René Halwax Staatsmeister Schießen Josef Meixner (geb. 07.12.39) 1964 war Josef Meixner als 1. Burgenländer als Sportschütze bei den Olympischen Spielen in Tokio dabei Nikolaus Reinprecht (geb. 25.07.42) [...] 49ers 1985: Aufstieg in die Bundesliga für die nächsten 25 Jahre 2002: Cupsieger (1. Verein des Burgenlandes, der sich für den Europacup qualifiziert hatte) Oberwart Gunners Staatsmeister 2011 & 2016, 1993 [...] und Cupsieger 2015, waren im EuropeCup erfolgreich Fußball SC Eisenstadt 1969: erster Verein des Burgenlandes in der Bundesliga (damaliger Name: Nationalliga) SC Neusiedl 1982/83: Aufstieg in die oberste
automatische Registrierung. Die Registrierung muss über das elektronische Vormerksystem auf www.burgenland.at/coronavirus erfolgen. Sehe ich vorher, mit welchem Impfstoff ich geimpft werde? Ja. Auf Ihrem
Nacht ärger, ein Antreten bei weiteren Rennen macht somit einfach keinen Sinn. Susanne Fuchs, Burgenlands langjährige Nr. 1 im Inline-Speedskating, bestritt mit dem Marathon bei der EM in Tirol ihr letztes
Streunerkatzen-Kastrationsaktion Förderung innovativer Tierschutzmaßnahmen Verein Landestierschutz Burgenland Tierseuchen Biosicherheit Maul- und Klauenseuche Blauzungenkrankheit (BTV) West Nil Virus Chlamydiose [...] Für amtliche Tierärzte Formulare und Anträge Broschüren und Folder Ansprechpersonen Fundtiere im Burgenland Hunde Katzen sonstige Klein- und Heimtiere Tot aufgefundene Tiere
Kunst, ihrer wahren Berufung, fand sie erst Jahre später. Heute lebt und arbeitet die Künstlerin im Burgenland, ist verheiratet und hat eine Tochter und zwei Enkelkinder. Eine Vorliebe für Bildende Kunst und
in Salzburg verbracht. Danach übersiedelte ich beruflich nach Wien. Nun lebe ich seit 2015 im Burgenland, in Jois, genieße hier die Natur und habe endlich genügend Zeit, um mich ganz der Malerei widmen
1990 Guggenheim-Museum (Sieger-Bild des Camel-Preises), New York Danach einige Ausstellungen in Burgenland, Wien und Umgebung: 2010 Galerie Gmunden 2012 Kreativ-Kunst-Messe, Rathaus Wien Kreativ-Kunst-Messe
traditionelle religiöse Ornamente zieren die weltberühmten, einzigartigen Ostereier aus dem burgenländischen Stinatz, vorwiegend in den Farben schwarz, rot oder violett, die es bis in den Vatikan und ins
Lackenbach finden bereits seit 1990 statt. Die Volksgruppe der Roma und Sinti ist ein Teil der burgenländischen Identität. Am Samstag, dem 18. November 2023, um 10.30 Uhr findet eine Gedenkveranstaltung beim