ter des laufenden Schuljahres kann ein Antrag von 01. Februar bis 28. Februar gestellt werden (Nachfrist). Möglichkeiten der Antragstellung: Online Online-Antrag Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen [...] . Originalunterlagen sind nicht erforderlich. Unterlagen werden nicht retourniert. Antragstellung Die Antragstellung kann ab 01. Mai bis spätestens 15. September für das jeweils kommende Schuljahr gestellt [...] förderung Musikschulförderung Förderziel und Fördergegenstand Die Musikschulförderung ist eine Förderung des Landes für Personen, die Obsorgepflichten für Kinder zu tragen haben. Um bei der Betreuung und
tige Kind. Antragstellung Die Antragstellung kann ab Schulbeginn bis spätestens Ende des Schuljahres erfolgen. Möglichkeiten der Antragstellung: Online, E-Mail oder postalisch Online-Antrag Richtlinie [...] Das Schulstartgeld ist eine Förderung des Landes für burgenländische Familien mit Kindern, die erstmals die erste Klasse Volksschule oder Vorschulstufe besuchen. Die Förderung soll Familien beim Eintritt [...] Barrierefreiheit Beschwerden digitale Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung
Verordnung (EU) 2018/848 einzuhalten. Die Förderung kann unter der Voraussetzung gewährt werden, dass die von der Förderungswerberin bzw. vom Förderungswerber anzugebenden bisher genehmigten De-minimi [...] der Abwicklungsstelle auf. Hinweis: Die Gesamtsumme der einer Förderungswerberin /einem Förderungswerber gewährten „De-minimis“-Förderungen darf den in den jeweils aktuellen Beihilfenrechtsgrundlagen der [...] Kommission festgesetzten Betrag nicht übersteigen. Anträge für die Gewährung der gegenständlichen Förderung werden im Zuge der Beantragung der Förderung für QPlus Lamm und Kitz gemäß Artikel 16 Abs 1 der
a9-wbf(at)bgld.gv.at Antrag als PDF herunterladen Antrag als WORD herunterladen Leitfaden zur Antragstellung Nach Erhalt der Baufreigabe beim zuständigen Gemeindeamt entsprechendes Antragsformular mit den erfo [...] einzuhalten. Antrag Der Antrag auf ein Neubaudarlehen kann bis längstens 24 Monate ab dem Datum der Erteilung der Baufreigabe bzw. Baubewilligung eingereicht werden. Welche Unterlagen sind dem Antrag beizulegen [...] bzw. Rechnung Wo kann ich den Antrag einreichen? Anträge sind samt gescannten Beilagen per E-Mail an post.a9-wbf(at)bgld.gv.at zu übermitteln. Eine Antragsübermittlung per Post oder direkt beim Amt der
eburten Förderziel und Fördergegenstand Die Förderung für Mehrlingsgeburten ist eine Förderung des Landes für Familien mit Mehrlingsgeburten. Die Förderung soll die Verantwortung der Gesellschaft gegenüber [...] . Originalunterlagen sind nicht erforderlich. Unterlagen werden nicht retourniert. Antragstellung Die Antragstellung kann ab Geburt bis zur Vollendung des zweiten Lebensjahres der Mehrlinge erfolgen. Fällt [...] Feiertag so gilt der nächste Werktag als letzter Tag der Frist. Möglichkeiten der Antragstellung: E-Mail oder postalisch Antrag Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU,
Programms LE 14-20 zusammengefasst. Anträge auf Förderung von Vorhaben sind bei den vorgesehenen Bewilligenden Stellen einzureichen und werden dort auf ihren Status als Antrag geprüft und gesammelt. In einem [...] Verfahren: Eine Antragstellung ist grundsätzlich ab Öffnung der jeweiligen Vorhabensart jederzeit möglich. Es erfolgt darüber hinaus kein gesonderter Aufruf zur Einreichung von Anträgen. Die Anträge werden von [...] Unterlagen und Nachweisen). Die Auswahl der Anträge zur Förderung erfolgt in geblockten Auswahlverfahren. In den jeweiligen Auswahldurchgang werden all jene Anträge einbezogen, die bis zu einem festgelegten
Kopie des Kassabuches Antragstellung Die Antragstellung kann ausschließlich vor der Sportveranstaltung erfolgen. Möglichkeiten der Antragstellung: E-Mail oder postalisch Antragstellung PDF Richtlinie Kontakt [...] chen Nachweise bis zur Höhe der Fördersumme ausbezahlt wird. Nachweise Antragstellung: Vollständig ausgefülltes Formblatt (Antrag auf Allgemeine Sportförderung) Ausschreibung der Veranstaltung Detailliertes [...] die unmittelbar mit der geförderten Veranstaltung im Zusammenhang stehen (Details siehe Sportförderungsrichtlinien) Der Förderwerber verpflichtet sich das Sportland Burgenland Logo auf dem offiziellen
Ihnen gegebenenfalls gerne behilflich. ONLINE ANTRAG – hier können Sie den Antrag auf Förderung aus dem Waldfonds stellen Wer hilft mir bei der Antragstellung? Beratungsstellen Landesforstinspektion Burgenland: [...] Aktivität kein Antrag für eine Förderung aus öffentlichen Mitteln genehmigt wurde. Eine schriftliche Dokumentation für den Ausschluss einer Doppelförderung erfolgt. Hinsichtlich der Förderungsgegenstände „Maschinelle [...] 100 Hektar Waldfläche. Ist der Förderungswerber ein Forstunternehmen, wird die Förderung nur als De-minimis-Beihilfe gewährt und es muss ein entsprechendes Formular dem Antrag beigelegt werden (gilt nur bei
Startseite Themen Soziales Burgenländische Sozialhilfe Förderung für Kinder und Jugendliche Richtlinien des Landes Burgenland zur Förderung für Kinder und Jugendliche nach dem Burgenländischen Kinder- [...] bezugnehmend auf die Verschlechterung der finanziellen Situation aufgrund der hohen Inflation, eine Förderung für Freizeit- oder Ferienangebote im Burgenland gewähren. Dazu wurden seitens der Burgenländische [...] he Landesregierung die gegenständlichen Richtlinien erlassen. Richtlinien zum Download Antrag zum Download Soziales Sozial- und Klimafonds Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte
Gezielte und effektive wirtschaftspolitische Impulse gepaart mit Förderungen der Europäischen Union zeigten Wirkung." Zielgerichtete Förderungen durch die Wirtschaftsagentur Burgenland Die Wirtschaftsagentur [...] profitieren Unternehmen künftig von bis zu 60 % Förderung (max. 12.000 Euro). Um die wirtschaftliche Entwicklung gezielt zu stärken, richtet sich unsere Förderung ausschließlich an die Zielgruppe der gewerblichen [...] bedeutender Meilenstein für Förderwerber*innen ist die Einführung des digitalen Förderantrags. Zukünftig können Anträge bequem online eingereicht werden. Dies erleichtert die Abwicklung für Unternehmen