelier Josef Puchas. Bildtext Eröffnung PuchasPLUS Kukmirn 4 & 5: Beim
& Lodge_2 Bildtext 15 Jahre St. Martins Therme & Loge_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler, Alt-Landeshauptmann Hans Niessl (3.v.l.), Ing. Walter Troger, Geschäftsführer [...] indirekt mit dem Resort verbunden, um 40 Prozent mehr als 2019 – Tendenz weiter steigend. Für Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil ist die St. Martins Therme & Lodge touristisch und standortpolitisch [...] der Therme fort und sichern die Zukunft dieses wichtigen touristischen Leitbetriebs“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. 4,4 Millionen Gäste und nachhaltige Erfolgsgeschichte Laut einer aktuellen