Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Abteilung 4" ergab 455 Treffer.

Sportstätten- und Sportanlagenförderung

Relevanz:

(Duathlon) Gewichtheben Rock`n Roll Akrobatik Turnen (Geräteturnen, Rhythmische Gymnastik, Team, Gym 4 All) Golf Rollsport, Inlineskating, Inlinehockey Volleyball Grasski Schach Fördermöglichkeiten Neu- [...] Sportvereines Physische und juristische Personen mit Sitz im Burgenland, wenn die Voraussetzungen gem. § 4 Abs. (2) des Burgenländischen Sportgesetzes idgF erfüllt werden und diese Förderungen der „De-Minimis [...] postalisch im Original Antragstellung PDF Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Sport und Vereinspflege 7000 Eisenstadt, Europaplatz

Zukunftsplan Pflege im Bezirk Oberpullendorf vorgestellt

Relevanz:

bei der Pflege Service Burgenland gestellt werden. Abschließend muss jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung geprüft und genehmigt werden. Alle Detailinfos zur [...] e: Gols, Jacky´s Mühle, Scheuneg. 10 16. 10. Jennersdorf: Jennersdorf, Gernot zum Hof, Kirchenstr. 4 22. 10 Oberwart: Oberwart, Gasthaus Drobits, Grazerstr. 6 Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf [...] Keckeis, Pflegeservice Burgenland GmbH Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 4. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042

Neue Anlaufstelle für akute Beschwerden in der Klinik Güssing startet

Relevanz:

Bestehen mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür (ab 11.00 Uhr) mit Infoständen aller Abteilungen, Snacks und Getränken, und vieles mehr. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden [...] an: Gesundheit Burgenland –Burgenländische Krankenanstalten- Gesellschaft m.b.H. Josef Hyrtl-Platz 4, 7000 Eisenstadt Öffentlichkeitsarbeit Tel: +43 5 7979 36020 kommunikation@gesundheit-burgenland.at

Birgit Sauer führt Burgenlands Landesgalerie in die Zukunft

Relevanz:

Ausstellungen für 2024 Hauptraum: 26. April bis 12. Mai 2024: RESET/ ankommen – einrichten – begegnen 4. und 5. Mai 2024: im Rahmen von „offen.“ Lisa Großkopf, Franza Maier, Richard Jurtitsch 24. Mai bis [...] ische Kunst engagiert und fungierte als Schnittstelle zwischen den Kunstschaffenden und der Kulturabteilung des Landes, mit dem Ziel, ein Netzwerk für die bildende Kunst im Burgenland aufzubauen und zu

Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern

Relevanz:

erfolgen und ist für jeweils maximal sechs Monate im Vorhinein zu beantragen. Dazu sind gemäß § 3 Abs. 4 der Richtlinie des Landes Burgenland über die Gewährung einer Förderung für die Kinderbetreuung durch [...] Antragsformular benötigen, können das Formular schriftlich (Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 - Referat Familie, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt), per Mail post.a9-familie(at)bgld.gv.at oder

Kurzzeitpflege

Relevanz:

hilfsbedürftige oder behinderte Menschen (Förderwerber), wenn sie die Anspruchsvoraussetzungen gemäß § 4 Abs. 1 und 2 Burgenländisches Sozialhilfegesetz 2000 - Bgld. SHG 2000, LGBl. Nr. 5/2000, in der geltenden [...] davon, ist kein Pflegegeldbezug erforderlich, sofern die Kurzzeitpflege der Rekonvaleszenz dient. § 4 Fördervoraussetzungen Eine Förderung nach diesen Richtlinien kann nur gewährt werden, sofern eine K [...] kann. Eine Förderung nach diesen Richtlinien kann nur gewährt werden, wenn sie zumindest durchgehend 4 Tage dauert. Im Laufe eines Jahres können mehrere Kurzzeitpflegeperioden gefördert werden, deren Gesamtdauer

VHA 6.1.1 - Existenzgründungsbeihilfe für JunglandwirtInnen

Relevanz:

Niederlassung bis spätestens 4 Jahre nach erster Niederlassung Nachweis Meister oder höhere Ausbildung Bis 4 Jahre nach erster Niederlassung Nachweis für Eigentumsübergang Bis 4 Jahre nach erster Niederlassung [...] 1.000,-- und 2. Teilbetrag € 1.500,-- Betriebe ab 1,0 bAK: € 8.000,-- 1. Teilbetrag € 4.000,-- und 2. Teilbetrag € 4.000,-- Zuzüglich zur Pauschalzahlung werden folgende Zuschläge gewährt: Nachweis vol [...] Zuschlag von € 3.000,-- Nach Meisterausbildung oder einschlägige höhere Ausbildung - Zuschlag von € 4.000,-- (innerhalb von vier Jahren nach erfolgter Niederlassung und Bewirtschaftung) Förderungsabwicklung

Landwirtschaftliches Schulwesen

Relevanz:

Produktverarbeitung und -veredelung, Feinkost- und Lebensmittelabteilungen, Gastronomie/Tourismus tätig. Die Ausbildung an der LFS Eisenstadt ist wahlweise 3- oder 4-jährig (3-monatig, über Sommermonate, oder

Zukunftsplan Pflege: Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher bei Landestour

Relevanz:

Antrag auf Anstellung bei der PSB gestellt werden. Abschließend wird jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung geprüft und genehmigt. Die Pflege- und Sozialberaterinnen [...] e bestimmt ist, nämlich in der Pflegestufe 3 einen Beitrag in der Höhe von 90%, in der Pflegestufe 4 und 5 in der Höhe von 80% und in der Pflegestufe 6 und 7 in der Höhe von 60% des Pflegegeldes. Teil [...] und per Gesetz geregelte Modelle. Pflegegeld-Stufe 3 = Anstellung über 20 Stunden Pflegegeld-Stufe 4 = 30 Stunden ab Pflegegeld-Stufe 5 = 40 Stunden Ich habe noch offene Fragen, die hier nicht beantwortet

Burgenland Kunstedition 2022

Relevanz:

2/15 Nr. 3/15 Nr. 4/15 Nr. 5/15 Nr. 7/15 Nr. 8/15 Nr. 9/15 Nr. 11/15 Nr. 15/15 Die Originale der neuen Burgenland Kunstedition 2.0 können gegen Voranmeldung im Kulturreferat der Abteilung 7 - Bildung, Kultur

  • «
  • ....
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit