chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] felsigen Südwesthängen im Osten des Gebietes finden Felsrasen optimale Wuchsbedingungen vor. Es dominieren Berg-Gamander (Teucrium montanum), Heide-Ginster (Genista pilosa), Zwerg-Sonnenröschen (Fumana
Vermeidung der Altersarmut von KünstlerInnen aus. In einem von Wien eingebrachten Antrag wird das Kulturministerium aufgefordert, zusätzliche Unterstützungsgelder zur Abfederung der Teuerungs- und Energiekrise [...] Bregenzer Festspiele, bis hin zu individuellen Förderentscheidungen beispielsweise nach dem Kunstförderungsgesetz des Bundes“, sprach Doskozil unterschiedliche Förderkulissen an. „Wir wünschen uns, dass wir [...] werden“, hob Mattle hervor. Langfristig müsse es das Ziel sein, unter Zusammenwirken der zuständigen Ministerien, des Arbeitsmarktservice, der Österreichischen Gesundheitskasse, der Sozialversicherungen und des
gesellschaftlichen Themen – dieses Mal holte sie in Kooperation mit dem Referat für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung des Landes Burgenland eine Pionierin der österreichischen Wirtschafts [...] der Handelswissenschaften. Nach Kriegsende arbeitete sie als Konsulentin beim österreichischen Bundesminister für Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung Peter Krauland. Am 5. November 1948 wurde sie an [...] Initiativen, um hier entgegenzusteuern. Bereits seit einigen Jahren liegt der Schwerpunkt auf die Förderung von Mädchen und jungen Frauen im MINT-Bereich. Land Burgenland arbeitet intensiv mit Fachhochschule
Akzeptanz. Seither konnten viele Maßnahmen umgesetzt werden, darunter Lernunterlagen für Schulen, die Förderung von Kunst und Kultur sowie Medienarbeit in der Minderheitensprache, etwa das ORF-Volksgruppenmagazin [...] betont Schneemann. „Wir müssen Lehren aus der Vergangenheit ziehen, um eine gerechte und diskriminierungsfreie Zukunft für alle zu gestalten.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Hybridbauweise aus Holzriegel und Beton. Schon in der Planungsphase wurde großer Wert auf die Minimierung der Bodenversiegelung und die Einbindung in die bestehende Ortsstruktur gelegt. Die Projektentwicklung [...] Infrastruktur Mit einem Investitionsvolumen von 4,45 Millionen Euro – finanziert durch Landesmittel, Förderungen, kommunale Rücklagen und langfristige Tilgungsmodelle – wurde ein Bau realisiert, der die Eins
Podiumsdiskussion mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, bei der Strategien zur Förderung klimafreundlicher Ernährung vorgestellt und diskutiert wurden. Ein anschließender Impulsvortrag [...] vom Klimabündnis Burgenland mit finanzieller Unterstützung von Burgenland Tourismus und des Umweltministeriums organisiert. Vorrangiges Ziel war die nachhaltige Stärkung regionaler Wertschöpfung. Besonderer
sein.“ Die Firma TS Altotec ist ein Salzburger Familienunternehmen und produziert patentierte Aluminiumprofile für Fenster und Türen sowie Sonnen- und Insektenschutzsysteme. Im Februar dieses Jahres hat [...] und der Fachhochschule in Pinkafeld direkt bei der Hand haben, ist ein Glücksfall. Neben anderen Förderungen war auch der Aspekt der Landesförderungen ein positiver Anreiz, um uns hier sesshaft zu machen“
rt. Ziel war es, anlässlich des Jubiläums 65 Jahre Seefestspiele Mörbisch einen Impuls für die Förderung von Nachwuchsmusiker:innen musikalischer Bildungsinstitutionen des Landes Burgenland zu setzen. [...] rium , Institut der Kunstuniversität Graz in Oberschützen , Burgenländisches Musikschulwerk ) nominierten nach einem internen Auswahlverfahren je sieben junge Talente, die sich dann mit einem musikalischen
der oesterreichischen Sparkassen AG und der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG sowie über eine Nominierung zum Staatspreis Innovation. Der Sonderpreis der Jury geht an die JOYBRINGER Lebensfreude GmbH für [...] ermöglicht konstante klimatische Verhältnisse und hilft zudem dabei, den Einsatz von Pestiziden zu minimieren. Darüber hinaus können ideale Wachstumsbedingungen für Lebensmittel geschaffen werden, die sonst [...] Bank der oesterreichischen Sparkassen AG und der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG – sowie die Nominierung für den Staatspreis Innovation, die höchste heimische Auszeichnung Österreichs für besonders innovative
mit der COVID-19 Investitionsprämie ein neues Förderungsprogramm konzipiert, um Anreize für Unternehmensinvestitionen zu schaffen. FörderungswerberInnen können die Prämie für Investitionen, bei denen [...] Informationen Förderungsvoraussetzungen Sind der entsprechenden Richtlinie bei den einzelnen Vorhabensarten zu entnehmen. Kostenanerkennung Anrechenbare Kosten sind Kosten, die dem Förderungswerber ab Antragstellung [...] Personalkosten Personalkosten zählen zu den baren Eigenleistungen des Förderungswerbers. Es sind Aufwendungen, die der Förderungswerber für sein Personal, welches er im Rahmen eines geförderten Vorhabens