umfassende Servicestelle und wirtschaftlicher "Think Tank" des Landes Burgenland. Profitieren Sie von Förderungen, Beratungsmöglichkeiten und starken Netzwerken eines modernen Dienstleistungsunternehmens. Vorrangige [...] Burgenland GmbH bietet Unternehmen umfassende und kompetente Informationen über maßgeschneiderte Förderungsmöglichkeiten sowie Hilfestellung bei der Einreichung von Anträgen. Die Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH
(EBB) - Rahmenrichtlinie PV auf Freiflächen für das Burgenland 2020 - Förderungen Alternative Energie - Aktionsrichtlinie "Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen - PLUS" für Gemeinden - Photovoltaik [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] k und Energiekonzept in der Landesholding - Energiespartipps - BE READY - Pakete zur Förderung der Energieunabhängigkeit von privaten Haushalten und Gemeinden - Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften - Ratgeber
noch nie dagewesene finanzielle Kraftanstrengung zur Entlastung der Gemeinden in Form eines Sonderförderungspaketes bei besonderen Infrastruktur-Projekten. Gleichzeitig wird mit einem kulanten und mit den [...] Ablehnung des Gemeindestrukturpaketes durch die Landes-ÖVP weiter unter Druck kommen. Das Sonderförderungspaket und die Bedarfszuweisungen zusammengenommen, unterstützt das Land die Gemeinden in einem [...] Zukunftsfonds für Zwecke der Kinderbetreuung. Zusätzlich hat LH Doskozil hat den Gemeinden ein Sonderförderungspaket in einem Gesamtausmaß von bislang fast 25 Millionen Euro aus reinen Landesmitteln zugesichert
nd im Burgenland derzeit rund 1.800 Mitglieder. Förderung Anfang des Jahres erhöht Mit Beginn des Jahres wurden das erste Mal seit 2014 die Förderungen des Landes für die Freiwilligen Feuerwehren erhöht [...] erhöht. Angehoben wurden unter anderem die Förderungen für Ausrüstung. Erstmal förderbar sind diesem Jahr Einsatzbekleidungen wie Schutzjacken, Schutzhosen, Einsatzoveralls oder Feuerwehrhelme, das gilt auch [...] Feuerwehren für die Aufrechterhaltung der Sicherheit im Land unverzichtbar sind. Zudem sei die höhere Förderung nicht zuletzt auch ein Zeichen der Wertschätzung für die tollen Leistungen der rund 17.500 Mitglieder
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Förderungen im Bereich Naturschutz ÖPUL (Naturschutzmaßnahmen) Naturschutz & Ländliche Entwicklung Naturschutz & Ländliche Entwicklung Naturschutz wird in [...] können. Die Ländliche Entwicklung ist die "2. Säule" der Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik. Förderungsmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung haben in Österreich eine herausragende Bedeutung für den Naturschutz
wirtschaftspolitische Impulse durch Förderungen, Beteiligungen und aktive Betriebsansiedlungen. Verstärkte Unterstützung der Jungunternehmer mit spezieller Gründer-Förderung und der Installierung von Start [...] Impulse sorgen für Investitionen von rund 140 Mio. € : Alleine 2020 hat das Land rund 18,1 Mio. € an Förderungen für die Bereiche Gewerbe und Tourismus genehmigt. Damit wurde ein Investitionsvolumen in Höhe von [...] Intensive Vorbereitungen für die EU-Förderperiode 2021-2027 laufen. Das Burgenland hat bisher von Förderungen enorm profitiert – 2,8 Mrd. € flossen ins Land. Wir machen uns dafür stark, dass auch in Zukunft
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] mens zum Schutz der Alpen“ (Alpenkonvention) ist der Schutz der natürlichen Ökosysteme und die Förderung der nachhaltigen Entwicklung in den Alpen. Berner Konvention Ziele der Konvention sind der Schutz [...] Schutz von überregional gefährdeten Tier- und Pflanzenarten und ihrer natürlichen Lebensräume, die Förderung internationaler Zusammenarbeit beim Artenschutz und eine besondere Beachtung wandernder Tierarten