men. Es sind die Namen von 116 Burgenländerinnen und Burgenländern bekannt, die aus politischen Gründen verhaftet wurden und den nationalsozialistischen Terror nicht überlebt haben. Von diesen Opfern [...] Pfarrer von Deutsch Tschantschendorf, Alois Dolezal, starb nach seiner Verhaftung im Gefängnis in Graz aufgrund eines Bombentreffers. Pater DDDr. Johannes Capistran Pieller wurde am 23. August 1943 wegen Unt [...] Eugen Horvath und weitere 24 Aktivisten der SDAP und KP 3 .Neben Erwachsenen finden sich in den Untergrundzellen junge Arbeiter, frühere Mitglieder der Sozialistischen Arbeiterjugend, Wehrsportler, der Ki
Auch Führungen sind nach Vereinbarung möglich. Öffnungszeiten : Geführte Besichtigungen sind grundsätzlich nach Vereinbarung möglich. www.schloss-kobersdorf.at kontakt@schloss-kobersdorf.at +43 (0)2622-27711
Zuflucht gefunden hatten. Die angesiedelte jüdische Bevölkerung bekam in der Nähe des Schlosses Grund zugewiesen und musste im Gegenzug für ihr Aufenthaltsrecht Schutzgebühren entrichten. Das jüdische [...] dürfte es in Kobersdorf bereits im 16. Jahrhundert gegeben haben. Nach einem Brand im Jahr 1857 und aufgrund des großen Anwachsens der jüdischen Gemeinde erfolgte der Neubau des Tempels an einem geeigneteren [...] auf. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen neoromanischen Bau mit Satteldach und rechteckigem Grundriss. Die für die jüdische Religion vorgeschriebene Ausrichtung nach Osten konnte nicht exakt eingehalten
des damit zusammenhängenden Schutzes berechtigt, wenn sie zum Zeitpunkt der Meldung hinreichenden Grund zur Annahme haben, dass die von ihnen erlangten und gemeldeten Informationen über Verstöße der Wahrheit [...] n bzw. der Hinweisgeber ausdrücklich gegen eine Bestätigung ausgesprochen hat oder hinreichender Grund zur Annahme besteht, dass die Bestätigung über das Einlangen der Meldung den Schutz der Identität [...] Einlangen der Meldung erfolgen. In diesen Fällen sind der Hinweisgeberin bzw. dem Hinweisgeber die Gründe hierfür mitzuteilen. Die Bgld. Antidiskriminierungsbeauftragte hat der Hinweisgeberin bzw. dem H
Daher waren die Menschen in diesem Gebiet schon immer auf die Kraft des Windes angewiesen. Aus diesem Grund wurden hier, wie im gesamten ungarischen Raum, Windmühlen gebaut. Ursprünglich gab es sieben Windmühlen
Forchtenstein endgültig entschieden. Der Einspruch wurde abgewiesen. Dem Einspruchsbegehren konnte aufgrund des von der Behörde durchgeführten Ermittlungsverfahrens im Ergebnis nicht stattgegeben werden.
unterstützen, wurden bereits im Jahr 2020 verschiedene Hilfsmaßnahmen vom Land Burgenland gesetzt. Aufgrund der anhaltenden Situation werden die zwei Projekte „Arbeitsstipendien“ und „Kulturgutscheine“ verlängert
Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische
bedanken. Die Ausstellung ist seit 29. April 2021 zu besichtigen. Trotz massiver Einschränkungen aufgrund der Pandemie in den ersten drei Monaten zählt die Ausstellung bereits fast 7000 Besucher. Interessierte
delungen, Regionalentwicklung sowie um Förderungen geht. Die Wirtschaftsagentur betreibt ein Gründerzentrum (Südhub) und Businessparks, baut Kompetenz für wirtschaftsnahe Energieforschung auf und ist an