Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5379 Treffer.

Ankäufe 2015

Relevanz:

2 Tränen; Geoliner, Acryl, Pastellstifte auf Papier; 95x70 cm; 2014 Erich Novoszel; Iris - Blume - aufgeblüht - mit Frau hockend in sich ruhend; Geoliner, Acryl, Pastellstifte auf Papier; 100x70 cm; 2014 [...] Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung

Schülerprojekt der Weinbauschule Eisenstadt: Comeback des Muscat noir d`Eisenstadt

Relevanz:

egeln vermögen und so eine interessante Bereicherung des Sortenspektrums des Burgenlandes darstellen“, stellte Weintourismus-Obmann Oschep fest. Das Aromaprofil der Weine wird derzeit an der HBLA Klos [...] Im Beisein von Agrarreferentin Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Thomas Steiner und Weintourismus Burgenland-Obmann Herbert Oschep wurden heute, Dienstag, in der Weinbauschule

Nationalparkzentrum Illmitz: Weichen für die Zukunft sind gestellt

Relevanz:

Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland und das Nationalparkzentrum ist die zentrale Informationsstelle für alle BesucherInnen und dient als Treff- und Ausgangspunkt vieler Touren. Im Jahr 2020 wurde [...] folgenden Links: NP-Zentrum 1 NP-Zentrum 2 NP-Zentrum 3 Bildtext NP-Zentrum 1 bis 3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und DI Johannes Ehrenfeldner, Direktor der Nationalparkgesellschaft

Drei neue Zentren zur frühen Sprachförderung & Sprachbildung

Relevanz:

zusätzliches Unterstützungsangebot sollen sie PädagogInnen bei Fragen rund um die Sprachstandfeststellung, bei der Erstellung eines individualisierten und differenzierten Sprachförderplans für jedes Kind oder [...] (Sprachförderprojekte) und Kinder im letzten, verpflichtenden Kindergartenjahr (Sprachstandserhebung). Stellen PädagogInnen Defizite bei Kindern fest, nehmen sie Kontakt mit den Zentren auf. Die Terminvereinbarung

Burgenland setzt Kurs Richtung Klimaneutralität

Relevanz:

so naturverträglich wie möglich planen und umsetzen. Baubeginn ist im Juni 2021, die geplante Fertigstellung im darauffolgenden Jahr.“, so Wolfgang Neuhofer und Lukas Winkler, GFs der EWS. Am Standort Parndorf [...] eine Rankkonstruktion begrünt, die entstehenden Freiräume/Innenhöfe dadurch beschattet. Alle PKW-Stellplätze und die Zufahrt werden nicht versiegelt, sondern wasserdurchlässig befestigt, alle übrigen Flächen

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland sucht Projekte und Konzepte für zukunftsfähige Mobilität und umweltverträglichen Gütertransport

Relevanz:

Auto ist, wäre ein Verkehrschaos die Folge, weil dann zusätzlich viele Fahrzeuge leer herumfahren", stellt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky fest. Die weitere Digitalisierung erleichtert die Verknüpfung [...] Gesamtverkehrsstrategie abgebildet. So werden bereits Fuß- und Radverkehrschecks mit Fokus auf Haltestellen durchgeführt, Richtlinien für Verkehrsberuhigung in Ortszentren entwickelt und bei der Raumplanung [...] Lösungen, die wir wie jedes Jahr auch heuer wieder mit dem VCÖ-Mobilitätspreis der Öffentlichkeit vorstellen dürfen. Die ÖBB sind als Partner wieder gerne dabei. Wir freuen uns auf die spannenden Einreichungen"

Gemeinsam noch klangvoller: Haydn-Konservatorium und Militärmusik Burgenland arbeiten zusammen!

Relevanz:

Zusammenleben in unserem Land. Mit dieser geplanten Kooperation nehmen wir österreichweit eine Vorreiterstellung ein und schaffen die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zur Förderung des mu [...] mit der Militärmusik Burgenland ein willkommener Partner an. Die konkreten Pläne: Die Militärmusik stellt sich je nach Verfügbarkeit als Übungsorchester für den Lehrgang Blasorchesterleitung (BOL) zur Verfügung [...] g der Absichtserklärung. Bildtext Kooperation Haydn Konservatorium - Militärmusik Burgenland 6: Stellten die Eckpunkte der geplante Zusammenarbeit vor (v.l.): Haydn Kons- Geschäftsführer Franz Steindl

„mi4mi“ - Neues Bildungsangebot für Volksgruppen im Gymnasium Oberpullendorf

Relevanz:

entwickeln. Neben der Reaktivierung von Tamburica wurde ein gänzlich neuer Schwerpunkt auf die Beine gestellt, der unseren Schülerinnen und Schülern sehr viel Neues anbietet: Ein moderner Unterricht, der neben [...] stärkt, sowie den Aufbau von Toleranz und Verständnis für andere fördert. Weitere Besonderheiten stellen auch das Erleben des Burgenlandes als kulturhistorisch reiche, traditionsbewusste Region sowie der [...] on Burgenland, DDr. Stanko Horvath, Präsident des kroatischen Volksgruppenbeirates, und sein Stellvertreter Mag. Josef Buranits, LL.M. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/ Novak

Güssinger Kultursommer: LH Doskozil präsentiert Andreas Vitásek als neuen Intendanten

Relevanz:

Modernisierung des KUZ, den anderen hier etablierten Institutionen wie z.B. „Musical Güssing“ und der Bestellung von Andreas Vitásek wird der Bezirk Güssing langfristig auch weiterhin eine große und bedeutende [...] mich so liebevoll aufgenommen hat, natürlich auch etwas zurückgeben. Die nächsten Jahre bis zur Fertigstellung des Kulturzentrums werden eine Übergangsphase sein, wo ich mit einem Schwerpunkt Satire und Kabarett [...] nung des Kulturzentrums, kann ich mir auch wieder satirisches Theater abseits des Main Streams vorstellen. Details und Konzepte dafür werden wir in den nächsten Wochen erarbeiten.“ Über Andreas Vitásek

Doskozil stattet 100 Jahre Burgenland-Jubiläumsprojekt „Burgenland-Regale“ mit Sammelbänden aus

Relevanz:

Büchereien die beiden Jubiläumsbände, die im Zuge der Jubiläumsausstellung ‚Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte‘ entstanden sind, zur Verfügung stellen darf. 52 Autorinnen und Autoren beschäftigten sich [...] nde, entstanden im Rahmen des 100-jährigen Bestandsjubiläums des Burgenlandes und zur Verfügung gestellt von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, entgegen (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

  • «
  • ....
  • 339
  • 340
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit