Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Invasive Arten Bekanntmachung Art. 8 Abs.7 Invasive Arten Bitte wählen Sie aus diesen Themen Bekanntmachung Art. 8 Abs.7 Asiatische Hornisse [...] zgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche
Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] er Baches. KG. Großmürbisch, LGBI. Nr. 26/1991 Naturschutzgebiet Schachblumenwiesen Die unter Naturschutz befindlichen Schachblumenwiesen bestehen aus zwei voneinander getrennten Teilen. KG. Hagensdorf [...] zgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche
Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Artenschutz Besonderer Pflanzenartenschutz Besonderer Pflanzenartenschutz Es sind alle wild wachsenden Pflanzen geschützt, die in der Roten Liste [...] zgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche
Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Internationale Übereinkommen Berner Konvention Berner Konvention Ziele der Konvention sind der Schutz von überregional gefährdeten Tier- und [...] zgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche
Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Internationale Übereinkommen Naviation für mobile Anwendungen Internationale Übereinkommen Ramsar-Konvention Die Ramsar-Konvention ist ein Ü [...] zgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche
Förderungen Ländliche Entwicklung 2014-2020 Information Projektförderung Naturschutz und Forst Projektförderungen im Naturschutz: VHA 7.1.1 - Pläne und Entwicklungskonzepte zur Erhaltung des natürlichen [...] Zum Öffnen und Herunterladen der Richtlinie klicken Sie auf folgenden Link: " Landesrichtlinie Naturschutz " Die Projektförderungen der Vorhabensarten Pläne und Entwicklungskonzepte zur Erhaltung des n [...] ökologische Schutzgebiete). Einreichung von Projekten Einreichstelle und Bewilligende Stelle für Naturschutz-Projektförderungen, die aus Fördermitteln der EU und des Burgenlands finanziert werden, ist die
intakte Natur für das Land Burgenland hat. Ein Kompromiss zwischen wirtschaftlichen Interessen und Naturschutz ist oft schwierig – durch die Naturparke ist gewährleistet, dass eine intakte Natur auch für n [...] Naturparke“ wahrgenommen. Mit der heutigen Unterzeichnung gehen die Naturparke des Burgenlandes, der Naturschutz, die Regionalentwicklung, der Tourismus, die Freizeitwirtschaft sowie auch die Bildung gemeinsam [...] ein grenzenloses und einzigartiges Natur- und Kulturerlebnis und sind verlässliche Partner im Naturschutz. Sie leisten hervorragende Arbeit zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die heimische Natur
geprüft werden. Die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin und Referentin für Klima- und Naturschutz, Anja Haider-Wallner, kündigte bei ihrem Besuch heute im Nationalpark Gespräche mit der Bundesregierung [...] Bestandteil unserer Arbeit, jungen Menschen auf anschauliche Weise die Bedeutung von Klimaschutz und Naturschutz näherzubringen”, betont Nationalpark-Direktor Ehrenfeldner. „Wer die Schönheit der Natur im Na [...] Bewusstseinsbildung bei Kindern und Jugendlichen ist ein Schlüssel zum Erfolg. Klimaschutz und Naturschutz müssen langfristig gedacht werden.” In ihrem neuen Arbeitsprogramm, dem “Zukunftsplan Burgenland
Bezirks- und Gemeindebehörden in Belangen des Naturschutzes. Neben fünf Hauptamtlichen setzen sich weitere rund 240 ehrenamtliche Naturschutzorgane für den Naturschutz im Burgenland ein. "Gerade die ehrenamtlichen [...] Netzwerk unterschiedlicher und auch gegensätzlicher Lebensräume. Es gibt im Burgenland zahlreiche Naturschutz-, Landschaftsschutz und Europaschutzgebiete, geschützte Landschaftsteile, Naturparke, Ramsar-Gebiete [...] Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel. Bereits mehr als ein Drittel der Landesfläche steht unter Naturschutz. "Die burgenländischen Naturschutzorgane leisten seit Jahren einen wichtigen Beitrag für die hohe
Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Invasive Arten Asiatische Hornisse Invasive Arten Bitte wählen Sie aus diesen Themen Bekanntmachung Art. 8 Abs.7 Asiatische Hornisse Asiatische [...] zgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche