Europaplatz 1 - 7000 Eisenstadt Telefon: 057/600-2448 E-Mail: sandra.pruekler@bgld-landtag.at Web: www.bgld-landtag.at [...] Als Vertreter des Burgenlandes im EU Ausschuss der Regionen bringt Landtagspräsident Christian Illedits bei der AdR-Fachkommissionssitzung ENVE in Tallinn , die burgenländischen „Smart Regions“ als Best [...] enz im stromautarken Burgenland entwickelt werden, leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in der Region. Bereits im Jahr 2010 hat die erste burgenländische Projektregion ihre Tätigkeiten
die Außenanlage und der Schlosspark der interessierten Öffentlichkeit offen. www.schlossrotenturm.at office@schlossrotenturm.at +43 (0)1-7153333 [...] Landes Burgenland und wurde schließlich an einen privaten Besitzer veräußert. Unter den sorgsamen Blicken des Bundesdenkmalamtes und mit Unterstützung der Europäischen Union sowie des Landes Burgenland wird
zum umweltschonenden Reinigen. Weitere Umwelttipps gibt’s auf http://www.umweltberatung.at/ Downloads Reinigungsbroschuere_Burgenland (PDF - 1485 kb) [...] nicht eingesetzt werden. Weniger ist mehr! Viele Anfragen zeigen, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer sich für einen ökologischen Lebensstil interessieren. Im Alltag einfach umsetztbare Tipps sind
02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgebland.at [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil initiierten „Burgenländischen Gesundheitstagen“ ist ungebrochen hoch. 2023 haben knapp 1000 Burgenländerinnen und Burgenländer das Angebot im REDUCE Gesundheitsresort Bad [...] dieses Jahres all jene Burgenländerinnen und Burgenländer ab 70 Jahren eingeladen, die ihren runden oder halbrunden Geburtstag feiern. Die Burgenländischen Gesundheitstage 70 PLUS sind eine in dieser Form
tag.at Web: www.bgld-landtag.at Bildbeschreibung: Kommissionpräsident Jean Claude Juncker, Landeshautpmann Hans Niessl, Landtagspräsident Christian Illedits; Credit: Landesmedienservice Burgenland [...] EU-Durchschnittes in die Förderkategorie ‚Übergangsregion‘ eingestuft, damit wäre der Anspruch des Burgenlandes auf weitere Fördermittel zur Regionalentwicklung gesichert,“ zeigen sich Landeshauptmann Hans [...] 2027. Hiermit hätte man einen ersten wichtigen Teilerfolg erzielt, so die SP-Mandatare, die das Burgenland im Ausschuss der Regionen vertreten und sich auf europäischer Ebene seit dem Vorjahr intensiv für
Homepage der LFS Eisenstadt: https://www.weinbauschule.at/ Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb [...] Universität gegeben. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der LFS Güssing: http://www.lfsguessing.at/ Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt: Fachrichtungen Weinbau – Kellerwirtschaft In der [...] Startseite Themen Agrar Landwirtschaftliches Schulwesen Landwirtschaftliches Schulwesen Im Burgenland werden mit der LFS Eisenstadt und der LFS Güssing zwei Fachschulen als mittlere landwirtschaftliche
Referat Wissenschaft Web: www.synagoge-kobersdorf.at Mail: synagoge-kobersdorf(at)bgld.gv.at Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Gedenkort für burgenländischen Schulen. Die für Bildung, Kultur und Wissenschaft zuständige Abteilung 7 des Amtes der Bgld. Landesregierung hat in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland und der
Arten - Link: https://www.burgenland.at/themen/natur/naturschutz/invasive-arten/ Biber Präventionsmaßnahmen Förderrichtlinie 2024 - Antragsformular Kontakt im Amt der Burgenländischen Landesregierung: Referat [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe