privaten Party: K.O.-Tropfen werden auch im Burgenland zu einem immer größeren Problem. Die Betroffenen sind meistens Frauen und Mädchen. Das Land Burgenland startet deshalb gemeinsam mit der Frauenber [...] Lichtblick“ in Neusiedl/See, die auch die burgenländische Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt und damit Anlaufstelle No.1 beim Thema K.O.-Tropfen im Burgenland ist. Unterstützt wird die Kampagne auch [...] -Tropfen setze sehr plötzlich ein. „Verlässliche Zahlen dazu, wie viele Menschen im Burgenland in den vergangenen Jahren und Monaten Opfer von K.O.-Tropfen wurden, sind leider nicht vorhanden. Die Dunkelziffer
rtreterin erinnerte an die im Vorjahr präsentierte burgenländische Frauenstrategie, die als Wegweiser in die Gleichstellungszukunft des Burgenlandes diene. „Ziel dieser Strategie war es von Beginn an, [...] Chancen aufzuzeigen, wie wir es im Burgenland schaffen können, endlich gleiche Chancen für Frauen und Mädchen zu schaffen - und zwar im gesamten Burgenland“, betonte Eisenkopf. Mittels Fragebogen, den [...] angesetzt. Das Projektbudget beträgt 94.000 Euro. Fördergeber sind das Amt der burgenländischen Landesregierung - Land Burgenland, die Europäische Union, das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
Seit drei Jahren können sich burgenländische Gemeinden als „beefit“ – also „fit für Bienen (und andere Insekten)“ – zertifizieren. Voraussetzung dafür ist, dass sie bestimmte Kriterien zur Förderung und [...] Eduard Zach zur Auszeichnung (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 17. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] und zum Erhalt der Artenvielfalt erfüllen. Federführend beim Projekt „Burgenland BeeFit“ ist der Verein UNSER DORF. Dieser informiert Gemeinden und Vereine über die naturnahe Gestaltung der Dörfer sowie
Themen. Auf der Tagesordnung stand auch die tägliche Bewegungseinheit. Diese sei im Burgenland in den letzten Jahren äußerst erfolgreich in Umsetzung gebracht worden: „Wir haben einen Umsetzungsgrad von [...] Pressekonferenz (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, Hans Christian Gmasz, 18. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] die Sportreferenten der Bundesländer bei ihrer Tagung am Freitag in Oberpullendorf beschäftigt. Burgenlands Landesrat Heinrich Dorner verwies auf die „außerordentlich gute Förderschiene“, die seitens des
Daniela Winkler, Burgenland, Stadtrat Vizebgm. Christoph Wiederkehr, MA, Wien. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 13. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] heißt, jedes fünfte Kind ist davon betroffen“, sagt die burgenländische Landesrätin. Kindergrundsicherung gegen Kinderarmut gefordert Vom Burgenland wurde deshalb der Antrag eingebracht, das Bundesministerium [...] Österreich angekommen, 21.000 davon leben derzeit in Wien. 40 Prozent von ihnen sind jünger als 18 Jahre. Für deren bestmögliche Perspektiven braucht es entsprechende Kindergarten- und Schulplätze und vor
Landesaufgabe“, sagte der Landeshauptmann. Burgenländische Wind- und PV-Projekte wecken großes europäisches Interesse „Burgenland Energie hat in den letzten beiden Jahren österreichweit die größte Projektpipeline [...] ervice Burgenland Eisenstadt, 20 Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] „Das Land Burgenland steigt als strategischer Partner in eine Tochtergesellschaft der Burgenland Energie ein. Diese Projektgesellschaft wird den österreichweit größten Ausbau im Wind- und Photovoltaik-Bereich
Vormerksystem auf der Internetseite www.burgenland.at/coronavirus erforderlich. Ich möchte meine Risikoeinstufung wissen… Die Risikoeinstufung wurde von Ihrem burgenländischen niedergelassenen Arzt entsprechend [...] die COVID-19-Auffrischungsimpfung vorgesehen: 4 Monate nach Vollimmunisierung: alle Personen ab 18 Jahren Ab 28 Tagen nach Vollimmunisierung: Personen, die erste Dosis des COVID-19-Impfstoffs Janssen (Johnson
Agrarmarkt Austria (AMA) verzehrt eine Österreicherin/ein Österreicher durchschnittlich 240 Eier pro Jahr. Das eingefärbte Ei spielt speziell zur Osterzeit eine wichtige Rolle und laut Zentraler Arbeitsg [...] Verzeichnis Beglaubigungen Bürgerservicestelle Breitbandstrategie Frauenberatungsstellen Geodaten Burgenland (GIS) Infostelle Konsumentenschutz und Mietrechtsberatung Landesverwaltungsgericht Ländliche E [...] Tag des Baumes Wissenswertes rund um`s Ei Personenstand Rechtliche Informationen Regionalplanung Burgenland Servicestelle für Schuldnerinnen und Schuldner Staatsbürgerschaft Volksanwaltschaft Sprechtage
Joanneum Research GmbH Angelegenheiten der Forschung Burgenland GmbH Förderungen im Bereich Erwachsenenbildung Angelegenheiten der burgenländischen Fachhochschulen Vertretung des Landes im Bereich Erw [...] Förderung von Museen und Archiven Förderungen im Bereich Denkmalpflege Angelegenheiten der FTI-Burgenland Musikschulen und Musikschulwerk Wissenschaftliche Projekte und Publikationen Wettbewerbe im Bildungs- [...] ftsbereich Betreuung der Kommunikationsplattform Säule Kultur, Wissenschaft Abwicklung der Jahresschwerpunkte Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsstatistik Abwicklung und Koordination des Additionalit
weitrechende Folgen: Altersarmut. Das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung der Burgenländischen Landesregierung hat aus diesem Grund Finanzworkshops ins Leben gerufen, die Frauen bewusst machen [...] #4: Arbeitnehmer*innenveranlagung Mehrere hundert Millionen Euro schenken Arbeitnehmer*innen jedes Jahr dem Finanzamt, weil sie die Arbeitnehmer*innenveranlagung nicht machen. Für die Einzelne geht es dabei [...] npflicht Elternbildung Gratiskindergarten Mittagessensförderung Mehrlingsgeburten Familienauto Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frau