weis wird bei EWR-Bürgern durch Eintragung des Codes 95 bei der jeweiligen Führerscheinklasse ersichtlich. Bei Nicht-EWR-Bürgern erfolgt bei der Klasse C1/C eine Eintragung in der EU-Fahrerbescheinigung
engagieren, zu unterstützen. Das soll auch in Form der Förderung eines breiten Problembewusstseins hinsichtlich alltäglich festzustellender Gewalt in der Familie, der Partnerschaft oder im Bekanntenkreis sowie
der Synagoge – als sichtbarer Zeitzeuge einer grausamen historischen Epoche – nicht zerstört werden. Die Sanierungsmaßnahmen haben bereits begonnen und sollen - aus jetziger Sicht – bis mindestens Ende [...] soll der Dachstuhl- und Emporenbereich einer Schädlingsbekämpfung unterzogen werden. Derzeitige Außenansicht des Gebäudes der ehemaligen Synagoge Fassade außen: Anhand der Erstellung einer Musterachse wird
Bildungslandesrätin auch, um den Neubau des Schülerheims auf einem Grundstück neben der Fachschule zu besichtigen. Insgesamt werden in Schule und Schülerheim 18 Millionen Euro investiert. Geplant und konzeptioniert [...] Schuljahr. Laut aktuellem Stand darf sich die Schule über eine erste Klasse freuen, die mit voraussichtlich 22 SchülerInnen die Rekorde des letzten Jahrzehnts sprengt“, erklärte Direktorin Anita Wolf. [...] ektor für Burgenland (v.l.). Bildtext CERAMICO PK_Stoob 2: Bildungslandesrätin Daniela Winkler besichtigt die Baustelle des neuen Schülerheims in Stoob. Christian Frasz / Hans-Christian Siess / 24. August
Feinstaub Staub ist ein komplexes, heterogenes Gemisch aus festen bzw. flüssigen Teilchen, die sich hinsichtlich ihrer Größe, Form, Farbe, chemischen Zusammensetzung, physikalischen Eigenschaften und ihrer Herkunft [...] dar. Nur Bruchteile von Millimetern groß, sind diese winzigen Teilchen für das bloße Auge nicht sichtbar. Lediglich während bestimmter Wetterlagen zeigen sie sich als "Dunstglocken" über betroffenen Regionen [...] nach Nordeuropa. Gesundheitliche Auswirkungen Die mikroskopisch kleinen, für das bloße Auge nicht sichtbaren Staubpartikel können bis in die Lunge gelangen und sind daher besonders gesundheitsschädigend.
zusammenhängende Windschutzanlagen angelegt, die noch heute bestehen und nach heutigen ökologischen Gesichtspunkten saniert bzw. mit autochthonem, im Forstgarten vermehrten Baum- und Strauchmaterial forstlich [...] Landesforstgarten Weiden mit den Bereichen Gärtnerei Bau und Betrieb Nord, Baumkataster und Gewässerzustandsaufsicht leistet hier wertvolle Arbeit aus einer Hand.“ Landesforstgarten produziert jährlich 30 [...] soll aber dort nicht enden“, erklärte Vorstandsvorsitzender Sharma. „Dieser Baum ist auch das sichtbare Symbol dafür, wo unsere Wurzeln liegen und dass es an uns liegt, die Schritte zu setzen, um das
Erschwerungsgründe berücksichtigt. Die verhängte Strafe selbst wird für fünf Jahre festgehalten, in amtlichen Auskünften erwähnt und bei künftigen Verwaltungsstrafverfahren erschwerend berücksichtigt. Ich bin mit [...] mit der Anonymverfügung nicht einverstanden. Falls Sie der Ansicht sind, die Anonymverfügung zu Unrecht bekommen zu haben, zahlen Sie die Geldstrafe einfach nicht ein. Daraufhin wird ein Verwaltungsst
Bundes und den Willen, etwas verändern zu wollen“, betonte Eisenkopf. Burgenland fordert stärkere Berücksichtigung des Biolandbaues Seitens des Burgenlandes wurde der Antrag eingebracht, den Biolandbau im Rahmen [...] Verhandlungen zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union mehr zu berücksichtigen. Die Prämienhöhe im Programm für Ländliche Entwicklung solle verstärkt auf Biolandbau und eine [...] im Hinblick auf eine diesbezügliche Neugewichtung bei der geplanten Steuerreform einzuwirken. Hinsichtlich des Erreichens der Klimaziele bis 2020 mahnte Schaar rasches Handeln ein: „Wenn wir nicht jetzt
transnationaler Kommunikations- und Absatzförderungskampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit hinsichtlich nachhaltiger Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse. 2.3.2 Verarbeitung von Fischerei - und Aqu [...] innerhalb einer angemessenen Frist. Für den Auswahldurchgang können jedoch nur jene Förderungsanträge berücksichtigt werden, die bis zum genannten Stichtag vollständig vorliegen. Alle anderen Förderungsanträge [...] zuständigen bewilligenden Stelle eingelangt sind, können beim anschließenden Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie
heute häufig niedergewalzt, um die Ernte im Folgejahr vorzubereiten. „Diese Notlösung ist aus Naturschutzsicht sehr problematisch und bringt zudem einen geringeren Ernteertrag mit sich“, erklärt Bernhard [...] logistische Prüfung eines möglichen Feuereinsatzes: „Wildes Drauflosbrennen ist keine Lösung. Bedenken hinsichtlich Klimaschutz und Sicherheit müssen abgeklärt und ein gut überlegten Rotationssystem erarbeitet [...] ndigkeit und Rhythmus gleichmäßig zu halten und Wendemanöver bodenschonend durchzuführen. Bei umsichtiger Handhabung scheinen auch die derzeit vorwiegend verwendeten Raupenfahrzeuge keine oder nur geringe