Europaplatz 1 - 7000 Eisenstadt Telefon: 057/600-2448 E-Mail: sandra.pruekler@bgld-landtag.at Web: www.bgld-landtag.at [...] Vertreter des Landes Burgenland in der EU, am 18. April 2018 in Brüssel über die Herausforderungen für jene Regionen, die dem EU-Förderstatus „Übergang“ angehören. Das burgenländische BIP ist seit dem Ö [...] statistisch noch weiter nach oben schnellen. Das vermeintlich hohe BIP bedeutet daher nicht, dass das Burgenland final zu den übrigen Bundesländern aufgeschlossen hat,“ so Illedits. 50 Übergangsregionen, also
Europaplatz 1 - 7000 Eisenstadt Telefon: 057/600-2448 E-Mail: sandra.pruekler@bgld-landtag.at Web: www.bgld-landtag.at [...] Vertreter des Landes Burgenland im EU-Ausschuss der Regionen präsentierte Landtagspräsident Christian Illedits die heimischen Maßnahmen zum Klimaschutz. Damit das stromautarke Burgenland auch künftig europäischer [...] Natur- und Umweltschutz im Burgenland Hand in Hand mit diesen Investitionen gehen, stellte für viele eine Besonderheit dar,“ lässt Illedits seine Präsentation über die burgenländischen Projekte in der Europäischen
den AT und HU Gedenkorten Durch intensive Vernetzungsarbeit ist es dem Projektteam gelungen, die Bildungsdirektionen Wien und Burgenland sowie die Pädagogische Hochschule, den Verein „Erinnern.at“ und [...] Je nach Bedarf steht das Projektteam den Schulen unterstützend zur Seite. Derzeit sind fünf burgenländische und zwei Wiener Schulen in das Projekt involviert. Die direkte Projektarbeit startet für die [...] learning“ Aktivitäten gefeilt, die auch im Rahmen von Homeschooling umgesetzt werden können. Weitere Burgenländische Schulen sind herzlich eingeladen am Projekt border(hi)stories mitzuwirken. Nutzen Sie die Gelegenheit
+43 664 2393955 aniko.benkoe@iv.atwww.burgenland.iv.at [...] Technik zu bleiben", erklärt Aniko Benkö, Geschäftsführerin der IV Burgenland, ihr Bemühen, die FIT - Veranstaltung in den burgenländischen HTL`s abzuhalten. Thomas Schober, Direktor der HTL Eisenstadt, [...] des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Studieninfotag FIT goes Burgenland 2023 Bildtext Studieninfotag FIT goes Burgenland 2023: "Role model" DI Esma Atak, Bernd Hochwarter, Schulqualitätsmanager
Naturakademie Burgenland Naturakademie Burgenland Mit der Naturakademie Burgenland bietet das Land Burgenland eine Plattform für alle naturrelevanten Organisationen und Initiativen des Burgenlandes, um durch [...] Umwelt! Besuchen Sie dazu: www.naturakademie-burgenland.at Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStat [...] KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger
a3-landschaftsschutzabgabe(at)bgld.gv.at Telefon: 057-600/1011 Bei Fragen zur gesetzlichen Regelung: Abteilung 4, Referat Naturschutzrecht E-Mail: post.a4-recht-naturschutz(at)bgld.gv.at Telefon: 057-600/2822 [...] e finden Sie im XIV. Abschnitt des Burgenländischen Naturschutz- und Landschaftsschutzgesetzes - NG 1990, in der geltenden Fassung, abrufbar unter: www.ris.bka.gv.at . Mit 28.01.2025 ist die Verordnung [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda
en für Tierärzte anordnen. www.tieraerztekammer.at Ansuchen um Anerkennung von Bildungsstunden Bildungsordnung der österreichischen Tierärztekammer Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges [...] kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz 1. Burgenländisches Bodensymposium Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Aus- und Weiterbildung Tierarzt Weiterbildung für Tierärzte Im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen der TGD-Tierärzte sind folgende Inhalte
52/ 34 525, oberwart(at)vhs-burgenland.at In Kooperation mit der Gemeinde Oberschützen. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan [...] 129, guessing(at)vhs-burgenland.at In Kooperation mit der Gemeinde Neustift bei Güssing. Technologische Entwicklungen. Chancen & Gefahren Was steckt hinter den Akronymen KI, VR, WWG, WWW-2, FC? Wie weit [...] Schloss/ Schlosspark 1 Termin: Di. 23.09.2025, 19:00 Uhr Anmeldung: 0 21 72/ 88 06, frauenkirchen(at)vhs-burgenland.at In Kooperation mit der Marktgemeinde Kittsee. Himmlische Projektile. Wiege des Lebens und
2198 Mail: synagoge-kobersdorf@bgld.gv.at Web: www.synagoge-kobersdorf.at Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] geschaffen werden. Neue Lernmodule In enger Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Pädagogischen Hochschule Burgenland wurden eigens für den Lern- und Gedenkort Kobersdorf neue Lernmodule aus
fördert das Land Burgenland in Kooperation mit teilnehmenden Gemeinden und TierärztInnen die Kastration von Streunerkatzen. Nähere Informationen zur Abwicklung finden Sie unter www.burgenland.at/themen/vete [...] Startseite Themen Tierschutz Fundtiere im Burgenland Fundtiere im Burgenland Vermissen Sie Ihr Haustier? Diese Webseite soll Ihnen schnell und unkompliziert helfen, Ihr entlaufenes Haustier wiederzufinden [...] nden. Die Veterinärdirektion des Landes Burgenland veröffentlicht auf dieser Webseite alle im Burgenland aufgefundenen Tiere. Sie haben ein Tier gefunden? Bitte melden Sie sich bei der zuständigen Gemeinde