Den Spatenstich für den Neubau des Krankenhaus Oberwart nahmen KRAGES-Aufsichtsratsvorsitzender Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und KRAGES-Geschäftsführer Hans Peter Rucker gemeinsam mit Oberwarts [...] Südburgenland, die neueste Ausstattung in der Radiologie oder in der Dialyse sowie sieben OP-Säle. Angesichts der Corona-Welle wichtig: Die Behandlung von Pandemien (mit möglichen Isolierbereichen, mehr I
Gebiete der Kategorien A, C und D sind für die UVP-Pflicht eines Vorhabens jedoch nur dann zu berücksichtigen, wenn sie am Tag der Antragstellung ausgewiesen sind. Anstelle der sonst erforderlichen Vielzahl [...] Umweltverträglichkeitserklärung des Projektwerbers zu umfassen hat. Die Unterlagen sind zur öffentlichen Einsicht und Stellungnahme aufzulegen. Über dieses Vorhaben haben die von der Landesregierung bestellten [...] Überprüfung der Fertigstellung und einer späteren Nachkontrolle (Anhang 1, Spalte 1) geht die laufende Aufsicht und verwaltungspolizeiliche Zuständigkeit wieder auf die einzelnen Fachbehörden über, die bis zu
sehr breites Spektrum zur Kulturgeschichte des Burgenlandes und des westpannonischen Raumes. Sie berücksichtigt Artefakte der sogenannten Volkskunst, Gegenstände des Alltags, Zeugnisse der Arbeitswelt und [...] den Anfangsjahren verstärkt den lokalen Besonderheiten und „ursprünglichen“ Sonderformen, so berücksichtigen heutige Sammlungsstrategien weniger die Ursprünge sondern die kulturellen Beziehungen dieser [...] kulturelle Vielfalt. Diese findet in den Erwerbungen zur kulturgeschichtlichen Sammlung ihre Berücksichtigung. Musikaliensammlung Die derzeit im Landesmuseum Burgenland aufbewahrten historischen Musika
Tätigkeiten) ablehnt und die dann wirksam werden soll, wenn er*sie zum Zeitpunkt der Behandlung nicht einsichts-, urteils- oder äußerungsfähig ist. Der Bgld Gesundheits-, Patient*innen- und Behindertenanwalt
genheiten Sie stehen zunehmend übermächtigen Geldinstituten gegenüber, deren Produkte immer undurchsichtiger und für den durchschnittlichen Bankkunden immer unverständlicher werden. Aufgrund dieser Tatsache
von 20. Mai bis 13. Juni 2022 (Montag – Donnerstag, 8.00 – 15.00 Uhr, Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr) besichtigt werden. Der Besuch ist kostenlos und es gelten die jeweils aktuellen Covid-19 Regelungen. Einladung
12 einen Jugendliteraturwettbewerb, im Zuge dessen junge Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Sicht über dieses Ereignis zu Papier bringen. Die besten zehn Beiträge werden in einem Sammelband zusam
Und ich hoffe sehr, dass sich möglichst viele an dieser Auktion beteiligen und damit ein deutlich sichtbares Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit setzen.“