chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] iet „Europaschutzgebiet Zurndorfer Eichenwald und Hutweide“ LGBl. 2008-58 , Erläuterung , Standard-Datenbogen _______________________________________________________________________________________ Im [...] Im nördlichen Rand grenzt eine rund zwei Hektar große Glatthafer-Mähwiese das Gebiet ab. Den Hauptbestandteil des Waldes bildet der Löß-Eichenwald, welcher dem FFH-Lebensraumtyp 91I0 Eurosibirische Eic
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] 2005 der Bonner Konvention beigetreten. Zusätzlich gibt es auch noch regionale Memorandums of Understanding (MoU). Diese Memoranden wurden als „Notmaßnahme“ zum Schutz akut gefährdeter Arten eingerichtet [...] Arealstaaten solcher Arten gemeinsam Schutzmaßnahmen zu setzen. Österreich ist 2001 dem Memorandum of Understanding (MOU) zum Schutz der Großtrappe aber bereits 2001 beigetreten. Es hat das Ziel, die Großtrapp
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Vogelarten sowie das Sammeln ihrer Eier in der Natur und der Besitz dieser Eier, auch in leerem Zustand, verboten. Für jene Tierarten, die in Anhang IV der FFH-Richtlinie angeführt sind, sind weiters jede [...] verboten. Das Feilbieten sowie der Erwerb und die Weitergabe geschützter Tiere ist ohne Rücksicht auf Zustand, Alter oder Entwicklungsform verboten Auch darf nicht die Bereitschaft zum Verkauf und Erwerb solcher
der Anerkennung als Volksgruppe ist viel passiert, viele Forderungen konnten erreicht oder erfolgreich umgesetzt werden - zum Beispiel Förderung von Kultur und Sprache oder Erinnerungs- und Gedenkarbeit [...] Österreich war Vorreiter beim EU-Beitritt 1995, das als einziges EU-Land den Roma einen solchen Schutz zugestand. Die treibenden Kräfte waren vor allem der am 12. März 2016 verstorbene Rudolf Sarközi und der aktuelle [...] Respekt. "Die Volksgruppe der Roma kann stolz auf ihre Kultur sein. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der burgenländischen Identität und trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt unseres Bundeslandes
Beratung prädestiniert, dieses Projekt an den beiden neuen Standorten durchzuführen“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf. Die Kosten pro Standort teilen sich der Bund, der rund 50 Prozent übernimmt [...] wir seitens des Landes die Fortführung des Projekts an den beiden südlichen Standorten mit den entsprechenden Förderungen“, so Eisenkopf. Umfangreiche Maßnahmen für Gewaltschutz im Burgenland Das Projekt [...] ein Problem aller gesellschaftlichen Schichten. Mit der Ausweitung des ,StoP‘-Projekts auf zwei Standorte im Nordburgenland setzen wir nun gemeinsam mit Eisenstadt und Mattersburg einen weiteren wichtigen
Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen [...] fsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung
Bundes und der Länder zur Förderung des Bewusstseins für Forschung und Entwicklung in Österreich. Sie findet alle zwei Jahre in allen teilnehmenden Bundesländern statt. 13 Standorte öffnen am 24. Mai 2024 [...] Forschung und Entwicklung stellen heute eine wichtige Grundlage und Sicherstellung für Wachstum und Wohlstand dar. Ohne Forschung und Innovation würde es viele Arbeitsplätze im Land gar nicht geben“, betont [...] en und Besuchern einen Blick hinter die Kulissen. Die Burgenländischen Fachhochschulen mit den Standorten Eisenstadt und Pinkafeld können an diesem Abend ebenso besucht werden, wie die Joseph Haydn Pr
s geben. An 20 Standorten wird vom 19. Bis 30. August an 20 Standorten wieder Lernen, Sport, Spaß und Action geboten. Mit 2800 Anmeldungen wurde in diesem Jahr der bisherige Höchststand erreicht. Zusätzlich [...] Darunter fallen unter anderem die Mittagessensförderung, die kostenlose Nachhilfe, breit gefächerten Förderungen wie jene für Sport- und Projekttage sowie Ski- und Sportgerätegutscheine die Schülerinnen und Schülern [...] Familien mit Kindern, die eine öffentliche allgemeinbildende Pflichtschule besuchen, auf Antrag eine Förderung für schulische Sport- und Projekttage gewährt. „Auch hier wurden die Einkommensgrenzen zugunsten
junge, talentierte Fußballerinnen dienen und ist ein weiterer Schritt zur Professionalisierung und Förderung des Frauenfußballs im Burgenland. „Mit der Einrichtung der BFV Frauen-Akademie wird ein professionelles [...] Talenteförderung innerhalb des Burgenländischen Fußballverbandes dar: „Der Bedarf ist gegeben, und am Standort Stegersbach ist die Akademie hervorragend umsetzbar. Der Fokus liegt darauf, jungen Spielerinnen [...] Nachwuchsförderung noch gezielter zu unterstützen. Zusammen mit der Frauen-Landesliga und weiteren Förderungen stärkt dieses Projekt nicht nur auf lokaler, sondern auch auf nationaler Ebene die Wettbewerbsfähigkeit
zu werden und bietet dazu eine breite Palette an Förderungen für private Haushalte an. Jährlich werden im Burgenland rund drei Mio. Euro an Förderungen an private Haushalte für bessere und effizientere [...] ausgefüllte Einsendungen berücksichtigt. Die Gewinnerinnen und Gewinner erklären sich damit einverstanden, dass sie mit Namen und Foto veröffentlicht werden. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mit [...] von 6 Monaten nach Erneuerung des alten Heizsystems gemeinsam mit dem Antrag auf Gewährung einer Förderung des neuen Heizsystems über den Burgenländischen Ökoenergiefonds eingelöst werden. Der Gutschein