Wichtig ist hier die Berücksichtigung des Natur- und Umweltschutzes. Wo ist der Förderungsantrag einzureichen? Förderungsanträge können laufend beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 – [...] hren einbezogen werden. Um für eine Förderung grundsätzlich in Betracht zu kommen, muss zumindest die Mindestpunktezahl erreicht werden. Formulare Förderungsantrag Ausfüllhilfe Vorhabensdatenblatt De- [...] Startseite Themen Agrar Förderungen Ländliche Entwicklung 2014-2020 VHA 7.6.4-Überbetriebliche Maßnahmen für die Bereiche Wald und Schutz vor Naturgefahren VHA 7.6.4 - Überbetriebliche Maßnahmen für die
öffentlichen Verkehrs, die Förderung alternativer Mobilitätsformen und von Mikro-ÖV-Systemen seien wichtige Schritte. „Aber wir setzen auch auf Technologie. Im Bereich der Elektromobilität werden wir in Kooperation [...] von Bussen und Bahn spielen; für den PKW gehe es aus Kostengründen Richtung batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Der Klimawandel und seine Folgen sind das beherrschende Thema unserer Zeit. Als einer der größten [...] um 36 % bis 2030, um 100 % bis 2050. Doch was soll die fossilen Energien ersetzen? Neben der Elektromobilität gilt Wasserstoff aus heutiger Sicht als Lösung mit hohem Potential – dessen saubere Produktion
von Ladestruktur für Elektromobilität forciert und die Zahl der Elektroautos im Burgenland vervielfacht werden. Zudem gibt es seit kurzem als Anreiz zum Umstieg auf Elektromobilität beim Kauf eines E-Autos [...] t in unserem Bundesland, in der zwei elektrisch betriebene Busse unterwegs sind. Das zeigt: Elektromobilität nimmt im Burgenland immer mehr an Fahrt auf“, so Dorner. „Alternative Antriebe sind die Zukunft [...] E-Autos eine spezielle Förderung durch das Land. Und auch eine kostenlose E-Test-Aktion – organisiert durch die Mobilitätszentrale Burgenland in Kooperation mit Land Burgenland und Energie Burgenland im Rahmen
(Steiermark). Sieben von neun Bundesländern richteten im Rahmen des Treffens die eindringliche Forderung an Klimaschutzministerin Gewessler, dass es zu keiner weiteren Verzögerung bei der Verwirklichung [...] Sicherheit auf den Straßen, kombiniert mit klimafreundlichen Akzenten wie dem Umstieg auf die Elektromobilität“, betonte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Aus Sicht des Burgenlands sei dabei vor allem der [...] Stellenwert einnimmt. Die Landesverkehrsreferenten sind geschlossen dafür eingetreten, die Förderungskriterien auf Praxistauglichkeit zu überprüfen und die Abwicklungsprozesse zu vereinfachen und zu optimieren
Einreichung von Manuskripten Unveröffentlichte und inhaltlich abgeschlossene Manuskripte können in elektronischer Form (Word) zur Veröffentlichung in der wissenschaftlichen Reihe „Burgenländische Forschungen“ [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheine kaufen Online-Shop Gutscheinpartner
at/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-foerderungen/nationaler-strategieplan/leader.html Einreichstelle und Frist: Die Bewerbungen sind ausschließlich elektronischer Form an das Bundesministerium für La [...] Startseite Themen Agrar Förderungen LEADER in der Programmperiode 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Aufruf zur Bewerbung von Lokalen Aktionsgruppen [...] "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 Ländliche Entwicklung 2014-2020 Veröffentlichungen
den Antrag ist das von der Landesregierung zur Verfügung gestellte Formblatt, welches auch in elektronischer Form auf der Homepage des Landes abrufbar ist, zu verwenden. Es sind alle erforderlichen Unterlagen [...] Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] weiterzuentwickeln, um Raumplanung und Verkehrsorganisation sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Elektromobilität soll auch durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur forciert werden. Gemeinsam mit Unternehmen [...] werden. Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Nachhaltige Infrastruktur aufbauen – kurze Wege, Förderung bewegungsintensiver Mobilität durch attraktive Rad- und Fußwege, Barrierefreiheit etc. - Klimaw
Auch eine sozial gestaffelte Förderung für Photovoltaikanlagen auf Dächern und Balkonkraftwerke ist geplant. Windanlagen werden aufgerüstet, die Ladestationen für Elektroautos erweitert. Noch im ersten Halbjahr [...] für den Klimaschutz in Österreich: Im Arbeitsprogramm der neuen Bundesregierung werden wichtige Förderungen gestrichen, während klima- und umweltschädliche Subventionen bleiben. “Es wird schwieriger, unsere [...] Haider-Wallner (Bgld) und Stefan Kaineder (OÖ) bei ihrem ersten Arbeitstreffen einig. Ihre gemeinsame Forderung: “Der Bund muss die Investitionen in den Klimaschutz fortsetzen.” „Jetzt das Richtige tun“, lautet
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] lität aufzeigt. Maßnahmen reichen hier vom weiteren Ausbau der Windkraft und Photovoltaik, der Förderung biologischer Landwirtschaft mittels 12-Punkte Plan, über Klima- und Energieberatung in Gemeinden [...] Gemeinden, Implementierung von Klimaschutz in die Lehrpläne bis hin zu Investitionen in Elektromobilität und andere innovative Mobilitätsangebote. Die Landesverwaltung möchte in Sachen Klimaneutralität als Vorbild