E-mail an: post.a4-natur-lebensraum@bgld.gv.at per Post an: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Naturschutz und Land [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
Reviere im Nordburgenland befinden. Durch die Verpachtung des Jagdrechtes wird ein jährlicher Betrag ca. 6,8 Millionen Euro lukriert, der vor allem für den Bau von land- und forstwirtschaftlichen Wegen oder [...] https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrBgld&Gesetzesnummer=20001148 Kontakt: Abteilung 4 – Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Referat Servicestelle Jagd und Fischerei Europaplatz 1, Landhaus
erforderlichen Unterlagen beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung6, einzubringen. Die Frist für die Antragstellung beträgt 6 Monate nach Beendigung der Kurzzeitpflege. Verspätete Ansuchen können [...] 251/2021, vermindert die Gesamtkosten der Kurzzeitpflege in der Gesamthöhe dieses Bundesförderung. § 6 Verfahren und Zuständigkeit Für die Entscheidung über Leistungen nach diesen Richtlinien ist die La
Mag. Nikolaus Franz, Leiter der referatsinternen Kompetenzeinheit ARCHÄOLOGIE BURGENLAND in der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft aus. Natürlich gefährden alle zukünftig stattfindenden Ums [...] Platz vorfanden, um die Kulturtechniken Ackerbau und Viehzucht auf heute burgenländischem Gebiet im 6. vorchristlichen Jahrtausend zu etablieren. Nach Jahrhunderttausenden des Jagens und Sammelns war die
songchallenge.at oder bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Amt der Bgld. Landesregierung, Abteilung 9 – Landesjugendreferat unter Tel.: 02682 600-2485 oder per E-Mail: post.a9-jugend@bgld.gv.at Zum [...] findet auch heuer statt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Novak Eisenstadt, 6. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax:
Im Bereich von Oberschützen bis Rechnitz werden in nur 6 Wochen rund 23 Kilometer Leerrohr als Rückgrat einer verbesserten Internetversorgung und für die Anbindung kritischer Infrastruktur errichtet. [...] Green Technology GmbH und der Gruppe 4 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung bzw. der Abteilung 5 - Baudirektion wurde das Projekt geplant und unter Nutzung von Tiefbausynergien umgesetzt. Die
Seine Frau Binerl hilft im Geschäft. Sein Sohn Hans ist Mitglied der nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA). Sein Freund Hatzinger kommt einmal in der Woche zum Tarockspielen. Zur Kartenrunde zählt [...] KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH, c/o Büro der Schloss-Spiele Kobersdorf, Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt, Telefon +43 (0)2682/719 – 8000, Fax +43 (0)2682/719 – 8051, E-Mail: schloss-spiel
9 Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) Aktuell führt das Referat Luftreinhaltung und Luftgüte der Abteilung 4 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung eine groß angelegte Erhebung zur Aktualisierung [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
bei der Pflege Service Burgenland gestellt werden. Abschließend muss jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung geprüft und genehmigt werden. Alle Detailinfos zur [...] Jennersdorf, Gernot zum Hof, Kirchenstr. 4 22. 10 Oberwart: Oberwart, Gasthaus Drobits, Grazerstr. 6 Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Infotour Zukunftsplan Pflege Drassmarkt_1
sind zum Anheizen erlaubt) Kunststoffe Altöle Abfälle Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4, Hauptreferat Natur-, Klima- und Umweltschutz Referat Klimaschutz- und Luftreinhaltung Europaplatz [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10