rnet/ ). Jugend und Soziale Netzwerke Welche sozialen Netzwerke nutzen Österreichs Jugendliche 2019? Laut Jugend-Internet-Monitor (Quelle www.saferinternet.at/services/jugend-internet-monitor/ ) nutzen [...] nutzen 83% WhatsApp, 78% YouTube, 71% Instagram, aber Facebook nur mehr 44%. Dass Jugendliche Facebook den Rücken kehren, habe damit zu tun, dass die Plattform schon seit längerem zunehmend auch von Erwachsenen [...] und Realität. Das führt zu Unzufriedenheit und einer Verringerung des Selbstwertgefühls.“ Bei Jugendlichen spricht man vom Phänomen FOMO (Fear of Missing Out), der zwanghaften Sorge, etwas zu verpassen
bereits im Alter von 15 Jahren als Jugend- und Bildungssekretär des ÖGB und als Vorsitzender der SJ Burgenland. In weiterer Folge war der gelernte Schlosser ÖGB-Jugendsekretär, Landessekretär der Gewerkschaft
Bürger*innen. Im Sinne des von ihrem Vorgänger ausgerufenen Jahres der Jugend liegt der Landtagspräsidentin Eisenkopf viel daran, Jugendlichen Politik näher zu bringen und sie insbesondere im Bereich Social Media [...] mitwirken können. Von Seiten der Landesregierung führte Landesrat Heinrich Dorner das Gespräch mit den Jugendlichen. Der Landesrat betonte die Bedeutung des Ceramico als Schulstandort für den Bezirk Oberpullendorf
„Rund 18 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Öster-reich sind massiv armutsgefährdet“, bekräftigt Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann die Beweggründe, wieso die burgenländische Landesregierung den [...] den Solidaritätsfonds eingerichtet hat. Die daraus resultierenden Folgen von Kinder- und Jugendarmut liegen jedenfalls auf der Hand: Rückzug aus dem gesellschaftli-chen Leben, massive Einschränkung in [...] Jüngsten fachgerecht das Schwimmen beizubringen. Beantragt werden kann der Zuschuss für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres bei der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft. Die Antragstellung
fasst es Jugendanwalt Christian Reumann zusammen, wird zunehmend von Egozentrikern geprägt. Solidarität ist gefragt. „Es ist ein durchaus persönlicher Gewinn, wenn man hilft“, betont Jugendanwalt Christian [...] zunehmend durch Wettbewerb, Leistungsdruck und hohes Tempo geprägt. Dabei gibt es viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aus verschiedensten Gründen nicht mithalten können. Sie werden dann als „Loser“