Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "polizeilichen" ergab 196 Treffer.

Sicherheitspreise des Landes verliehen

Relevanz:

und seit Jahren in ihrer Freizeit beim RK tätig Kategorie Bundesheer: Einsatzstab für den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz „Migration für hilfs- und schutzbedürftige Fremde“ Kategorie Feuerwehr: [...] Pinkafeld mit der HTL Pinkafeld, das HTL-Ausbildung mit Feuerwehr- und Rettungswesen verbindet Kategorie Polizei: Suchtgiftgruppe Neusiedl am See, seit 2008 erfolgreich in der Bekämpfung der Suchtgiftkriminalität [...] nd Kategorie Rotes Kreuz und Blaulichtheldin Kategorie Bundesheer Kategorie Feuerwehr Kategorie Polizei Bildtext: Kategorie Landessicherheitszentrale als integrierte Leitstelle: LR Heinrich Dorner, LH-Stv

Internationale Samariterbund-Organisationen üben im Burgenland für den Notfall

Relevanz:

Eisenstadt-Umgebung die Gemeinden Mörbisch, Oggau, Oslip, die Freistadt Rust, die Landespolizeidirektion, die Polizeiinspektion Rust und das Landeskriminalamt Burgenland, die Landessicherheitszentrale, der [...] das reibungslose Zusammenspiel der Rettungskräfte mit den verschiedenen Einsatzorganisationen – Polizei (EGVA), Feuerwehr, Österreichische Wasserrettung und lokale Partner – für den Ernstfall trainiert [...] (2.v.re.), Ivo Bonamico, SAM.I-Generalsekretär (1.v.re.) mit Mitgliedern der Spezialeinheit der Polizei Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 16. August 2019 Landesmedienservice

Referat 2 – Sicherheit und Verkehr

Relevanz:

057-600/4715 E-Mail: bh.jennersdorf(at)bgld.gv.at Fachbereich Sicherheitswesen Aufgabenbereiche Sicherheitspolizeigesetz Identitätsdokumente (Reisepässe, Personalausweise) Vereinsrecht Versammlungsrecht Waffenrecht [...] Verkehrswesen Aufgabenbereiche Führerscheingesetz (Erteilung und Entziehung der Lenkberechtigung Straßenpolizeiliche Maßnahmen und Bewilligungen Zulassung und Überprüfung von Kraftfahrzeugen und Anhängern Ausweise

Überwältigendes Echo auf Doskozil-Aufruf zur Stammzellen-Typisierung

Relevanz:

enorm. Zahlreiche MitarbeiterInnen des Landes, Abordnungen des Österreichischen Bundesheeres und der Polizei und viele weitere UnterstützerInnen der Aktion waren am Donnerstag, 28. November 2019, in die Be [...] ganz großes Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes, besonders auch an das Landespolizeikommando und das Österreichische Bundesheer, die umgehend zugesagt haben, diese Aktion zu unterstützen [...] Leben – Leukämiehilfe Österreich“, Kaderanwärtern der 2. Ausbildungskompanie/HTS Bruckneudorf, PolizeischülerInnen und weiteren SpenderInnen bei der Stammzellen-Typisierungsaktion in der BH Eisenstadt-Umgebung

Sicherheit und Katastrophenschutz

Relevanz:

Bereich der Polizei macht sich das Land für eine ausreichende Personalausstattung stark und setzt sich für weitere Ausbildungslehrgänge ein. Darüber hinaus sollen die Polizeidienststellen bestehen bleiben [...] Verkehrssicherheit sollen die Kontrollen des Transit-Schwerverkehrs aus Osteuropa in Zusammenarbeit mit Polizei und ASFINAG intensiviert werden. In Phase 1 wurden die absoluten Prüftage von ca. 250 bereits auf

Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit und Verkehrsbilanz 2020 präsentiert

Relevanz:

Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Landespolizeidirektor Martin Huber und der Leiter der Landesverkehrsabteilung, Oberst Andreas Stipsits, präsentierten heute, Dienstag, Schwerpunkte für mehr Verkehrs [...] Vorrangverletzung und Rotlicht-Missachtung sowie die erhöhte Geschwindigkeit,“ berichtete Landespolizeidirektor Huber. Rund 3.600 Handy-Nutzer wurden im Vorjahr angezeigt, eine Steigerung von 15% gegenüber [...] Geschwindigkeitsüberwachung aufgestellt, die Standorte wurden dabei seitens Verkehrstechnik, BH und Polizei abgestimmt. In einem weiteren Schritt wird es in Kooperation mit den Gemeinden zu mobilen Geschw

Gewaltschutzzentrum Oberwart übersiedelte in neue Räumlichkeiten

Relevanz:

der Polizei und bei Gerichten. Neben der rechtlichen Beratung erhalten die Betroffenen auch psychosoziale Unterstützung. Etwa 60 Prozent der Opfer wurden dem Gewaltschutzzentrum durch die Polizei vermittelt [...] Betretungs- und Annäherungsverbote: 2020: 251; 2019: 270. Anmerkung: Seit 2020 werden die BV/AV von der Polizei anders gezählt. Bei mit dem Jahr 2019 vergleichbarer Zählweise beträgt die Zahl der BV/AV im Jahr

Burgenland zu Gast in Wien

Relevanz:

Kul(t)inarium Wien 3: Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit Beamten der Landespolizeidirektion Burgenland, mit Landespolizeidirektor-Stellvertreter Christian Stella, M.A. an der Spitze. Bildtext Eröffnung Kul(t)inarium [...] von 11 – 22 Uhr, der Eintritt ist frei. Die offizielle Eröffnung erfolgte am Montagabend mit der Polizeimusik Burgenland im Beisein der Regierungsmitglieder Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz

Projekt Sicherheitspartner soll erweitert werden

Relevanz:

allseits bekannt und anerkannt ist. Die Zusammenarbeit mit dem Land, den Gemeinden und mit der Polizei funktioniert ausgezeichnet, das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung konnte gesteigert werden [...] nachverfolgbar. 5.875 Meldungen haben die Sicherheitspartner in Summe abgesetzt. Davon sind 120 an die Polizei ergangen, etwa nach Beobachtung verdächtiger Vorgänge, 4.400 an die Gemeinde, weitere an diverse [...] analog jenem der Sicherheitswacht in Bayern Pensionisten, die beispielsweise bei der Feuerwehr oder Polizei tätig waren, ermöglichen, nach entsprechender Ausbildung ehrenamtlich, allenfalls gegen eine Auf

Registrierung vertriebener ukrainischer Staatsbürger

Relevanz:

r Staatsbürger Registrierung vertriebener ukrainischer Staatsbürger - Hotline Hotline für fremdenpolizeiliche Erfassung: 059133 101016 (Montag bis Freitag von 08.00 – 16.00 Uhr) Folgende Dokumente müssen [...] Bei körperlich eingeschränkten Personen sollte diese Information vorab bei der Terminvergabe der Polizei mitgeteilt werden, um eventuell einen individuellen Termin vereinbaren zu können Registrierungsformular

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit