entsprechenden Begleitmaßnahmen, wie fachdidaktischen und pädagogischen Schulungen der Lehrer:innen sowie dazugehörigen Lehr- und Lernmaterialien für den praktischen Einsatz in der Klasse, an alle burgenländischen [...] Kompetenz, Thomas Leitgeb, präsentierten heute, Mittwoch, in der Mittelschule Gols die „Robobox“ samt Lehr- und Lernmaterialien und den praxisnahen Einsatz im Unterricht. Umgang mit zukunftsweisender Technologie
mit der LFS Eisenstadt und der LFS Güssing zwei Fachschulen als mittlere landwirtschaftliche Lehranstalten geführt. Die Fachschulen haben als berufsbildende mittlere Schulen die Aufgabe, die Schülerinnen [...] Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat ein Ausbildungsprojekt mit der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Güssing genehmigt. Die AbsolventInnen der landwirtschaftlichen Fachschule [...] discere – Lernen durch Tun“ ist das Schulmotto, deshalb wird auf den praktischen Unterricht in der Lehr- und Versuchsanlage besonderer Wert gelegt. Neben diesen Ausbildungsschwerpunkten setzt die LFS Eisenstadt
sehr positiv entwickelt. Seit 2012 werden Lehrgänge für "Kindertrainer" abgehalten und seit dem Frühjahr 2013 gibt es den Lehrgang "Jugendtrainer" sowie Lehrgänge zum Erwerb der UEFA-B-Lizenz Neu. Die Sparte
ven Erasmus plus: Jugend Joboffensive Überbetriebliche LehrausbildungLehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die
"gothic" anmutenden Grabräubergeschichte im Dienste wissenschaftlicher Obskuranten über verschiedenste Lehrstücke in Bürokratie und Amtsintrige bis zum Kräftemessen zwischen Stadt Wien, Musikverein, Land Burgenland
Umbauarbeiten konnte 1950 der Unterrichtsbetrieb aufgenommen werden. Heute werden in der Schule Lehrlinge in den Sparten Bau, Tischler, Zimmerei, Metalltechnik, Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie [...] Motivation unterstreichen die guten Leistungen der Schüler*innen der LBS Pinkafeld beim Bundeslehrlingswettbewerb 2023, bei dem zwei Plätze auf dem Siegespodest erreicht wurden. Dass in Pinkafeld Umwelt
bieten nun Platz für insgesamt 220 Kinder in 16 Klassen (8 VS- und 8 MS-Klassen). Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer begleiten die Kinder in ihrem Bildungsweg. Der noch notwendige Umbau wird im kommenden Jahr
sich aktiv mit ihrem Schulweg zu beschäftigen und ihn zu Fuß zurück zu legen. Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer unterstützen sie dabei. Die Schulstraße in Deutschkreutz wurde im Rahmen des Projektes T
2022 neu ausgerichtet. Neben den berufsbildenden Schulen wurde verstärkt die Kooperation mit Lehrbetrieben und Unternehmen forciert. „Die BIBI-Messe ist eine Plattform für Schule, Job, Karriere. Schulen [...] Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die auf der BIBI ausstellen. Das Interesse der Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern war im vergangenen Jahr mit mehr als 3000 Besucher*innen sehr groß. Außerdem erwartet
nnen und Aussteller, von berufsbildenden Schulen über Hochschulen bis hin zu Unternehmen und Lehrbetrieben, boten den Jugendlichen und Erwachsenen eine breite Palette an Informationen und Mitmachmöglichkeiten [...] praxisnahe Einblicke in verschiedenste Berufsfelder. Schülerinnen und Schüler der HLP (Höhere Lehranstalt für Produktmanagement) Oberwart beteiligten sich aktiv an der Gestaltung und Vermarktung der Messe