- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
t Leonhard Schneemann nahm gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Gemeindevorstand Norbert Rauhofer, SOWO-Geschäftsführerin Melanie Piskernik und den beteiligten Gewerken den [...] im Mittelpunkt. Jeder, der Pflege oder Betreuung benötigt, soll diese auch bekommen können – gemeindenah und -integriert, service- und bedarfsorientiert.“ Hauptstützpunkt der Region In der gesamten Region [...] ung. Der Pflegestützpunkt in Müllendorf wird als Hauptstützpunkt der Region fungieren, die die Gemeinden Zagersdorf, Wulkaprodersdorf, Großhöflein, Zillingtal, Steinbrunn und Neufeld an der Leitha umfasst
KFV, den Aquila, erhalten. Über 80 Prozent der Gemeindestraßen sind bereits 30er Zonen. Es freut uns deswegen besonders, dass wir hier auch Pilotgemeinde für dieses Projekt sind.“ Christoph Feymann vom [...] auf das Auto zu verzichten. Dafür braucht es ein attraktives Radwegenetz und in den Städten und Gemeinden eine adäquate Straßeninfrastruktur“, erklärt Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner bei der Präsentation [...] vom Kooperationspartner KFV ergänzt: „Radverkehr soll gefördert werden. In vielen Städten und Gemeinden ist der Platz dafür jedoch nur beschränkt vorhanden. Auch bei beengten Verhältnissen soll den Radfahrenden
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] deren Bedeutung sowie deren Umsetzungsstand in Österreich Vorschläge wie Bildungseinrichtungen, Gemeinden und Unternehmen zur Zielerreichung beitragen können sowie Anregungen zur selbständigen, aktiven [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] erfolgreich umzusetzen, sind wir alle gefragt und zum Handeln aufgefordert: Staaten, Länder, Regionen, Gemeinden, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine sowie jeder Bürger und jede Bürgerin. Jeder und jede [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
nötig. Jede Radfahrt zählt! Auch Gemeinden, Betriebe oder Vereine können wieder mitmachen. Registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dann für ihre Gemeinde, ihren Betrieb oder ihren Verein radeln“ [...] Gesamtlänge von mehr als 25 Kilometern und Baukosten von zirka fünf Millionen Euro - inklusive der Gemeindeprojekte - umgesetzt. Sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen den Ortschaften [...] betonte Dorner. Wichtig für die Verwirklichung von Bauvorhaben ist eine gute Zusammenarbeit mit Gemeinden sowie Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern. „Eine Verbesserung des Landesradnetzes kann nur
guter Kooperation mit den Naturparkgemeinden möglich“, so Hrabanek-Bunyai über die Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Draßburgs Bürgermeister Christoph Haider, in dessen Gemeinde der Trockenrasen durch E [...] Naturpark-Rosalia-Kogelberg-Geschäftsführerin Marlene Hrabanek-Bunyai und den Bürgermeistern der Naturparkgemeinden Draßburg und Loipersbach mitten im Trockenrasengebiet, beim Schwarzen Kreuz in Draßburg, p [...] Managementkonzepte dahinter. Im Rahmen des Förderprojektes können wir in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die Renaturierungsmaßnahmen im Laufe der nächsten Jahre finanzieren sowie einen eigenen Schutzg
wurde nun die Sicherheitsinsel in der Stadtgemeinde Pinkafeld präsentiert. Im heurigen Jahr sollen in weitere Folge weitere Blackout-Sicherheitsinseln in den Gemeinden entstehen. Dipl.Ing. Christian Spuller [...] Sicherheit in Ausnahmesituationen gewährleisten zu können, solle künftig in jeweils einem Gebäude jeder Gemeinde des Burgenlandes eine "Blackout-Sicherheitsinsel" eingerichtet sein. Eine davon befindet sich im [...] einer Reihe von Maßnahmen, die in Zusammenarbeit mit den Einsatzorganisationen und Behörden auf Gemeinde-, Bezirks- und Landesebene getroffen werden, um derartige Ereignisse bestmöglich zu bewältigen und
dieser Ziele nicht ausreichen, ist in dieser als zentrales Element eine Abgabe verankert, die der Gemeinde den Zugriff auf gewidmetes Bauland erleichtern soll. „Es geht nicht darum, Einnahmen zu lukrieren [...] können, habe man eine umfassende Datenlage ausgearbeitet. Die Abgabe wird vom Land und nicht von den Gemeinden eingehoben. „Damit ist sichergestellt, dass landesweit einheitliche Vorgaben gelten und es ein faires [...] bekommt, verkaufen. Das Land hat einen Gutachter mit der Bewertung der Grundstückspreise in allen 171 Gemeinden beauftragt. Um die Bevölkerung über die Abgabe zu informieren, wird dieser Tage eine amtliche Mitteilung
Hochwasserschutz. Unterstützung für Gemeinden bei großen Investitionsprojekten Um Gemeinden bei großen Bauvorhaben zu unterstützen, wird unter dem Motto „Mehr Service für Gemeinden“ eine eigene Landesgesellschaft [...] haft, die „Projektentwicklung Burgenland GmbH“, gegründet. Sie soll die Gemeinden bei Bauprojekten organisatorisch, planerisch und bei der Finanzierung unterstützen. Rund 80 Projekte wurden bereits gemeldet [...] das Bebauen einer Baulücke im Ortsgebiet, wird ebenso höher gefördert wie Bauen in einer Abwanderungsgemeinde. Handwerkerbonus – enormer Impuls für regionale Betriebe Der Burgenländische Handwerkerbonus