folgenden Links: Cenacolo Garteneröffnung_1 Cenacolo Garteneröffnung _ 2 Cenacolo Garteneröffnung _3 Cenacolo Garteneröffnung _4 Bildtext Cenacolo Garteneröffnung_1: Ein blühender Garten für die Cenacolo [...] und Entspannungsort dienen. Vom Landeshauptmann gab es als Überraschungsgeschenk einen Scheck über 1.500 Euro für die Gemeinschaft. „Die Cenacolo-Gemeinschaft leistet einen wichtigen Beitrag für unsere [...] danke ich für das große Engagement und ihre Unterstützung, die all dies hier ermöglichen“. Auf rund 1.000 m2 haben Mitarbeiter und Lehrlinge burgenländischer Gärtner- und Floristikunternehmen gemeinsam
offiziell seiner Bestimmung übergeben. Erste Post Partner Stelle auf einem Bahnhof im Burgenland Seit 1. Juli 2019 können Fahrgäste, Anrainer und Mitarbeiter im Informations- und Servicecenter der Raaberbahn [...] Postprodukte erwerben. Der Postpartner-Standort am Bahnhof mit der Adresse 7042 Antau, Gewerbepark 1, bietet dazu von Montag bis Freitag in der Zeit von 04.50 bis 10.30 Uhr und von 14.00 bis 18.50 Uhr [...] Privatbahn mit 170 Mitarbeitern am Hauptstandort Wulkaprodersdorf im Burgenland und befördert jährlich 1,8 Millionen Passagiere in Österreich bei einem Pünktlichkeitsgrad von 96 %. 90 % der Fahrgäste sind
Unterlagen, Birnen auf Quitten 1,5 m Spaliere und Spindeln aller Obstarten 1 m Sonstige Bäume, Sträucher und ähnliche Gewächse mit einer normalen Wuchshöhe bis 2 m 1 m bis 3 m 1,5 m bis 5 m 2,5 m über 5 m [...] m 3 m Weinstöcke dürfen nicht näher als 1 m zur Nachbargrenze eines Grundstückes gesetzt werden (Ausnahmemöglichkeiten). Umzäunungen von Grundstücken in Grünflächen dürfen nur in Entfernung von mindestens [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
eGen mbH, Lagerhausfiliale 7161 St. Andrä, Rübenplatz 1 Raiffeisen- Lagerhaus Horitschon-Mattersburg eGen, 7132 Frauenkirchen, Raiffeisenplatz 1, für die Standorte: Raiffeisen-Lagerhaus Horitschon-Mattersburg [...] Werkstätten Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten Gemäß § 7 Abs. 1 der Burgenländischen Pflanzenschutzgeräteüberprüfungsverordnung, LGBl. Nr. 8/2016 wurde folgenden W [...] Landesregierung erteilt: Raiffeisen- Lagerhaus Frauenkirschen eGen mbH, 7132 Frauenkirchen, Raiffeisenplatz 1, für die Standorte: 7122 Gols, Am Berg 8, Lagerhauswerkstätte (ÖPUL Reg. Nr.: G 09) 7083 Purbach, V
Without You“ unter die ersten Fünf und durften sich über Preisgelder im Wert von 3.500, 2.500, 1.500 und 1.000 Euro freuen. Der im Vorjahr erstmals vergebene und mit 600 Euro dotierte Preis für den besten [...] en. Prämiert werden die besten fünf Beiträge mit Geldpreisen im Wert von 5.000, 3.500, 2.500, 1.500 und 1.000 Euro. Die Preisgelder für den Newcomer-Preis für unter 18-jährige Teilnehmer*innen wurden gegenüber [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: SongChallenge_2024_1 SongChallenge_2024_2 Bildtext SongChallenge_2024_1 & _2: LR in Mag. a (FH) Daniela Winkler mit SongChallenge-Sieger P4ULY, den
Bürgermeister. In der Gemeinde Forchtenstein wird es ab 1. Juli 2024 insgesamt 38 Haltepunkte und Haltestellen für Öffis geben. Weitere Neuerungen ab 1. Juli 2024 Der Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe [...] ausgeweitet werde. „Ab 1. Juli werden die Fahrzeiten der BAST auf Montag bis Sonntag von 3:30 bis 20:30 Uhr ausgeweitet.“ Eine weitere Verbesserung für die Fahrgäste im BAST-System ab 1. Juli wird sein: Auf [...] Nach dem Süd- und Mittelburgenband hält das Burgenländische Anrufsammeltaxi (BAST) mit 1. Juli 2024 auch im Bezirk Mattersburg Einzug. Alle 19 Gemeinden aus dem Bezirk werden an Bord sein. Zu Beginn sind
verzichtet. Jene Kunden, die 2023 bis 1. April. Steigerungen bezahlt haben bzw. eine Vorschreibung erhalten haben, bekommen die bezahlten Steigerungsbeträge von Amts wegen im 1. Halbjahr 2023 zurücküberwiesen [...] auf die folgenden Links: Maßnahmen gegen Teuerungen_1 Maßnahmen gegen Teuerungen_2 Maßnahmen gegen Teuerungen_3 Bildtext Maßnahmen gegen Teuerungen_1 : PK Weiteres Maßnahmenpaket gegen die Teuerungen; [...] dem Vorstandsvorsitzenden der Burgenland Energie Stephan Sharma die Eckpunkte: Einerseits werden per 1. April die Mieten im Genossenschaftsbereich rückwirkend auf dem Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre
kommen rund 10.000 Gäste des Güssinger Kultursommers. Allein diese 40.000 Besucher lösen pro Jahr rund 1,1 Millionen Euro an Bruttowertschöpfung direkt in der Region Güssing aus, indem sie Tickets kaufen, Lokale [...] Landhaus, Europaplatz 1 057/600/2200, christian.stiller@bgld.gv.at www.burgenland.at Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Modernisierung KUZ Güssing 1 Modernisierung KUZ Güssing [...] Links: Modellfoto 1 Modellfoto 2 Schaubild Bildquelle: Tritthart + Herbst Architekten ZT GmbH Daniel Fenz, 4. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585
Summe wurden 2020 aus dem Ökoenergiefonds rund 2,4 Mio. Euro an Klimaförderungen ausbezahlt, davon 1,1 Mio. Euro für Alternativenergieanlagen, 630.000 Euro für Ölheizanlagentausch, 200.000 Euro für Pho [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Klimaschutzpaket_1 Klimaschutzpaket_2 Bildtext Klimaschutzpaket_1 & _2: Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf, Landesrat Heinrich Dorner [...] Umweltschutz. Dieses sieht die Verdopplung der E-Auto- und E-Motorrad-Ankaufsförderung von maximal 1.000 auf 2.000 Euro sowie künftig auch die Förderung von privaten E-Ladestationen vor. Darüber hinaus
Tamara Hadjwasiri, der Koordinatorin der bgld. Pflege- und Sozialberater in einem Pressegespräch. Am 1. Oktober 2019 nimmt die neu gegründete Pflegeservice Burgenland Gmbh ihre operative Tätigkeit als zentrale [...] Modell profitieren. 50 Interessenten gibt es bereits. Eine Infotour zum Zukunftsplan Pflege startet am 1. Oktober 2019. Seit Jahren werde in Österreich über eine tiefgreifende Reform des Pflegesystems diskutiert [...] Diese Personen haben in dem neuen Modell die Chance auf ein Dienstverhältnis und ein Gehalt von bis zu 1.700 Euro monatlich netto. Diese Personen werden durch die Anstellung in das Sozialsystem integriert