Gruppenfoto Jugendklimakonferenz Bildtext „Gruppenfoto Jugendklimakonferenz“: Landesrätin Astrid Eisenkopf mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der ersten Burgenländischen Jugendklimakonferenz Bildquelle: [...] Diese zeigte sich beeindruckt von den Ergebnissen und der enormen Begeisterung der burgenländischen Jugend. „Ich bin wirklich begeistert von euren Ergebnissen, ihr habt meine Erwartungen bei weitem übertroffen“
Gewalt „Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt“ Das Forum Gewaltfreies Burgenland, die Kinder- und Jugendanwaltschaft und das Landesjungendreferat haben wieder zum Literaturwettbewerb zum Thema „Vom Helfen und [...] der größte Literaturwettbewerb Österreichs mit internationaler Beteiligung“, lässt Initiator Jugendanwalt Christian Reumann wissen. Über 400 Autorinnen und Autoren haben ihre Beiträge eingesandt. Jetzt [...] ung am 29. Mai 2024 um 18 Uhr in der KUGA Großwarasdorf auszeichnen und präsentieren“, betont Jugendanwalt Christian Reumann. Präsentiert und vorgelesen werden die prämierten Texte von Juror und Autor
„Mach MINT“- Workshops Forscherinnentag Gründen als Chance für Frauen Jugendtalks mit der Jugendlandesrätin und dem Landesjugendreferat Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts & Au [...] wurde 2022 erneut vergeben. Seit dem Vorjahr wird das „Burgenland Buch“ zum 16. Geburtstag an alle Jugendlichen übermittelt. Auf 175 Seiten werden Themen wie Identität, Kunst und Kultur, Freizeitgestaltung
Gaming Gaming Zielgruppe Jugendliche Gaming Bitte wählen Sie aus diesen Themen Gaming Zielgruppe Jugendliche Monetarisierungsformen und Lootboxen Gaming Zielgruppe Jugendliche Die pathologische Computer- [...] Gründe, warum dies besonders für Jugendliche gefährlich ist: Identitätsentwicklung: Jugendliche können über die Spielgemeinschaft bzw. den Kontakt zu anderen im Internet Orientierung und Unterstützung [...] Computer- und Internetnutzung ist besonders für Jugendliche gefährlich, weil sich diese Personengruppe in einer anspruchsvollen und oftmals schwierigen Entwicklungsphase (Adoleszenzkrise) befindet. Weitere Gründe
rnet/ ). Jugend und Soziale Netzwerke Welche sozialen Netzwerke nutzen Österreichs Jugendliche 2019? Laut Jugend-Internet-Monitor (Quelle www.saferinternet.at/services/jugend-internet-monitor/ ) nutzen [...] nutzen 83% WhatsApp, 78% YouTube, 71% Instagram, aber Facebook nur mehr 44%. Dass Jugendliche Facebook den Rücken kehren, habe damit zu tun, dass die Plattform schon seit längerem zunehmend auch von Erwachsenen [...] und Realität. Das führt zu Unzufriedenheit und einer Verringerung des Selbstwertgefühls.“ Bei Jugendlichen spricht man vom Phänomen FOMO (Fear of Missing Out), der zwanghaften Sorge, etwas zu verpassen