Kultursommer fortgesetzt: „Wir versuchen so eine langfristige Basis für wichtige Kulturevents zu schaffen, indem wir sie von administrativen Herausforderungen befreien und ihnen wirtschaftlichen Druck nehmen
wird, andererseits gilt es, im Sport, wie auch in der Bildung, die besten Rahmenbedingungen zu schaffen, um jungen Menschen die größtmöglichen Chancen und dementsprechenden Perspektiven zu bieten. Dazu
Reaktionsfähigkeit wie Alkohol. Die ASFINAG hat daher das Ziel, ausreichend komfortable Möglichkeiten zu schaffen, damit die Lenker rechtzeitig eine Pause einlegen können. Zudem sind Rastplätze wie diese auch unbedingt
erneuerbarer Energie. So bewältigen wir nicht nur die Herausforderungen des Klimawandels, sondern schaffen auch neue Arbeitsplätze und machen uns unabhängig von teuren Energieimporten, Atomstrom und den
Folgen möglichst gering zu halten, wollen wir seitens des Landes aktiv entgegensteuern und Anreize schaffen, so Dorner“. Insgesamt fließen heuer rund 190 Millionen Euro in Infrastrukturprojekte, das sind
Initiative. Mit der Wohnbauförderung wird leistbares Wohnen geschaffen.“ Wichtig ist Kollar auch: „Wir schaffen Wohnraum für Jedermann.“ Sein Dank gilt aber auch „den 151 Gemeinden im Burgenland, die das möglich
beschlossen, einen sozial-ökonomischen Betrieb für Frauen zu gründen und somit adäquate Arbeitsplätze zu schaffen. Die Koryphäen waren 19 Jahre lang ein reiner Frauenbetrieb. 2014 nutzen wir die Gelegenheit, mithilfe
Unternehmen bestmöglich durch die Corona-Krise zu begleiten und im Hintergrund alle Strukturen zu schaffen, um künftig noch erfolgreicher zu sein. Dazu gehört auch, dass wir unsere Tourismusorganisation
mit dem Ziel ins Leben gerufen, zusätzliche Bewegungseinheiten an burgenländischen Volksschulen zu schaffen und Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, ist das Angebot heute bereits
Europas von drei neuen EU-Ländern umgeben. Wir müssen daher jetzt die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, damit diese gute Entwicklung nicht zum Stillstand kommt, denn das Burgenland braucht auch nach